Dieser Kichererbsen-Salat mit Feta, Gurke und Tomaten ist schnell und einfach gemacht, gesund und super lecker. Leicht und erfrischend, perfekt für den Sommer, als Meal-Prep oder zum Grillen.
Schneller und einfacher Salat
Dieser Salat ist nicht nur super simpel – mit einfachen Zutaten, die du überall bekommst. Sondern er ist auch super schnell zuzubereiten. Dank der Kichererbsen aus der Dose (oder aus dem Glas) geht’s wirklich ratz fatz.
Kichererbsen aus der Dose sind nämlich direkt kalt essbar – sie müssen nicht mehr gekocht o.ä. werden. Und genau das machen wir uns bei diesem Salat-Rezept zu Nutze.
Das macht diesen Kichererbsen-Salat so besonders:
- schnell und einfach
- vegetarisch (mit veganer Option)
- kalorienarm, ballaststoffreich und low carb
- gesund
- mediterran angehaucht
- vielfältig einsetzbar mit vielen Variationen
Zutaten
Der Kichererbsen-Salat besteht aus wenigen, einfachen Zutaten:
- Kichererbsen: Mit Kichererbsen aus der Dose (bzw. aus dem Glas) geht’s super schnell und einfach! Sie liefern viele Ballaststoffe und pflanzliches Eiweiß, sind kalorienarm und super lecker!
- Tomaten: Cocktailtomaten oder Cherrytomaten passen prima in den Salat, da sie nicht so viel Flüssigkeit verlieren (was den Salat verwässern könnte) und optisch einfach schön aussehen. Du kannst aber natürlich auch normale Tomaten verwenden.
- Gurke: Auch eine Salatgurke als klassische Zutat passt super.
- Feta: Feta harmoniert wunderbar mit den Kichererbsen, liefert nochmal eine gute Portion Eiweiß und macht den Salat leicht cremig. Alternativ kannst du auch Schafskäse oder eine ähnliche Käsesorte verwenden.
- Frühlingszwiebeln: Liefern eine ganz milde, angenehme Schärfe und werten den Salat optisch nochmal auf. Du kannst als Alternative auch normale Zwiebeln verwenden, dann wird der Geschmack intensiver.
- Petersilie
Dazu ein einfaches Dressing aus Olivenöl, Zitronensaft, Honig, Salz und Pfeffer – super easy.
Ernährungswissen Kichererbsen
Kichererbsen stecken voller wertvoller Nährstoffe, z.B. Eisen, Magnesium, Calcium und Vitamin E. Sie sind eine tolle Quelle für pflanzliches Eiweiß: Getrocknete Kichererbsen liefern etwa 19g Protein pro 100g, bei Kichererbsen aus der Dose sind es ca. 8g.
Außerdem enthalten Kichererbsen jede Menge Ballaststoffe, die gut für die Sättigung, den Blutzuckerspiegel und den Darm sind.
Tipp: Wenn du Kichererbsen nicht so gut verträgst, auf jeden Fall gut abbrausen und dann noch schälen (auch wenn letzteres etwas aufwändiger ist…).
Zubereitung
Der schnelle Kichererbsen-Salat mit Feta ist wirklich ganz einfach zuzubereiten:
- Die Kichererbsen aus der Dose oder dem Glas in ein Sieb abgießen. Gut mit Wasser abbrausen (bis sich kein Schaum mehr bildet) und etwas abtropfen lassen. Optional kannst du sie noch schälen (dann werden sie etwas verträglicher), das ist aber ziemlich aufwändig.
- Die Gurke waschen, die Enden entfernen und in Stücke schneiden. Die Schale brauchst du (vor allem bei Bio-Gurken) nicht entfernen. Die Cherrytomaten waschen und halbieren oder vierteln. Den Feta aus der Verpackung nehmen, etwas abtropfen lassen und in Würfel schneiden. Oder einfach mit den Fingern zerbröseln.
- Frühlingszwiebeln waschen und in Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, ggf. dicke Stängel entfernen und klein hacken.
- Die abgetropften Kichererbsen, Gurke, Tomaten, Feta, Frühlingszwiebeln und Petersilie in eine Schüssel geben.
- Olivenöl, frisch gepressten Zitronensaft, Honig und Wasser zu einem Dressing verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Vinaigrette über die Salatzutaten gießen und alles gut vermengen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Vor dem Servieren am besten nochmal etwas durchziehen lassen. Du kannst den Salat aber auch direkt genießen – perfekt für einen schnellen Beilagensalat oder gesunden Snack für zwischendurch.
Das genaue Rezept findest du in einer druckbaren Box am Ende dieses Artikels.
Rezept-Variationen
Du möchtest den Kichererbsen-Salat noch nach deinen Vorlieben anpassen und verfeinern? Hier sind ein paar Ideen:
Soll der Salat vegan werden, so kannst du den Feta entweder durch ein Ersatzprodukt ersetzen oder z.B. ein paar Nüsse (Cashewkerne, Walnüsse, …) verwenden. Den Honig kannst du ganz einfach mit Agavendicksaft ersetzen.
Ansonsten kannst du den Salat noch nach Belieben verfeinern. Als weitere Zutaten würden z.B. Avocado, Rucola, Paprika oder weiteres Gemüse passen. Auch ein wenig Knoblauch im Dressing verleiht nochmal einen besonderen Geschmack.
Das Rezept ist eher simpel gehalten – einfache Rezepte sind manchmal eben die besten :) Um den Salat noch mehr Richtung mediterran zu gestalten, kannst du auch noch Kräuter wie Oregano oder Rosmarin hinzufügen. Und/oder ein paar Oliven. Zusammen mit roten Zwiebeln (statt Frühlingszwiebeln) wird der Salat dann herrlich griechisch.
Damit der Kichererbsensalat eher orientalisch angehaucht wird, kannst du Gewürze wie Kurkuma oder Kreuzkümmel verwenden.
Wozu passt der Salat?
Der Salat mit Kichererbsen ist als Beilagenrezept konzipiert. Er passt prima zu sämtlichen Hauptgerichten – egal ob als Vorspeise oder nebenbei. Besonders gut passt er auch zum Grillen – sommerlich lecker und erfrischend. Du kannst ihn auch zum Mitnehmen vorbereiten (Mealprep) oder auf einem Buffet servieren.
Tipp: Der schnelle Salat passt auch prima als Füllung für Wraps!
Du kannst den Salat natürlich auch als Hauptspeise genießen. Dann entweder die Menge etwas erhöhen oder ihn noch mit anderen Zutaten kombinieren. Gut dazu passen zum Beispiel Kartoffeln (gekocht oder aus dem Ofen), Baguette oder Fladenbrot. Perfekt auch als leichtes Sommergericht.
Häufige Fragen zum Kichererbsen-Salat Rezept
Rezept lieber als Video ansehen?
Weitere gesunde Salate
Lust auf noch mehr einfache und gesunde Salat-Rezepte? Wie wäre es da zum Beispiel mit:
Kichererbsen-Salat mit Feta
Zutaten
Salat
- 1 Dose Kichererbsen
- 1 Gurke
- 250 g Cherry-Tomaten
- 180 g Feta
- Frühlingszwiebeln
- Petersilie
Dressing
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
- 1 TL Honig
- 1 EL Wasser
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Kichererbsen aus der Dose (oder dem Glas) abgießen und abbrausen.
- Die Gurke waschen und in Stücke schneiden. Die Cherrytomaten waschen und halbieren. Den Feta in Würfel schneiden.
- Frühlingszwiebeln und Petersilie in Stücke schneiden.
- Alle Zutaten für den Salat in eine Schüsse geben.
- Aus den restlichen Zutaten ein Dressing anrühren und über den Salat geben.
- Alles gut vermengen und nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Notizen
Nährwerte p.P.
Viel Freude beim Ausprobieren
deine Lisa