Diese gesunden Apfelmuffins sind so unglaublich saftig und lecker. Mit Haferflocken, Dinkelmehl, gemahlenen Mandeln und Zimt entsteht ein geniales Rezept, welches ganz natürlich mit Apfelmark und ein wenig Dattelzucker gesüßt ist.
Diese saftigen Apfel-Haferflocken-Muffins sind eines meiner neuen Lieblingsrezepte auf dem Blog. Ich habe das Rezept über 10x gebacken, bis ich endlich zufrieden war und außerdem einige Alternative-Varianten ausprobiert, um dir auch hierzu verlässliche Informationen geben zu können. Sie schmecken so unglaublich lecker und sind perfekt als gesunder Snack für zwischendurch oder als gesündere Kuchen-Alternative.
Das macht diese Apfelmuffins so besonders
- unglaublich saftig und wahnsinnig lecker!
- nur ganz wenig mit etwas Dattelzucker gesüßt (Alternativen findest du in den FAQs)
- außerdem natürlich durch Apfelmark (Apfelmus ohne Zucker) und einen Apfel gesüßt
- angenehm süß und trotzdem auf jeden Fall ausreichend!
- mit Dinkelmehl, Haferflocken und gemahlenen Mandeln im Teig
Zutaten
Hier findest du ein paar Infos und Tipps zu den Zutaten, welche du für die Apfel-Haferflocken-Muffins benötigst:
- Apfelmark: Verleiht den Muffins die herrlich saftige Konsistenz und süßt ganz natürlich. Achte darauf, ApfelMARK zu verwenden, das ist im Prinzip Apfelmus ohne Zucker. Du findest es mittlerweile eigentlich in fast jedem Supermarkt.
- Butter: „Aber Butter ist doch nicht gesund, oder?“ Falls du dich das fragst: Ich hatte lange versucht, die Muffins mit Öl zuzubereiten. Es hat geschmacklich aber einfach nie geklappt. 20g Butter auf 10 Muffins gerechnet halte ich aber absolut für vertretbar :)
- Dattelzucker: Auch Dattelsüße genannt. Eine etwas gesündere Alternative zu herkömmlichen Haushaltszucker. Wenn du nicht extra einen kaufen möchtest, findest du in den FAQs Alternativen.
- Dinkelmehl: Auch hier gilt wieder: Ich hatte ursprünglich einen Vollkornanteil einbauen wollen. Es hat aber geschmacklich nie so ganz gepasst, deswegen gibts hier nur den hellen Dinkelmehltyp.
- Haferflocken: Liefern jede Menge gesunde Ballaststoffe. Verwende am besten Zartblatt- oder zumindest Feinblatt-Haferflocken für die Muffins.
- Gemahlene Mandeln: Liefern ebenfalls viele Ballaststoffe, außerdem gesunde Fette. Am besten die etwas gröbere (nicht blanchiert!) Variante verwenden. Alternativ kannst du auch gemahlene Haselnüsse verwenden, schmeckt ebenfalls super lecker!
Zubereitung
Die gesunden Apfelmus-Muffins sind ganz einfach zuzubereiten. Hier findest du die etwas ausführlicheren Zubereitungsschritte. Das komprimierte Rezept findest du unten in der Rezeptkarte.
Schritt 1: Zunächst den Backofen auf 170° Umluft vorheizen. (Je nachdem, wie schnell dein Ofen ist, kannst du mit dem Vorheizen auch noch etwas warten. Für die Vorbereitung der Muffins kannst du etwa 20 Minuten rechnen.)
Schritt 2: Zuerst schmelzen wir die Butter. Zusammen mit den Eiern, dem Apfelmark und der Dattelsüße in eine Schüssel geben. Mit dem Handrührgerät kurz auf höchster Stufe verquirlen, bis eine cremige, homogene und dickflüssige Masse entsteht.
Schritt 3: Als nächstes geben wir die Haferflocken, das Dinkelmehl, die gemahlenen Mandeln, das Backpulver, Salz, Zimt und die Milch hinzu und verrühren alles kurz zu einem geschmeidigen Teig.
Möchtest du einen sehr intensiven Zimtgeschmack, so kannst du auch noch etwas mehr hinzugeben.
Schritt 4: Den Apfel waschen, vierteln und in sehr kleine Würfel schneiden. Du musst ihn nicht extra schälen, die Schale kann gerne dran bleiben. Alternativ kannst du ihn auch grob (nicht zu fein!) raspeln. Von der Konsistenz her finde ich aber kleine Stücke einfach schöner :)
Schritt 5: Nun ein Muffinsblech mit 10 Papierförmchen auslegen und den Teig möglichst gleichmäßig auf die Förmchen verteilen.
Schritt 6: Die Muffins in den vorgeheizten Backofen stellen und ca. 20 Minuten lang backen. Sie dürfen ganz leicht gebräunt sein, aber nicht übermäßig. Nach dem Backen noch kurz in der Form lassen und dann auf einem Abkühlgitter auskühlen lassen.
Tipp: Vor dem Servieren am besten noch ein paar Stunden warten, da sich das Papier anfangs noch nicht so gut von den Muffins löst. Geschmacklich sind sie aber frisch bereits super lecker!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die saftigen Apfelmuffins am besten in einer fest verschließbaren Dose aufbewahren.
So halten sie sich mindestens 2 Tage.
Normalerweise halten sie sich auch ein bisschen länger (3-4 Tage). Allerdings wird die Konsistenz mit der Zeit einfach etwas feuchter und matschiger. Das ist nicht weiter schlimm, allerdings nicht jedermanns Geschmack. Deswegen würde ich bis zu 2 Tage empfehlen.
Du kannst die Apfelmuffins auch bequem einfrieren und nach Bedarf auftauen.
Häufige Fragen zum Apfelmuffins-Rezept
Weitere gesunde Back-Rezepte
Lust auf noch mehr süße und gesunde Leckereien? Wie wäre es da mit diesen Rezept-Ideen:
Gesunde Apfelmuffins
Kochutensilien
Zutaten
- 150 g Apfelmark (ungezuckertes Apfelmus)
- 20 g Butter geschmolzen
- 20 g Dattelsüße* (Dattelzucker)
- 2 Eier
- 100 g Haferflocken zart
- 100 g Dinkelmehl Type 630
- 40 g gemahlene Mandeln
- 2 TL Backpulver gestr.
- 1 Prise Salz
- 1 TL Zimt
- 150 ml Milch
- 1 kleiner Apfel
Zubereitung
- Den Backofen auf 170° Umluft vorheizen.
- Die Eier mit dem Apfelmark, Dattelzucker und der geschmolzenen Butter kurz auf höchster Stufe verquirlen, bis eine cremige Masse entsteht.
- Die restlichen Zutaten außer dem Apfel dazugeben und alles kurz verrühren.
- Zum Schluss den Apfel in sehr kleine Stücke schneiden und unterheben.
- Ein Muffinblech mit 10 Förmchen auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
- Ca. 20 Minuten backen.
Notizen
Nährwerte p.P.
Viel Freude beim Ausprobieren
deine Lisa
Würde die Muffins gerne für meine 13 Monate alten Zwillingsmädels backen. Kann ich den Dattelzucker einfach auch weglassen?
Danke. LG
Hey, also ich hab’s nicht probiert, deswegen kann ich nur mutmaßen: Ich denke, du kannst ihn auch weglassen. Mengenmäßig macht er ja nicht so viel aus. Ggf. einfach 10g Mehl mehr verwenden, aber eigentlich sollte es klappen von der Konsistenz her :) Kannst gerne mal berichten wenn du magst.
LG Lisa
Hi :) Ich habe den Dattelzucker einfach durch mehr Apfelmark ersetzt. Hat gut geklappt und insgesamt sehr leckere Muffins! Mein Sohn (1 Jahr) isst sie auch gerne. Super zum Einfrieren. Danke und liebe Grüße Raphaela
Hallo Raphaela,
vielen Dank, das freut mich sehr!
LG Lisa