Dieser Ofenkürbis mit Feta und Walnüssen ist einfach zuzubereiten und unglaublich lecker! Aus Hokkaido kombiniert mit roten Zwiebeln, Honig und Thymian ergibt sich eine schmackhafte Beilage oder Hauptgericht für Herbst und Winter.
Zutaten und Alternativen
Für den Kürbis aus dem Ofen brauchst du nur wenige einfache Zutaten, die alle so wunderbar miteinander harmonieren und ein tolles Geschmackserlebnis kreieren:
In diesem Abschnitt findest du Tipps, Infos und Alternativen zu den einzelnen Zutaten. Die genauen Mengenangaben findest du ganz unten auf der Seite in der Rezept-Karte.
- Hokkaido-Kürbis: Hokkaido passt hier geschmacklich wunderbar. Und da er nicht geschält werden muss, ist auch die Zubereitung denkbar einfach. Alternativ kannst du natürlich auch andere Kürbis-Sorten verwenden, z.B. Butternutkürbis. Denke daran, diese ggf. zu schälen.
- Feta: Leicht geschmolzen und an manchen Stellen vielleicht schon etwas angebräunt macht der Feta das Gericht unglaublich lecker und liefert eine gute Portion Eiweiß. Du kannst nach Belieben auch Schafskäse o.ä. verwenden. Soll das Gericht vegan werden, kannst du entweder ein Ersatz-Produkt verwenden oder ihn einfach weglassen (dafür z.B. etwas mehr Nüsse).
- Walnüsse: Sorgen für einen leichten Crunch bzw. Biss und passen total gut dazu. Außerdem liefern sie wertvolle gesunde Fettsäuren. Alternativ würden z.B. Cashewkerne, Pekannüsse, Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne gut passen.
- Zwiebel: Eine rote Zwiebel ist mild im Geschmack und trotzdem herrlich aromatisch. Alternativ kannst du auch eine helle Zwiebel verwenden (etwas intensiver im Geschmack) oder Frühlingszwiebeln (deutlich milder). Letztere am besten gut marinieren oder erst etwas später hinzugeben, damit sie nicht verbrennen.
- Honig: Liefert eine leichte Süße und harmoniert klassisch mit Thymian und Feta bzw. Schafskäse. Soll das Gericht vegan werden, kannst du z.B. Agavendicksaft verwenden.
- Thymian: Du kannst frischen oder getrockneten Thymian verwenden. Alternativ kannst du auch Rosmarin verwenden – ganz anderer Geschmack, aber passt in der Kombination ebenfalls super.
Dazu noch Olivenöl, Salz und Pfeffer – das wars!
Zubereitung
Der gebackene Kürbis aus dem Ofen ist wirklich super einfach zuzubereiten.
Du brauchst keine ausführliche Anleitung? Dann springe direkt zur druckbaren Rezept-Karte. Ansonsten findest du hier die ausführliche Zubereitung inkl. Fotos der einzelnen Schritte:
Schritt 1
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Zuerst bereiten wir das Gemüse vor.
Den Hokkaido-Kürbis waschen bzw. säubern (das geht z.B. gut mit einer Gemüsebürste). Das obere und untere Ende wegschneiden, den Kürbis halbieren und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Die Kürbishälften nun zunächst in Spalten schneiden.
Die einzelnen Spalten kannst du dann entweder in Würfel schneiden (Vorteil: Geht schneller im Ofen). Oder du schneidest die Spalten in etwas größere Stücke, also z.B. 1-2x durchschneiden. Das sieht dann optisch etwas besser aus :) Auf den Fotos siehst du, wie ich es gemacht habe:
Die rote Zwiebel schälen, halbieren und jede Hälfte in Scheiben (also quasi in Halbringe) schneiden.
Schritt 3
Kürbisstücke und Zwiebelringe in eine Schüssel geben. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und den Thymian (frisch oder getrocknet) darüber streuen. Die genaue Menge kannst du je nach persönlicher Vorliebe dosieren.
Olivenöl und Honig darüber träufeln und alles gut vermengen.
Schritt 4
Das marinierte Gemüse nun auf ein kleines Blech oder in eine Auflaufform geben. Beides entweder mit Öl bepinselt oder am einfachsten mit Backpapier ausgelegt.
Der Kürbis kann gerne in mehreren Schichten übereinander liegen, wie es bei mir auch der Fall ist. Wenn du ein Blech verwendest, sodass das Gemüse mehr verteilt ist, verkürzt sich am Schluss eventuell die Zeit im Ofen ein wenig.
Den Kürbis in den Backofen schieben und insgesamt mind. 40 Minuten backen.
Schritt 5
Nach 15 Minuten kannst du die Auflaufform kurz aus dem Ofen nehmen.
Die Walnüsse entweder zerhacken oder einfach mit den Händen grob zerbröseln und über den Auflauf streuen. Den Feta ebenfalls grob zerbröseln (das geht ganz einfach mit den Händen) und auch über den Kürbis geben.
Die Auflaufform zurück in den Ofen schieben und mind. 25 Minuten weiter backen. Je nach Größe der Kürbisstücke und je nachdem, wie gebräunt du das Gericht bevorzugst, kann die genaue Zeit auch etwas länger sein.
Dazu passt das Gericht
Du kannst den Ofenkürbis mit Feta sowohl als alleinstehendes Gericht, also als Hauptgericht genießen. Dann reicht die Menge etwa für 2-3 Portionen.
Aber auch als Beilage ist das Rezept prima geeignet. Dann reicht die Menge logischerweise für mehr Portionen (etwa 4).
Der Ofenkürbis passt z.B. zu Fleisch, Fisch oder auch zu Käse.
Das Ofenkürbis-Rezept ist
- vegetarisch (vegan anpassbar)
- glutenfrei
- ballaststoffreich
- gesund.
Ein geniales Gericht für Herbst und Winter!
Weitere gesunde Kürbis-Rezepte
Lust auf noch mehr einfache und gesunde Rezepte mit Hokkaido-Kürbis? Wie wäre es da mit einem dieser leckeren Gerichte:
Oder stöbere direkt durch meine besten → Kürbis-Gerichte.
Ofenkürbis mit Feta und Walnüssen
Zutaten
- 800 g Hokkaido-Kürbis Nettogewicht
- 1 kleine rote Zwiebel
- 4 EL Olivenöl
- 1 TL Honig
- Salz, Pfeffer, Thymian
- 50 g Walnüsse
- 180 g Feta
Zubereitung
- Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Hokkaido-Kürbis in Stücke schneiden. Die rote Zwiebel in Halbringe schneiden.
- Beides in eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und mit Öl und Honig marinieren. Gut vermengen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes kleines Blech (oder in eine Auflaufform) geben und in den Ofen schieben.
- Nach 15 Minuten die zerkleinerten Walnüsse dazu geben und den Feta darüber bröseln. Mind. 25 Minuten weiter backen, bis der Kürbis gar ist.(Je nach Größe der Kürbisstücke und gewünschter Bräune kann die genaue Zeit im Ofen auch länger sein).
Notizen
Nährwerte p.P.
Viel Freude beim Ausprobieren
deine Lisa
Sehr lecker! Ich habe noch Kichererbsen dazu genommen und für meine Soßenfreunde etwas Kokosmilch.
Oh das klingt lecker :)
gestern Abend ausprobiert…..super lecker und so einfach
Ach das freut mich, lieben Dank! :)
Köstlich! Ich habe zur Marinade noch den Saft einer halben Zitrone, einen TL Zimt und Chiliflocken dazugegeben, da mir beim ersten Versuch etwas Säure fehlte. Getoppt habe ich alles mit Balsamicocrema.
Das klingt sehr lecker! :)
Super lecker
Lieben Dank!