Dieses Dinkel-Karotten-Körner-Brot ist super schnell und einfach gemacht (mit Trockenhefe, ohne Gehzeit!). Es ist wunderbar saftig, gesund und unglaublich lecker.
Schnelles Karottenbrot
Ich backe sehr gerne selbst Brot. Allerdings ist es ziemlich aufwändig, ein gut schmeckendes Brot wie beim Bäcker hinzubekommen. Sauerteigführung, Vorteige, lange Ruhezeiten etc. Das kostet alles Zeit, die man im Alltag nicht immer hat.
Deswegen darf es manchmal auch ein schnelles Brot sein, welches vielleicht nicht 100% klassisch wie vom Bäcker schmeckt, aber trotzdem super lecker und saftig ist. Um eben diese Saftigkeit zu erreichen, habe ich einfach mal mit Karotten herumexperimentiert. Herausgekommen ist dieses schnelle und einfache Rezept.
Wir reden hier von einem unglaublich saftigen und gesunden Karottenbrot mit Dinkelvollkornmehl und jeder Menge Flocken und Samen. Es ist vollgepackt mit wertvollen Nährstoffen, sieht optisch toll aus und schmeckt wahnsinnig lecker.
Das Besondere an diesem Rezept ist, dass die Zutaten nur miteinander verknetet werden müssen und der Teig ohne Gehzeit sofort in den Ofen kommt. Perfekt also, wenn es mal schnell gehen muss oder man einfach keine Lust auf lange Teigführung hat :) Wenn du Zeit hast, kannst du das Brot vor dem Backen trotzdem gehen lassen – dann wird es nochmal etwas „fluffiger“ – es funktioniert aber auch wunderbar ohne!
Doch nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Lieber was anderes backen? Wie wäre es stattdessen mit diesen Dinkel-Kefir-Brötchen? Oder diesen herzhaften Dinkel-Lauch-Muffins?
Zutaten und Variationen
Das schnelle Möhrenbrot besteht aus einfachen Zutaten. So kannst du ohne Schnickschnack ein gesundes Brot backen. Die Hauptzutaten sind:
- Dinkelvollkornmehl: Ich mag Dinkelmehl total gerne. Durch die Vollkornvariante entsteht ein rustikales Brot, das lange satt macht und voller wertvoller Ballaststoffe steckt.
- Haferflocken: Haferflocken machen sich prima im Brot. Sie stecken ebenfalls voller gesunder Nährstoffe und machen das Karottenbrot schön weich. Alternativ kannst du auch Dinkelflocken verwenden.
- Leinsamen: Verwende geschrotete Leinsamen (fertig gekauft oder besser frisch geschrotet). Diese liefern ebenfalls jede Menge Ballaststoffe und sind gut für den Darm.
- Kürbiskerne: Ein paar gehackte Kürbiskerne sorgen für einen schönen Biss. Theoretisch kannst du sie auch ganz in den Teig geben, dann sind sie „markanter“ und nicht so schön verteilt. Spart aber nochmal ein klein wenig Zeit. Als Alternative kannst du jegliche Saaten oder Nüsse verwenden, sie sich gut zerkleinern lassen.
- Trockenhefe: Damit es wirklich schnell und einfach geht, kannst du einfach ein Päckchen Trockenhefe in den Teig geben. Natürlich schmeckt das Brot dann nicht wie beim Bäcker, das ist aber auch gar nicht der Anspruch hier.
- Karotten: Geraspelte bzw. gerieben Karotten machen dieses Dinkelbrot zu etwas ganz Besonderem. Und sie machen es auch gleichzeitig wahnsinnig saftig.
Zubereitung und Tipps
Das gesunde Brot ist schnell und einfach zuzubereiten:
- Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Dinkelvollkornmehl, geschrotete Leinsamen, Haferflocken, Kürbiskerne, Salz, Apfelessig, Honig, Wasser und Trockenhefe in eine geeignete Schüssel geben. Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Das geht am einfachsten mit einer Küchenmaschine oder mit einem Rührgerät mit Knethaken. Da der Teig ziemlich feucht und eher flüssig bleibt, ist er mit den Händen eher schwer zu kneten.
- Die Karotten schälen und fein raspeln. Alternativ kannst du sie auch etwas gröber raspeln bzw. reiben. Dann sind sie im Brot etwas mehr zu sehen und zu schmecken. Raspelst du sie feiner, so wird auch das Karottenbrot saftiger. Unter den Teig heben.
- Den Teig in eine gefettete kleine Kastenform (ca. 20cm lang) füllen. Besonders praktisch ist übrigens auch eine Silikonbackform, hier entfällt das Einfetten. Den Teig mit etwas Öl bepinseln und dabei glattstreichen. Mit einem Messer längs einschneiden. Im vorheizten Backofen ca. 70 Minuten backen.
- Tipp: Möchtest du schöne, knusprige Ränder am Brot, so kannst du es etwa 10 Minuten vor Ende der Backzeit (also nach 1 Stunde im Ofen) aus der Form nehmen. Dann das Dinkelbrot noch einmal in den Backofen stellen und die restlichen 10 Minuten ohne Form fertig backen.
Weitere gesunde Rezepte mit Karotten
Möhren sind eine tolle Zutat in der gesunden Küche. Magst du das orangene Gemüse auch so gerne? Hier gibt’s noch mehr leckere und gesunde Rezeptideen mit Karotten:
Oder stöbere direkt durch alle meine gesunden Rezepte im umfangreichen Rezeptindex mit Filterfunktion.
Dinkel-Karotten-Körner-Brot
Kochutensilien
Zutaten
- 400 g Dinkelvollkornmehl*
- 50 g geschrotete Leinsamen*
- 50 g Haferflocken
- 25 g gehackte Kürbiskerne
- 1 TL Salz gestrichen
- 2 EL Apfelessig
- 1 TL Honig
- 400 ml Wasser
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 150 g geraspelte Karotten
- Rapsöl* zum Bestreichen
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Alle Zutaten bis auf die Karotten miteinander verkneten (am besten mit der Küchenmaschine bzw. Knethaken). Zum Schluss die geraspelten Karotten unterheben.
- Den Teig in eine kleine gefettete Kastenform füllen und mit etwas Öl glattstreichen. Der Länge nach einschneiden.
- Im vorgeheizten Backofen ca. 70 Minuten backen.
Notizen
Viel Freude beim Ausprobieren
deine Lisa