Dieses Kürbis-Linsen-Curry mit Hokkaido, Spinat und Kokosmilch schmeckt so unglaublich lecker. Einfach gemacht, herrlich aromatisch, vegan, glutenfrei und gesund! Dieser Genuss wärmt dich im Herbst von innen heraus.
Ich liebe leckere Currys wie auch dieses Brokkoli-Kartoffel-Curry oder dieses Butternut-Kürbis-Curry.
In Kombination mit meinem Lieblingskürbis, dem Hokkaido, ist hier ein wahnsinnig schmackhaftes und geniales Curryrezept entstanden.
Zutaten
Für das Linsen-Kürbis-Curry brauchst du nur wenige, simple Zutaten:
- Kürbis: Hokkaido-Kürbis steckt nicht nur voller gesunder Nährstoffe (z.B. Vitamin A), sondern punktet auch durch die einfache Zubereitung. Du kannst die Schale nämlich einfach mitessen und musst den Kürbis nicht erst noch aufwändig schälen.
- Linsen: Berglinsen schmecken – wie ich finde – herrlich aromatisch und passen prima in ein Curry. Das Rezept ist auf getrocknete Linsen ausgelegt. Alternativ kannst du z.B. auch rote Linsen verwenden.
- Kokosmilch: Verleiht dem Gericht eine schöne Kokosnote. Ich habe die Menge aber bewusst etwas geringer gestaltet, damit der Geschmack nicht zu intensiv wird. Du kannst direkt eine kleine Kokosmilch-Dose kaufen oder die Reste aus einer 400ml Dose auch einfach einfrieren.
- Spinat: Im Rezept ist Babyspinat angegeben. Alternativ kannst du aber auch Blattspinat verwenden (dann wird der bittere Geschmack etwas intensiver).
- Gelbe Currypaste: Verleiht dem Gericht einen leicht asiatisch angehauchten und definitiv super leckeren Geschmack, ohne dass du selbst tausend exotische Gewürze daheim haben musst. Du kannst auch rote Currypaste verwenden, dann wird der Geschmack leicht intensiver und ggf. etwas schärfer.
Zubereitung
Das Kürbis-Spinat-Curry ist ganz einfach und unkompliziert zuzubereiten.
Hier findest du die etwas ausführlicheren Zubereitungsschritte. Die komprimierte Anleitung inkl. Druckversion findest du weiter unten in der Rezept-Karte.
Schritt 1
Schritt 2
Schritt 3
Schritt 4
Meiner Erfahrung nach ist jede Berglinsen-Sorte bzw. Marke ein klein wenig anders. Die genaue Kochzeit kann also auch variieren.
Falls nötig, einfach länger kochen und noch etwas Flüssigkeit nachgießen.
Schritt 5
Schritt 6
Das passt zum Kürbiscurry
Ganz grundsätzlich kannst du das Hokkaido-Linsen-Curry als eigenständiges Gericht genießen.
Besser passt es aber eigentlich, dieses noch mit Reis zu kombinieren. Je nachdem, welche Portionsgrößen du bevorzugst, kannst du etwa 150-200g Reis auf 4 Portionen rechnen.
Alternativ kannst du auch noch etwas Fladenbrot, Baguette o.ä. dazu servieren.
(Die im Rezept angegebene Portionsgröße bezieht sich auf die Kombination mit Reis oder Fladenbrot. Als eigenständiges Gericht sind die Portionsgrößen dann ggf. etwas klein :) ).
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Du kannst den Kürbis-Linsen-Eintopf direkt frisch genießen.
Selbstverständlich kannst du Reste aber auch aufheben. Im Kühlschrank halten sie sich mindestens 2 Tage. Und nochmals aufgewärmt schmecken solche Gerichte ja oft noch intensiver :)
Tipp: Da im Rezept Spinat enthalten ist, solltest du Reste zügig herunter kühlen und dann bald möglichst in den Kühlschrank stellen. Dann stellt das erneute Erwärmen normalerweise kein Problem dar.
Noch mehr leckere Kürbis-Rezepte
Lust auf noch mehr gesunde Ideen mit Kürbis? Wie wäre es da mit diesen Gerichten:
Noch mehr Inspirationen zum Kochen mit Kürbis gesucht? Dann stöbere direkt durch alle meine → einfachen Kürbisrezepte.
Kürbis-Linsen-Curry mit Spinat
Zutaten
- 1 kl. Hokkaido-Kürbis ca. 700g Nettogewicht
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tomatenmark
- 2 TL gelbe Currypaste
- 200 ml Kokosmilch
- 500 ml Gemüsebrühe
- 150 g Berglinsen
- 125 g Baby-Spinat
- Petersilie
- Salz, Pfeffer, Currypulver, Paprikapulver
Zubereitung
- Den Hokkaido in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Stücke schneiden.
- Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin kurz anschwitzen lassen. Die Kürbiswürfel dazugeben und ein paar Minuten anbraten lassen.
- Das Tomatenmark und die Currypaste einrühren und alles kurz weiter anbraten lassen.
- Die Linsen waschen und in den Topf geben. Kokosmilch und Gemüsebrühe ebenfalls dazu gießen.Alles zum Kochen bringen und ca. 20 Minuten bei halb geschlossenem Deckel kochen lassen.Falls nötig, noch länger kochen lassen und ggf. Flüssigkeit nachgießen.
- Dann den Spinat dazu geben und etwas zerfallen lassen.
- Mit klein geschnittener Petersilie verfeinern und kräftig mit den Gewürzen abschmecken.
Notizen
Nährwerte p.P.
Viel Freude beim Ausprobieren
deine Lisa
Das Rezept schmeckt extrem lecker und ist relativ schnell gekocht.
Das koche ich garantiert noch öfter.
Vielen lieben Dank dafür :-)
Oh das freut mich sehr! Lieben Dank für deinen Kommentar!
Megalecker… und wenn man mal keinen Kürbis zur Hand hat, gehen auch sehr gut in Würfel geschnittene Kartoffeln.
Vielen Dank für das leckere Rezept!
Oh das freut mich sehr! Und gute Idee mit den Kartoffeln! :)
LG Lisa
Einfach köstlich🥰gibts sicher öfter
Das freut mich sehr, vielen Dank! :)
Danke fürs Rezept! Es war lecker, aber ich werde beim nächsten mal einiges anpassen.
Bei mir war der Kürbis schon zerfallen bevor die Linsen gar waren. Also evtl rote Linsen statt Berglinsen? Und der Spinat hat dann alles etwas verwässert, daher würde ich deutlich kräftiger würzen und weniger Brühe (Flüssigkeit) hinzufügen.
Trotzdem ein schönes Rezept!
Oh das tut mir leid, trotzdem vielen Dank für deinen fairen Kommentar :)
LG Lisa
Als Koch ist man ja meist kritischer als die Gäste. Mein Mann, der bei uns meist kocht, möchte es auf jeden Fall wieder essen.
Das freut mich :)
Ich fand, dass die Linsen länger kochen müssen und dann der Kürbis zu weich war. Geschmacklich fand ich es super.
Vielen Dank für dein Feedback!
LG Lisa