Dieser saftige Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Hokkaido, Spinat und Feta ist unglaublich lecker. Einfach zuzubereiten, vegetarisch und auch optisch ein echter Hingucker.
Spätestens seit diesem Gnocchi-Auflauf mit Rahmspinat liebe ich Gnocchi aus dem Ofen. Da ich auch Hokkaido-Kürbis total gerne mag, kam ich auf die Idee, beides zu kombinieren! Und das Ergebnis ist so unglaublich lecker geworden!
Zutaten
Für den Gnocchi-Kürbis-Auflauf brauchst du nur wenige einfache Zutaten, die du überall bekommst:
Die drei Hauptzutaten sind:
- Hokkaido: Die leckere Kürbissorte besticht nicht nur durch die leichte Zubereitung (ohne Schälen), sondern steckt auch voller wertvoller Nährstoffe, z.B. Vitamin A.
- Gnocchi: Verwende einfach fertige Gnocchi aus dem Kühlregal. Achte am besten darauf, dass diese für die Zubereitung in der Pfanne geeignet sind – das sind aber die meisten Marken (nur wenige sind nur zum Kochen gedacht, die würden hier dann von der Konsistenz her nicht so gut passen).
- Spinat: Verwende eine Sorte deiner Wahl – egal ob Blatt- oder Babyspinat. Besonders große Blätter kannst du vorher etwas kleiner zupfen, damit die Stücke mundgerechter werden.
Zubereitung
Der saftige Kürbis-Gnocchi-Auflauf ist ganz einfach und unkompliziert zuzubereiten. Hier findest du die etwas ausführlichere Anleitung inkl. Fotos der Zubereitungsschritte. Weiter unten in der Rezept-Karte gibt’s dann die komprimierte Anleitung inkl. Druckversion.
Schritt 1
Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
(ggf. reicht dieser Schritt auch etwas später, je nachdem, wie lange dein Ofen zum Vorheizen braucht :) )
Schritt 2
Den Hokkaido-Kürbis gut säubern (zum Beispiel mit einer Gemüsebürste), das obere und untere Ende abschneiden und die Kerne mit einem Löffel herauskratzen. Den Kürbis in kleine Würfel schneiden (ca. 1cm Kantenlänge).
Die Zwiebel schälen und in feine Stücke schneiden.
Schritt 3
Das Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Die Zwiebeln darin vorsichtig anschwitzen lassen. Nach kurzer Zeit die Hokkaido-Stücke dazugeben und alles einige Minuten anbraten lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Ein wenig Bräune ist aber gut, das verleiht dem Kürbisauflauf-Rezept ein schönes Aroma.
Schritt 4
Die Gemüsebrühe in die Pfanne gießen. Die Hitze etwas hoch drehen und alles zum Kochen bringen. Etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Schritt 5
Den Frischkäse abwiegen und in die Flüssigkeit einrühren bzw. darin schmelzen lassen. Gut umrühren, damit er sich schön verteilt.
Den Spinat ebenfalls in die Pfanne geben und kurz weiter köcheln lassen, bis er etwas in sich zusammen gefallen ist.
Schritt 6
Kräftig mit Pfeffer würzen. Wenn an der Gemüsebrühe bereits viel Salz enthalten ist, kannst du dieses etwas sparsamer dosieren. Das Currypulver je nach persönlicher Vorliebe dosieren.
Schritt 7
Die Kürbis-Spinat-Masse nun in eine Auflaufform gießen (diese brauchst du nicht extra einfetten). Die Gnocchi ebenfalls dazu geben und alles vermengen bzw. gleichmäßig in der Form verteilen.
Den Feta mit den Händen zerbröseln und auf der Gnocchi-Kürbis-Masse verteilen.
Schritt 8
Die Auflaufform in den vorheizten Backofen schieben und etwa 45 Minuten backen.
Soll der Auflauf noch mehr Bräune bekommen, so kannst du ihn etwas länger im Ofen überbacken lassen oder du schaltest am Schluss beispielsweise den Grill hinzu.
Vor dem Servieren am besten nochmal 5 Minuten stehen lassen, damit noch etwas Flüssigkeit verdampfen bzw. zusammen stocken kann.
Rezept-Variationen
Das vegetarische Kürbis-Rezept schmeckt in der hier vorgestellten Version wunderbar. Selbstverständlich kannst du es aber noch nach deinen Vorlieben anpassen. Hier ein paar Ideen:
- Du kannst dem Gericht noch etwas Knoblauch hinzufügen. Einfach eine oder mehrere Zehen in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Zwiebeln anschwitzen.
- Statt Feta kannst du das Gericht auch mit Schafskäse, Mozzarella oder Reibekäse bestreuen. Die letzten beiden schmelzen schön und machen das Gericht noch saftiger, dafür vielleicht etwas weniger knusprig obendrauf.
- Statt Frischkäse kannst du auch eine leichte Sahnealternative, Kochcreme o.ä. verwenden. Dann am besten die Menge der Gemüsebrühe etwas reduzieren, damit die Sauce nicht zu flüssig wird.
- Für noch mehr Biss kannst du noch ein paar Walnüsse über das Gericht bröseln.
- Möchtest du den Kürbisauflauf vegan gestalten, so kannst du statt Frischkäse Soja-Cuisine verwenden (und dann wieder weniger Gemüsebrühe dazu geben!). Zum Überbacken kannst du ein Ersatzprodukt deiner Wahl verwenden – achte hier aber am besten auf die Schmelzeigenschaften. Oder du lässt den „Käse“ zum Überbacken einfach weg.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Du kannst den vegetarischen Kürbisauflauf direkt frisch genießen.
Reste kannst du aber auch prima aufbewahren. In einem fest verschlossenem Gefäß halten sich diese im Kühlschrank mindestens 2 Tage.
Am besten den Auflauf relativ schnell abkühlen lassen und zügig in den Kühlschrank stellen, damit das Gericht (vor allem der Spinat) nicht allzu lange an der Luft steht.
Du kannst die Reste dann bequem in der Mikrowelle erwärmen, im Topf (ggf. etwas Flüssigkeit hinzufügen – wird dann vielleicht etwas „matschiger“) oder nochmal im Ofen überbacken.
Grundsätzlich schmeckt der Hokkaido-Auflauf aber frisch am besten – herrlich saftig und cremig und obendrauf schön knusprig :)
Weitere vegetarische Kürbis-Rezepte
Lust auf noch mehr leckere Kürbis-Rezepte ohne Fleisch? Wie wäre es da mit diesen Ideen und Inspirationen:
Kürbis-Gnocchi-Auflauf
Zutaten
- 1 kleiner Hokkaido netto: ca. 600g
- 1 Zwiebel
- 2 EL Olivenöl
- 300 ml Gemüsebrühe
- 100 g Frischkäse
- 125 g Spinat
- Salz, Pfeffer, Currypulver
- 500 g Gnocchi
- 150 g Feta
Zubereitung
- Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Hokkaido in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel in kleine Stücke schneiden.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und zunächst die Zwiebeln darin anschwitzen. Dann die Kürbiswürfel dazugeben und ein paar Minuten mit anbraten lassen,
- Die Gemüsebrühe dazu gießen, alles zum Kochen bringen und etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- Den Frischkäse in die Gemüsebrühe einrühren bzw. schmelzen lassen. Den Spinat darauf geben und etwas zusammen fallen lassen.
- Kräftig mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen.
- Die Kürbis-Spinat-Masse, sowie die Gnocchi in eine Auflaufform geben und alles darin vermengen. Den Feta darüber bröseln.
- Im vorheizten Backofen etwa 45 Minuten backen. Vor dem Servieren am besten noch ein paar Minuten stehen lassen.
Notizen
Nährwerte p.P.
Viel Freude beim Ausprobieren
deine Lisa