Dieser Brokkoli-Salat mit Apfel und Paprika ist super schnell und einfach gemacht, vegan, gesund und wahnsinnig lecker! Brokkoli kann man nämlich prima roh essen. Dieser Rohkost-Salat ist eine wahre Nährstoffbombe und in nur 10 Minuten fertig

Ich geb’s zu: Als ich irgendwann das erste mal davon gehört habe, dass man Brokkoli roh essen kann, war ich seeehr skeptisch! Das soll schmecken? Schließlich kannte ich Brokkoli zuvor nur aus warmen Gerichten, wie z.B. dieser Brokkoli-Kartoffel-Pfanne oder dieser Lachs-Brokkoli-Quiche.
Aber ich hab’s probiert und war begeistert! Herausgekommen ist ein einfacher, schneller und bunter Salat. Aber überzeug‘ dich selbst!
Zutaten
Für den rohen Brokkoli-Salat brauchst du nur wenige, einfache Zutaten:
- Brokkoli: Ok, das ist jetzt nicht sehr überraschend :) Du benötigst einen kleinen – mittelgroßen Kopf Brokkoli, der noch möglichst frisch sein sollte.
- Apfel: Die leichte Säure und Süße des Apfels harmoniert wunderbar mit dem Brokkoli.
- Paprika: Paprika liefert jede Menge Vitamin C und passt toll ins Gesamtkonzept des Salates.
- Frühlingszwiebeln: Liefern eine milde Schärfe und einen angenehmen, intensiven Geschmack.
- Walnüsse: Sorgen für noch mehr Biss und stecken voller wertvoller Omega-3-Fettsäuren.
- Cranberries: Getrocknete Cranberries verleihen dem Brokkoli-Salat noch das gewisse Etwas. Alternativ kannst du auch Rosinen verwenden.
Dazu noch Olivenöl, Essig, Zitronensaft, Wasser, Salz und Pfeffer für ein einfaches Dressing.
Zubereitung
Der vegane Brokkoli-Salat ist auch total einfach zuzubereiten:
Schritt 1: Den Strunk vom Brokkoli abschneiden und den Rest in Röschen zerteilen. In einem Sieb waschen und etwas abtropfen lassen.
Schritt 2: Den Apfel waschen, vierteln und in grobe bzw. große Stücke schneiden. Die Schale musst du nicht entfernen. Die Paprika ebenfalls waschen, das Gehäuse entfernen und in große Stücke schneiden. Den unteren Teil der Frühlingszwiebeln entfernen und die grünen Stängel etwas kleiner schneiden (z.B. halbieren), damit sie später gut in den Zerkleinerer passen.
Schritt 3: Brokkoli-Röschen, Apfel, Paprika, Frühlingszwiebeln, Walnüsse und Cranberries in eine Küchenmaschine, einen Zerkleinerer o.ä. geben und bis zur gewünschten Konsistenz zerkleinern.
Schritt 4: Olivenöl, Wasser, Essig und Zitronensaft zu einem Dressing verrühren und kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Über die zerkleinerten Zutaten geben und alles gut vermengen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passt der Salat
Der Brokkoli-Apfel-Salat passt prima als Beilagensalat zu sämtlichen Gerichten. Egal ob zur Hauptspeise oder zur klassischen Brotzeit.
Auch zum Grillen oder auf dem Buffet macht der rohe Salat eine gute Figur :)
Häufige Fragen zum Brokkolisalat
Weitere gesunde Beilagensalate
Lust auf noch mehr einfache, leckere und gesunde (Rohkost-)Salate? Wie wäre es da mit diesen genialen Inspirationen für Beilagensalate:
Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen
Oder schau direkt mal in meiner Rezeptsammlung für Gesunde Salatideen vorbei.
Brokkoli-Salat mit Apfel und Paprika (roh und vegan)
Kochutensilien
- 1 Zerkleinerer o.ä.
Zutaten
Salatzutaten
- 1 Kopf Brokkoli (netto ca. 250g)
- 1 großer Apfel
- 1 rote Paprika
- 1/2 Bund Frühlingszwiebeln
- 30 g Walnüsse
- 20 g Cranberries getrocknet
Dressing
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Wasser
- 1 TL Condimento bianco
- 1 TL Zitronensaft
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Strunk vom Brokkoli entfernen, in Röschen teilen und diese waschen.
- Den Apfel und die Paprika in Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln grob zerkleinern.
- Brokkoli, Apfel, Paprika, Frühlingszwiebeln, Walnüsse und Cranberries in eine Küchenmaschine, Zerkleinerer o.ä. geben. Bis zur gewünschten Konsistenz zerkleinern.
- Aus den restlichen Zutaten ein Dressing anrühren. Über die zerkleinerten Zutaten geben und vermengen. Ggf. noch einmal abschmecken.
Nährwerte p.P.
Viel Freude beim Ausprobieren
deine Lisa
Das Rezept werde ich auf jeden Fall testen, aber wenn man es als Rohvegan Promoter sollte man die Räucherforelle nicht unbedingt erwähnen 🙈
Du hast Recht, das ist tatsächlich nicht so schlau :(
Zur Erklärung: Ich hatte den Rezept-Titel vor kurzem angepasst und das „roh und vegan“ hinzufügt, das stand vorher nicht explizit da. Ich habe es jetzt herausgenommen und nur noch im Text als Option erwähnt :)