Diese Kürbis-Süßkartoffel-Suppe ist schnell und einfach zuzubereiten. Sie ist wunderbar cremig und unglaublich lecker. Ein tolles, veganes und gesundes Rezept für Herbst und Winter.
Vegane Kürbissuppe ohne Kokosmilch
Herbst-Zeit ist Kürbis-Zeit! Ich liebe Kürbis und bereite ihn (nicht nur im Herbst übrigens) häufig zu. Am liebsten mögen wir dabei den Hokkaido-Kürbis. Neben Kürbis-Spalten aus dem Ofen gibt es bei uns – ganz klassisch – oft eine leckere Kürbis-Suppe.
Je nach Lust und Laune mit verschiedenen Gemüse-Sorten kombiniert oder auch mal „pur“ nur mit Hokkaido. Eine meiner liebsten Kombinationen ist dabei Süßkartoffel. Deswegen gibt es hier ein einfaches und leckeres Rezept für eine gesunde Kürbis-Süßkartoffel-Suppe mit Apfel.
Wir reden hier von einer ultra cremigen Suppe, die durch den Hokkaido und die Süßkartoffeln wunderbar herbstlich schmeckt. Kombiniert mit der leichten Säure und Süße eines Apfels, sowie mit cremiger Soja-Cuisine (die vegane Kürbissuppe kommt ohne Kokosmilch aus).
Zutaten
Für die leckere Kürbis-Süßkartoffel-Suppe brauchst du nur wenige, einfache Zutaten. Die Hauptzutaten sind:
- Hokkaido-Kürbis: Passt wunderbar in Suppen und da er nicht geschält werden muss, geht’s auch echt fix. Theoretisch kannst du auch andere Kürbis-Sorten verwendet. Selbst getestet habe ich es aber nur mit Hokkaido (und der passt auch einfach prima zu Süßkartoffeln).
- Süßkartoffeln: Der süßliche Geschmack passt perfekt zu Hokkaido. Die Suppe wird außerdem wunderbar cremig.
- Karotten: Möhren passen immer in die Suppe, oder?
- Apfel: Ein kleiner Apfel liefert nochmal eine kleine Portion Süße, die wunderbar mit den restlichen Zutaten harmoniert.
- Soja-Cuisine: Neben Gemüsebrühe habe ich hier Soja-Kochcreme als Flüssigkeit verwendet. Schmeckt super lecker und macht die Suppe so unglaublich cremig! Alternativ könntest du auch Kokosmilch verwenden, dann wird der Geschmack logischerweise mehr Richtung Kokos. Oder du verwendest Hafer-Cuisine. Dann wird die Suppe etwas weniger cremig.
Zubereitung
Die Zubereitung der Suppe ist ebenfalls total einfach:
- Den Hokkaido-Kürbis waschen, halbieren, die Kerne entfernen und grob in Stücke schneiden. Die Karotten schälen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Petersilie grob zerteilen.
- Das Rapsöl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebel darin kurz anschwitzen. Hokkaido und Möhren dazugeben und alles etwas anbraten lassen. Dabei häufig umrühren, damit nichts anbrennt. Soja-Cuisine und Gemüsebrühe in den Topf gießen. Die Petersilie dazugeben.
- Alles zum Kochen bringen und dann bei geschlossenem Deckel kochen lassen, bis das Gemüse weich ist. Den Apfel in Stücke schneiden, in den Topf geben und kurz mit kochen lassen. Kräftig mit Gewürzen verfeinern.
- Alles mit einem Stabmixer zu einer sämigen Suppe pürieren. Nochmals abschmecken. Wenn die Suppe zu dickflüssig ist, kannst du noch mehr Wasser bzw. Gemüsebrühe dazugeben.
Einfache Kürbis-Suppe
Die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe ist wirklich super simpel zuzubereiten. Und geht vergleichsweise schnell. Das Schöne dabei (was das Praktische an Suppen ist): Das Gemüse muss nicht schön geschnitten werden, weil ja sowieso alles püriert wird :) Klar dauert es hier wenig, bis der Hokkaido-Kürbis zubereitet ist (haha ich hasse eigentlich Kürbis Schneiden, aber ich mag ihn einfach zu gerne :) ). Aber immerhin muss der Hokkaido nicht geschält werden und kann somit mit Schale in der Suppe verarbeitet werden.
Außerdem – und das mag ich auch an Suppen-Rezepten – kann man den Topf eigentlich relativ gut alleine stehen lassen und in Ruhe einkochen lassen. Man muss nicht ständig daneben stehen und umrühren :)
Du kannst die Kürbis-Süßkartoffel-Suppe ohne Kokosmilch pur genießen oder zum Beispiel mit einem frischen (Vollkorn-)Baguette kombinieren. Auch ein Salat als Beilage passt prima dazu. Aber grundsätzlich ist das Rezept als Hauptgericht konzipiert und sollte entsprechend satt machen :) Du kannst die Suppe auch problemlos vorkochen und am nächsten Tag genießen (oft schmecken solche Gemüse-Suppen aufgewärmt nochmal ein bisschen besser) oder eben die entsprechende Menge kochen und 2x davon essen. Das spart Zeit beim Kochen.
Weitere gesunde Hokkaido-Rezepte
Lust auf noch mehr einfache und gesunde Rezepte mit Hokkaido-Kürbis? Hier gibt’s ein paar Rezept-Inspirationen für dich:
Vollkorn-Kürbis-Tarte mit Ziegenkäse
Ofenkürbis mit Feta und Walnüssen
Für noch mehr Ideen schau gerne mal in meiner Rezeptsammlung für gesunde Kürbis-Rezepte vorbei.
Kürbis-Süßkartoffel-Suppe
Kochutensilien
Zutaten
- 1 kl. Zwiebel
- 2 EL Rapsöl*
- 1 großer Hokkaido-Kürbis netto ca. 800g
- 1 große Süßkartoffel netto ca. 400g
- 2 Karotten
- 250 ml Soja-Cuisine*
- 750 ml Gemüsebrühe*
- Petersilie
- 1 kleiner Apfel
- Salz, Pfeffer, Curry
Zubereitung
- Den Hokkaido waschen, die Süßkartoffel und die Karotten schälen. Alles in Stücke schneiden.
- Die Zwiebel ebenfalls klein schneiden und in einem großen Topf im Rapsöl kurz anschwitzen.
- Das Gemüse dazugeben und ein paar Minuten mit anschwitzen lassen. Dabei häufig umrühen.
- Mit Soja Cuisine und der Gemüsebrühe aufgießen, die Petersilie dazugeben.
- Zum Kochen bringen und bei geschlossenem Deckel köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist.
- Den Apfel in Stücke schneiden, hinzufügen und kurz mit kochen lassen.
- Die Gewürze dazugeben.
- Die Suppe mit einem Stabmixer pürieren.
- Nochmals abschmecken und bei Bedarf noch mehr Flüssigkeit hinzugeben.
Nährwerte p.P.
Viel Freude beim Ausprobieren
deine Lisa