Der Herbst ist da! Und mit dem Herbst auch die Kürbis-Zeit! Ich bin ein großer Kürbis-Fan und auch wenn das verregnete Wetter der letzten Tage mir den Herbst nicht gerade schmackhaft macht, so freue ich mich dennoch über Hokkaido, Butterkürbis und co. 🙂 Natürlich wird da auch fleißig an neuen gesunden Rezepten für den Blog gebastelt. Und da ich ein Fan einfacher und praktischer Rezepte bin, habe ich das Rezept für diesen Kürbis-Kichererbsen-Aufstrich entwickelt.
Der Aufstrich besteht aus nur wenigen Zutaten und ist unkompliziert herzustellen. Er hat einen hohen Gemüseanteil, enthält sehr viele Ballaststoffe und ist damit der perfekte gesunde Herbst-Aufstrich. Er ist nicht nur vegan, glutenfrei und natürlich gesund, sondern schmeckt auch noch super lecker. Er passt gut aufs Brot oder lässt sich auch wunderbar als Dip verwenden.
Tipp: Wenn du sowieso einen Hokkaido zubereitest (z.B. für eine Suppe), dann lass einfach ein Stück davon für den Aufstrich übrig. So sparst du dir Zeit und verschwendest keine Lebensmittel 🙂 Das gleiche gilt auch für die Kichererbsen – wenn du sowieso ein paar Kichererbsen brauchst, aber kein ganzes Glas, dann ist dieses Rezept perfekt für dich.
Das Rezept ergibt eine ordentliche Menge Kürbis-Kichererbsen-Aufstrich. Du kannst die Mengenangaben aber natürlich auch anpassen – vielleicht auch abhängig davon, wie viel Kürbis- oder Kichererbsenreste du von anderen Gerichten übrig hast.
Rezept Kürbis-Kichererbsen-Aufstrich:
Kürbis-Kichererbsen-Aufstrich
Zutaten
- 300 g Hokkaido-Kürbis
- 150 g Kichererbsen (Glas)* (Dose/Glas)
- 2 EL helles Mandelmus*
- 1 TL Zitronensaft
- 2 TL Rapsöl
- 1 TL Ahornsirup*
- 3 EL Wasser
- Knoblauch (optional)
- Frühlingszwiebeln
- Kreuzkümmel, Kurkuma, Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Hokkaido in kleine Stücke schneiden und im Salzwasser kochen, bis er gar ist. Danach etwas abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Kichererbsen abtropfen lassen und schälen.
- Alle Zutaten zusammen in eine Küchenmaschine geben und zu einem cremigen Aufstrich verarbeiten.
- Bei Bedarf noch etwas mehr Wasser hinzu geben.
- Kräftig und nach eigenen Vorlieben würzen. Dabei mit dem Kreuzkümmel ruhig großzügig umgehen 🙂
- Zum Servieren mit Frühlingszwiebeln bestreuen (diese kannst du auch noch unter den Aufstrich mischen).
Nährwerte p.P.
Wenn du das Rezept für den Kürbis-Kichererbsen-Aufstrich ausprobiert hast, würde ich mich wirklich sehr über eine Bewertung hier auf der Rezept-Seite freuen 🙂 Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an.
Gerne kannst du auch ein Foto auf Instagram unter dem Hashtag #dinkelundbeeren teilen.