4.6 von 7 Bewertungen
Zum Rezept springen

Dieses Kartoffel-Brokkoli-Curry mit Kokosmilch und Kichererbsen ist schnell gemacht. Einfache Zutaten, simple Zubereitung, vegan, gesund und so lecker!

Kartoffel-Brokkoli-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch in einer weißen Schüssel serviert.

Ich liebe wärmende Curry-Gerichte! Hier findest du eine ganz einfache, aber unglaublich leckere Variante mit der genialen Kombination aus Kartoffeln und Brokkoli.

Dieses Gericht hat nicht nur jedem in unserer Familie geschmeckt, sondern ist auch bei meinen Blog-Lesern sehr beliebt :)

Das Rezept im Überblick

  • einfache Zutaten ohne Schnickschnack
  • eigenständiges Gericht (ohne Reis o.ä.)
  • herrlich sämige Konsistenz
  • vegan, vegetarisch, glutenfrei
  • ballaststoffreich und gesund

Hier im Blogpost findest du zunächst jede Menge Infos und Tipps zum Rezept, weiter unten dann das konkrete Rezept inkl. Mengenangaben. Du brauchst keine Details? Dann springe gerne direkt zur Rezeptkarte.

Zutaten

Für das Brokkoli-Kartoffel-Curry brauchst du nur wenige, einfache Zutaten. Die Hauptzutaten sind:

Zutaten für das Kartoffel-Brokkoli-Curry von oben fotografiert und als Grafik beschriftet.
  • Kartoffeln: Bilden die Basis des Gerichts. Je nachdem, welche Konsistenz du bevorzugst, kannst du festkochende oder mehligkochende Kartoffeln verwenden. Festkochende Kartoffeln bleiben fester und haben etwas mehr Biss, während Mehligkochende das Curry deutlich sämiger machen (dann sieht es optisch vielleicht etwas „matschiger“ aus, schmeckt aber super lecker!).
  • Brokkoli: Die zweite Hauptzutat. Das Kreuzblütengewächs enthält einiges an Vitamin C, außerdem Betacarotin und weitere wertvolle Nährstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Eine rundum gesunde Zutat, die außerdem auch eine tolle farbliche Komponente liefert. Das Auge isst eben doch mit :)
  • Kokosmilch: Macht das Curry herrlich cremig und harmoniert einfach prima als Curryzutat.
  • Kichererbsen: Kichererbsen aus der Dose (oder dem Glas) liefern wertvolles pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe. Tipp: Falls du Kichererbsen nicht so gut verträgst, kannst du sie vorher schälen (auch wenn das sehr aufwändig ist :) ).

Tipp: Wenn du die Kombination aus Brokkoli und Kartoffeln auch so gerne magst, dann probiere auch diese Kartoffel-Brokkoli-Pfanne mit Feta.

Tipps zur Zubereitung

  • Die Kartoffelstücke sollten logischerweise etwa gleich groß sein. Die Größe der Brokkolistücke kannst du etwas kleiner gestalten, sodass alles gleichmäßig gar wird und es optisch zueinander passt. Hier siehst du, wie groß meine Stücke ungefähr waren:
In Röschen zerteilter Brokkoli und in Würfel geschnittene Kartoffeln auf einem Schneidbrett.
  • Falls du dir unsicher bist, wie scharf deine Currypaste ist, kannst du diese erst einmal vorsichtig dosieren. Dann ggf. nochmal nachjustieren, denn die Currypaste verleiht dem Gericht einen besonders aromatischen Geschmack.
  • Ebenso empfiehlt es sich, das Kartoffel-Brokkoli-Curry mit Kokosmilch wirklich kräftig zu würzen :)
Brokkoli-Kartoffel-Curry in einem großen Topf wird gerade mit einem Holzlöffel umgerührt.
  • Das Rezept ist als eigenständiges Gericht konzipiert. Du kannst aber z.B. etwas Baguette oder Fladenbrot dazu servieren – sehr lecker!

Rezept-Variationen

Das Grundrezept für das Kartoffel-Brokkoli-Kichererbsen-Curry ist bewusst sehr einfach gehalten. Du kannst es nach Belieben noch verfeinern oder einzelne Zutaten variieren. Hier ein paar Ideen:

  • Gewürze: Schmecke das Curry ruhig kräftig mit Gewürzen ab, um einen aromatischen Geschmack hinzubekommen. Neben Salz und Pfeffer eignen sich z.B. gut: Paprikapulver, Chillipulver, Currypulver, Ingwerpulver (natürlich auch frisch!).
  • Kräuter: Du kannst das Brokkoli-Curry noch mit Kräutern deiner Wahl verfeinern, z.B. Petersilie oder Koriander.
  • Linsen: Statt Kichererbsen kannst du auch Linsen (rote oder gelbe) verwenden. Die Zubereitung ist dann ähnlich wie in diesem Blumenkohl-Kartoffel-Curry (die Linsen müssen aber grundsätzlich etwas länger mitkochen als die Kichererbsen).
  • Reis als Beilage: Das Rezept ist eigentlich als eigenständiges Gericht konzipiert, d.h. du brauchst keinen Reis o.ä. dazu. Natürlich kannst du das aber trotzdem so machen :) Dann reichen die angegebenen Mengen für mehr Portionen und ggf. macht ein wenig mehr Flüssigkeit Sinn.
Kartoffel-Brokkoli-Curry mit Kokosmilch und Kichererbsen in einer weißen Schüssel, in welcher ein Löffel steckt.

Und nun viel Freude mit dem Rezept:

Kartoffel-Brokkoli-Curry mit Kichererbsen und Kokosmilch in einer weißen Schüssel serviert.

Kartoffel-Brokkoli-Curry

Einfaches Curry mit Kartoffeln, Brokkoli, Kichererbsen und Kokosmilch. Vegan und gesund.
4.6 von 7 Bewertungen
Print Pinnen Bewerten
Gericht: Hauptgericht
Ernährungsweise: glutenfrei, vegan, vegetarisch
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 3

Ingredients

  • 1 kl. Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 1-2 TL gelbe Currypaste
  • 700 g Kartoffeln Netto-Gewicht (ohne Schale)
  • 200 ml Kokosmilch
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 1 Kopf Brokkoli ca. 500g Brutto-Gewicht
  • 1 Dose Kichererbsen 265g Abtropfgewicht
  • Salz, Pfeffer, Chillipulver

Zubereitung

  • Die Zwiebel und den Knoblauch in kleine Stücke schneiden. Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und beides darin anschwitzen. Die Currypaste dazugeben und kurz mit anschwitzen lassen.
  • Die Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. In den Topf dazugeben und kurz mit anschwitzen bzw. anbraten lassen.
  • Die Kokosmilch und die Gemüsebrühe dazu gießen. Alles zum Kochen bringen und den Deckel auf den Topf geben.
  • Den Brokkoli in Röschen zerteilen. Nach etwa 5 Minuten in den Topf geben und mit kochen lassen.
  • Die Kichererbsen abgießen und etwas abtropfen lassen. Nach weiteren 5 Minuten mit in den Topf geben.
  • Alles etwa 5-10 Minuten weiter köcheln lassen, bis das Gemüse weich gekocht und der Eintopf etwas eingedickt ist. Kräftig mit Gewürzen abschmecken.

Notes

Tipps und detailliertere Infos zum Rezept findest du oben im Blogpost.

Nährwerte p.P.

Calories: 571kcalCarbohydrates: 58gProtein: 17gFat: 25gSaturated Fat: 17gFiber: 15g
Rezept von: Lisa Nentwich
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freue mich riesig über eine Bewertung! Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an - Lieben Dank!

Viel Spaß beim Ausprobieren und lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie dir das Kartoffel-Brokkoli-Curry geschmeckt hat.

deine Lisa

Changelog: Im Januar 2025 habe ich komplett neue Fotos für das Rezept geschossen und das Rezept leicht optimiert (Portionsgröße angepasst und Currypaste nun als Standardzutat und nicht mehr nur optional), sodass du das bestmögliche Geschmackserlebnis hast :)