Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen (nur 10 Minuten!)

4.6 von 117 Bewertungen
Zum Rezept springen

Dieser Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen ist super schnell und einfach zubereitet (nur 10 Minuten!). Das klassische Rezept ist vegetarisch, gesund und einfach nur so lecker! Ein toller Beilagensalat mit wunderbaren Geschmackskombinationen.

Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen auf einem flachen Teller serviert und mit Frühlingszwiebeln bestreut.

Dieser Rote Beete Salat ist seit Jahren eines der beliebtesten Rezepte hier auf dem Blog! Ich habe es schon so oft zubereitet, immer weiter optimiert und euer zahlreiches positives Feedback spricht für sich!

Das Rezept im Überblick

  • einfaches und klassisches Rezept ohne Schnickschnack
  • fertig in nur 10 Minuten
  • mit eingelegter rote Bete aus dem Glas
  • unglaublich lecker
  • perfekt als kleiner Beilagensalat

Zutaten

Für den rote Bete aus dem Glas Salat brauchst nur wenige, einfache Zutaten:

Die vier Hauptzutaten für den Rote Salat liegen auf einem Holzuntergrund: Rote Bete aus dem Glas, Feta, Walnüsse und Frühlingszwiebeln.
  • Rote Bete: Rote Bete (auch Rote Rüben oder Randen genannt) sind wahre Nährstofflieferanten: Antioxidantien, Eisen, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe, … Klar – frisch ist immer gut. Aber am einfachsten geht’s mit roter Bete aus dem Glas. Alternativen findest du weiter unten.
  • Feta: Der leichte Salzgeschmack des Feta harmoniert wunderbar mit der Säure der roten Bete. Außerdem verleiht er dem Salat eine leichte Cremigkeit. Alternativ kannst du auch Schafskäse oder Ziegenkäse verwenden.
  • Walnüsse: Einfach schnell über den Salat gebröselt liefern sie ein wenig „Biss“ und wertvolle gesunde Fette. Du kannst auch direkt den etwas billigeren Walnussbruch verwenden.
  • Frühlingszwieblen: Die leichte Schärfe passt perfekt in den Salat und rundet ihn toll ab. Alternativ kannst du auch Schnittlauch verwenden, dann wird es etwas milder. Oder du verwendest normale Zwiebeln, dann wird der Geschmack nochmal intensiver.

Dazu noch Olivenöl, Condimento bianco, Wasser, Senf, Salz und Pfeffer für das Dressing.

Zubereitung

Der Salat mit roter Bete ist denkbar einfach zuzubereiten.

Hier gibt’s die etwas ausführlichere Anleitung. Du brauchst keine Details? Dann spring‘ gerne direkt zur Rezept-Karte.

Schritt 1

Die Rote Bete aus dem Glas in ein Sieb abgießen und etwas abtropfen lassen. Vorsicht mit der roten Flüssigkeit, die färbt leicht ab :) Die Zubereitung mit vakuumierter roter Bete oder frischen Knollen findest du etwas weiter unten.

Den Feta (bzw. Schafskäse) in Würfel schneiden oder mit den Händen zerbröseln.

Die Walnüsse ebenfalls zerkleinern oder zerbröseln. Oder direkt Walnussbruch verwenden.

Die Frühlingszwiebeln in kleine Stücke bzw. Ringe schneiden. Besonders dicke Frühlingszwiebeln kannst du vorher auch der Länge nach halbieren.

Auf einem Schneidbrett liegen die vorbereiteten Zutaten für den Rote Bete Salat: Abgegossene rote Bete, gewürfelter Feta, zerbröselte Walnüsse und in Ring geschnittene Frühlingszwiebeln.

Schritt 2

  • Ein schnelles Dressing aus Olivenöl, Condimento bianco, Wasser, Senf, Honig, Salz und Pfeffer anrühren. Du kannst einen Schüttelbecher verwenden oder einfach alles schnell in einer kleinen Schüssel verrühren. Oder du verwendest ein Schraubglas und schüttelst das Dressing.
  • Rote Bete, Feta, Walnüsse und Schnittlauch in eine Schüssel geben. Das Dressing darüber gießen, alles gut vermengen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Alternativ kannst du den Feta auch erst später dazugeben, damit er nicht anfärbt und weitestgehend weiß bleibt.)
Gelbliches Dressing wird aus einem kleinen Glas über die Salatzutaten geschüttet.

Das wars! In nur 10 Minuten ist der Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen fertig!

Rezept-Variationen

Nun habe ich dir bereits zwei Varianten mit frischen oder mit vakuumierten roten Rüben gezeigt. Du kannst den rote Bete-Feta-Salat aber noch mit zahlreichen Optionen variieren. Hier sind ein paar Ideen für dich:

  • Du kannst auch vorgekochte, vakuumierte rote Bete verwenden. Das sind die Beutel, die du oft in der Obst- und Gemüseabteilung findest. Einfach klein schneiden und wegen Verfärbungen aufpassen :) Geht auch recht schnell.
Vakuumierte Rote Bete wird mit einem Messer in Würfel geschnitten.
  • Ebenso kannst du theoretisch auch frische rote Bete verwenden. Das dauert dann einfach entsprechend länger. Einfach mit Schale kochen (je nach Größe etwa 30-40 Minuten), dann abkühlen lassen, schälen und klein schneiden. Am besten mit Handschuhen arbeiten.
  • Da rote Bete aus dem Glas entsprechend gewürzt und eingelegt ist, schmeckt sie von Haus aus etwas säuerlicher. Deswegen kannst du bei vakuumierter roten Bete oder frischen Knollen ein klein wenig mehr Senf verwenden.
  • Magst du den Geschmack von Frühlingszwiebeln nicht so gerne, kannst du alternativ auch einfach Schnittlauch verwenden – der ist etwas milder im Geschmack. Anders herum kannst du auch normale Zwiebeln für einen intensiven und kräftigen Geschmack verwenden.
  • Als besondere Zutat kannst du auch noch einen klein geschnittenen Apfel dazugeben. Der süße Geschmack fügt sich herrlich in die anderen Komponenten ein. Probier’s unbedingt mal aus!
  • Statt klassischem Feta kannst du auch Schafskäse, Ziegenkäse oder ähnliche Sorten für den rote Rüben Salat verwenden.
  • Die Walnüsse kannst du für ein besonderes Aroma vorher anrösten. Oder du verwendest alternativ eine andere Nusssorte deiner Wahl oder auch Pinienkerne.
  • Als weitere Komponenten passen auch gut Rucola, Feldsalat, Kichererbsen oder Petersilie. Oder wie wäre es mit Linsen (wie bei diesem Rote Bete-Linsen-Salat).
  • Bevorzugst du lieber ein cremiges Dressing statt der einfachen Öl-Essig-Vinaigrette, so kannst du dem Dressing ein klein wenig Joghurt oder gar Schmand hinzufügen.
  • Möchtest du den Rote Bete Salat vegan zubereiten, so kannst du einfach ein pflanzliches Ersatzprodukt für den Feta verwenden.
  •  
  •  
Rote Bete Salat mit Feta, Walnüssen und Frühlingszwiebeln auf einem flachen Teller, im Hintergrund stehen kleine Schüsseln mit Frühlingszwiebeln und Walnüssen.

Dazu passt der Salat

Den eingelegten rote Bete Salat kannst du im Prinzip als Beilagensalat zu sämtlichen Gerichten verzehren – egal ob als Vorspeise zum Hauptgericht, klassisch zur Brotzeit, auf dem Buffet, bei einer Feier, zum Grillen, ….

Besonders gut passt er zu deftigen Gerichten, z.B. Fleisch oder Kartoffelgerichte. Auch zu Matjes und ähnlich intensiven Fischen passt er ausgezeichnet.

Tipp: Du kannst den Feta erst kurz vor dem Servieren über das Gericht geben (z.B. wenn du ihn als Salat zum Grillen servierst). Dann verfärbt sich der Schafskäse nicht all zu sehr. Für den Geschmack ist es egal, es geht eher um die Optik :) Ich persönlich mische den Feta aber aus Gründen der Einfachheit immer direkt mit unter.

Rote Beete Salat mit Feta, Walnüssen und Frühlingszwiebeln auf einem weißen Teller angerichtet.

Natürlich passt er auch prima als Snack für zwischendurch. Auch wenn es vielleicht ungewöhnlich ist – warum nicht mal einen herzhaften Salat als Nachmittagssnack genießen?

Du kannst ihn aber natürlich auch als Hauptgericht genießen. Damit du auch wirklich satt wirst, kombiniere das Rezept am besten noch mit einer anderen Zutat. Wie wäre es z.B. mit etwas Baguette oder einfach Brot dazu?

Du kannst das Rezept auch prima vorbereiten (Mealprep) und am nächsten Tag dann mit ins Büro, in die Uni oder in die Bahn nehmen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Du kannst den rote Bete Salat mit Walnüssen und Feta prima frisch genießen – er ist ja wirklich super schnell zubereitet. Du kannst ihn aber auch gut vorbereiten.

In einem gut verschlossenem Gefäß hält sich der Salat etwa 2 Tage im Kühlschrank. Wenn er einmal über Nacht durchgezogen ist, wird der Geschmack sogar intensiver und fast noch besser. Dafür sieht es optisch vielleicht einfach nicht mehr so gut aus.

Nahaufnahme vom Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen, eine Gabel liegt auf dem Teller und ein paar Bissen fehlen bereits.

Du kannst das Rezept also prima auch am Tag vorher zubereiten und dann genießen. Besonders praktisch auch als Essen zum Mitnehmen bzw. Mealprep. Oder wenn du den Salat zum Grillen oder fürs Buffet mitbringst und ihn ohne Stress vorbereiten möchtest.

Häufige Fragen zum Rezept

Wie lange hält sich der Salat?2023-02-02T11:34:09+01:00

Der Salat hält sich etwa 2 Tage im Kühlschrank. Durchgezogen schmeckt er sogar noch besser – du kannst ihn also auch vorher zubereiten. Allerdings leidet die Optik dann ein wenig :)

Wo kann man rote Bete kaufen?2023-02-02T11:33:22+01:00

Möchtest du rote Bete aus dem Glas verwenden, so findest du diese bei den Gemüse-Konserven. Das angegebene Gewicht ist das Netto- bzw. Abtropfgewicht.

Vorgekochte und vakuumierte rote Bete findest du eigentlich fast überall ganzjährig in der Gemüseabteilung (in Folie eingeschweißt).

Frische rote Bete ist ein klassisches Wintergemüse und ist ab etwa September bis weit ins neue Jahr erhältlich. Du solltest es in der Gemüseabteilung jedes gut sortierten Supermarktes finden. Im Biomarkt und auf dem Wochenmarkt wirst du auf jeden Fall fündig.

 

Weitere gesunde Salate

Lust auf noch mehr einfache und gesunde Rezepte für leckere Salate? Hier auf dem Dinkel & Beeren Foodblog findest du jede Menge Salat-Inspirationen. Wie wäre es da mit diesen Ideen:

Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen auf einem flachen Teller serviert und mit Frühlingszwiebeln bestreut.

Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen (10 Min.)

Super schnelles und einfaches Rezept für einen Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen
4.6 von 117 Bewertungen
Drucken Pinnen Bewerten
Gericht: Beilagen
Ernährungsweise: glutenfrei, vegetarisch
Gesamtzeit: 10 Minuten
Portionen: 4

Zutaten

Salat:

  • 220 g Rote Bete aus dem Glas
  • 180 g Feta
  • 40 g Walnüsse
  • Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch

Dressing:

  • 1 TL Olivenöl
  • 1 TL Condimento bianco
  • 1 TL Wasser
  • 1 Msp. Senf
  • 1 "Spritzer" Honig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Die Rote Bete abgießen und etwas abtropfen lassen. Den Feta in Würfel schneiden, die Walnüsse zerbröseln und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Alles in eine Schüssel geben.
  • Aus den restlichen Zutaten ein Dressing herstellen, über den Salat geben und alles gut vermengen.

Notizen

Die angegebenen Mengen beziehen sich auf ca. 4 kleine Portionen (= Beilagenportionen).
Du kannst auch vakuumierte Rote Bete verwenden - diese dann einfach in Würfel schneiden. Dann ggf. ein klein wenig mehr Senf verwenden.

Nährwerte p.P.

Calories: 231kcalCarbohydrates: 8.3gProtein: 10gFat: 17gSaturated Fat: 7gFiber: 2g
Rezept von: Lisa Nentwich
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freue mich riesig über eine Bewertung! Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an - Lieben Dank!

Viel Freude beim Ausprobieren

deine Lisa

Changelog:

Februar 2023: Standardvariante jetzt mit roter Bete aus dem Glas (da am einfachsten, schnellsten und wie ich finde am leckersten), vakuumierte rote Bete jetzt als Variante (war vorher die Standard-Version im Rezept)

Von |2024-11-29T11:05:43+01:0022.04.2020|
4.59 from 117 votes (91 ratings without comment)
Bewertung




61 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Hab ich heute ausprobiert. Total lecker und schnell gemacht

Ich hab den Salat heute gemacht und wir sind alle total begeistert. Bisher gab es bei mir immer nur den klassischen Salat Jetzt wird dein Rezept fest in unseren Speiseplan verankert.

Hallo Lisa,
ich habe gestern Dein leckeren Salat ausprobiert. Habe zusätzlich noch Frühlingszwiebeln und ein wenig frischen Knoblauch hinzu gefügt. Super lecker. Mein Freund war auch ganz begeistert.

Beste Grüße
mila

Mit dem veganen Bedda Hirte Feta ein echter Traum
Schwupp war die Schüssel leer ,1000x Dankeschön

Wir haben es mit Schnittlauch und Ziegenkäse probiert. Dem Dressing habe ich neben der gleichen Menge Dijon Senf auch Ahornsirup hinzugefügt. Das war sehr lecker. Danke für das tolle Rezept.

Sehr lecker! Ein tolles und einfaches Rezept. Die Erklärungen sind super und auch die Abwandlungen gefallen mir. Ich freie mich noch auf viele weitere Rezepte Vielen Dank

im Hinblick auf Leckerschmeck-Faktor und Zeitaufwand bei mir ganz oben!

Idealer Beilagensalat. Er ist schnell zubereitet und wirklich lecker!

Nach oben