4.4 von 132 Bewertungen
Zum Rezept springen

Hast du Lust auf ein saftiges und gesundes Bananenbrot mit Haferflocken und gemahlenen Mandeln? Hier bekommst du ein einfaches Rezept ohne Zucker.

Bananenbrot mit Haferflocken auf einem weißen Teller, 3 Scheiben sind bereits angeschnitten.

Wir reden hier von einem suuper saftigen, zuckerfreien und gesunden Bananenbrot, das nur durch Bananen gesüßt wird und trotzdem angenehm süß schmeckt, ohne zu „matschig“ zu sein. Man könnte es auch als eine Art Haferflocken-Kuchen bezeichnen.

Haferflocken, gemahlene Mandeln und Dinkelmehl verleihen dem gesunden Kuchen eine tolle Textur und sorgen für eine schöne Kruste. Dazu noch wenige und einfache Zutaten und eine schnelle und simple Zubereitung.

Übrigens: Wenn du die Kombination aus Haferflocken und Banane gerne magst, dann sind diese gesunden Pancakes auch perfekt für dich!

Zutaten

Für das gesunde Bananenbrot brauchst du nur wenige, einfache Zutaten:

Zutaten für das Bananenbrot aus der Vogelperspektive fotografiert und beschriftet: Reife Bananen, Haferflocken, Dinkelmehl, Mandeln, Milch.
  • Bananen: Verwende am besten seehr reife Bananen, die außen ruhig schon braune Flecken haben dürfen. Die Gewichtsangabe im Rezept in eine Netto-Angabe. 200g sind ungefähr 2 relativ große Bananen. Das Rezept ist damit wirklich prima zur Resteverwertung reifer Bananen.
  • Haferflocken: Haferflocken liefern jede Menge gesunde Ballaststoffe, verleihen dem Bananenkuchen eine tolle Konsistenz und sorgen für eine schöne Kruste. Verwende am besten Zartblatt-Haferflocken.
  • Dinkelmehl: Um von der Konsistenz her an einen Kuchen hinzukommen, habe ich mich für etwas Dinkelmehl entschieden. Auch wenn Vollkornmehl immer toll ist, so passt hier von der Konsistenz und dem Geschmack her helles Dinkelmehl (Type 630) doch am besten.
  • Gemahlene Mandeln: Die gemahlenen Nüsse verleihen dem Bananenbrot nochmal einen ganz besonderen Geschmack. Sie liefern außerdem nochmal jede Menge Ballaststoffe, Vitamine und gesunde Fette und machen den Haferflocken-Bananenkuchen extra saftig.
  • Rapsöl: Als Fettquelle habe ich mich für Rapsöl entschieden. Alternativ kannst du ein anderes neutrales Öl zum Backen nehmen, z.B. Sonnenblumenöl oder Kokosöl (auch wenn ernährungsphysiologisch eher Rapsöl zu bevorzugen wäre ;) ). Auch Olivenöl funktioniert, da die Menge im Rezept ja relativ gering ist.
Gesundes Bananenbrot auf einem schwarzen Abkühlgitter, 3 Stücke sind bereits abgeschnitten und liegen schräg davor.

Zubereitung

Das Bananenbrot ohne Zucker ist wirklich schnell und super einfach zuzubereiten:

Hier findest du die ausführlichere Anleitung mit Fotos der Zubereitungsschritte. Du willst nur schnell zum Rezept? Dann springe gerne direkt zur Rezept-Karte.

Schritt 1

Zunächst den Backofen auf 170° Umluft vorheizen

Schritt 2

Das Ei und das Rapsöl in eine Schüssel geben und kurz gut verrühren.

Das funktioniert am besten mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe. Ansonsten einfach kräftig mit einem Schneebesen rühren

Schritt 3

Die reife Banane schälen, auf einen Teller legen und mit einer Gabel gut zerdrücken.

Zwei reife Bananen werden auf einem Teller mit einer Gabel zerdrückt.

Die Masse dann in die Schüssel geben und unter die Ei-Öl-Mischung rühren.

Schritt 4

Haferflocken, Dinkelmehl, gemahlenen Mandeln, Backpulver und Milch dazugeben und alles gut vermengen.

Die Zutaten werden mit einem Schneebesen in einer Schüssel zu einem Teig verrührt.

Der Teig ist sollte relativ feucht und dickflüssig sein.

Schritt 5

In eine kleine Kastenform füllen und in den vorgeheizten Backofen stellen.

Ich habe eine Silikonform verwendet, diese kommt ohne Einfetten aus. Andere Formen vorher noch entsprechend einfetten.

Teig wird aus einer Schüssel in eine Kastenform aus Silikon gefüllt.

Etwa 30 Minuten im Ofen backen. Wenn du das Bananenbrot gerne noch etwas mehr gebräunt haben möchtest, dürfen es auch ruhig 35 Minuten sein :)

Schritt 6

Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und erst noch etwa 20 Minuten in der Form abkühlen lassen.

Erst dann vorsichtig auf ein Abkühlgitter stürzen (vorher würde es ggf. auseinander brechen) und dann noch vollständig abkühlen lassen.

Bananenbrot mit Haferflocken auf einem schwarzen Abkühlgitter. 3 Stücke sind bereits angeschnitten.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Das gesunde Bananenbrot hält sich gut mindestens 2 Tage in einem verschlossenem Gefäß. Es zieht mit der Zeit durch und wird dann etwas feuchter und süßer, aber auf jeden Fall noch genießbar :)

Die Konsistenz ist generell etwas dichter und fester, gleichzeitig etwas bröselig. Eben nicht so luftig wie ein „normaler“ Kuchen. Das ist aber hier gar nicht der Anspruch!

Du kannst es auch bequem einfrieren (am besten schon in Scheiben geschnitten) und dann bei Bedarf auftauen.

Ein Stücke Bananenbrot mit Haferflocken auf einem Teller.

Bananenbrot ohne Zucker

Das gesunde Bananenbrot kommt komplett ohne zugesetzten Zucker aus, da es nur durch die Bananen gesüßt wird.

(Streng genommen enthält der Bananenkuchen natürlich von Natur aus Zucker, aber im weiteren Sinne würde ich es als „zuckerfrei“ bezeichnen).

Im Vergleich zu ähnlichen Rezepten ist das Rezept also nicht mit vermeintlich gesünderen Zuckeralternativen vollgestopft, sondern kommt wirklich ohne extra Zucker aus.

Meiner Meinung nach ist die Süße aus den Bananen vollkommen ausreichend. Wenn du dir unsicher bist, kannst du das Banana Bread aber natürlich jederzeit etwas nachsüßen – je nach persönlichem Süßeempfinden.

Weitere Rezepte zum gesund Backen

Lust auf noch mehr gesunde Back-Rezepte (ohne Zucker)? Dann sieh dir mal diese leckeren Inspirationen an:

Und nun ganz viel Freude mit dem Rezept:

Bananenbrot mit Haferflocken auf einem weißen Teller, 3 Scheiben sind bereits angeschnitten.

Bananenbrot mit Haferflocken

Einfaches Rezept für ein saftiges und gesundes Bananenbrot mit Haferflocken und gemahlenen Mandeln. Rezept ohne (zugesetzten) Zucker
4.4 von 132 Bewertungen
Drucken Pinnen Bewerten
Gericht: Backen
Ernährungsweise: vegetarisch
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Gesamtzeit: 40 Minuten
Portionen: 1 kl. Kuchen (12 Stücke)

Kochutensilien

Zutaten

  • 30 g Rapsöl
  • 1 Ei
  • 200 g Bananen sehr reif
  • 150 g Haferflocken Zartblatt
  • 50 g Dinkelmehl (Type 630)*
  • 2 TL Backpulver
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 100 ml Milch

Zubereitung

  • Den Ofen auf 170° Umluft vorheizen.
  • Das Rapsöl und das Ei in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät kurz auf höchster Stufe verquirlen.
  • Die Banane mit einer Gabel gut zerdrücken, in die Schüssel geben und unterrühren.
  • Die restlichen Zutaten ebenfalls dazugeben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren.
  • In eine kleine gefettete Kastenform füllen und ca. 30 Minuten backen.
  • Den Kuchen zunächst noch 15-20 Minuten in der Form abkühlen lassen und erst dann auf ein Abkühlgitter stürzen.

Notizen

  • Das Bananenbrot hält sich mindestens 2-3 Tage in einer gut verschlossenen Form. Es ist ab dem zweiten Tag nicht mehr so knusprig, dafür schön saftig, ohne zu "feucht" zu sein.
  • Die Nährwertangaben beziehen sich auf 1 Stück (bei 12 Stücken).

Nährwerte p.P.

Calories: 133kcalCarbohydrates: 14gProtein: 4gFat: 6gSaturated Fat: 1gFiber: 2g
Rezept von: Lisa Nentwich
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freue mich riesig über eine Bewertung! Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an - Lieben Dank!

Viel Spaß beim Ausprobieren

deine Lisa