Diese gefüllten Süßkartoffeln mit Avocado-Creme sind so wahnsinnig lecker und auch optisch ein echter Hingucker. Ganze, gebackene Süßkartoffeln aus dem Ofen, dazu eine cremige Füllung mit Avocado, Paprika, Tomaten, Quark und Frischkäse. Einfach gemacht, vegetarisch und gesund.

Gebackene Süßkartoffeln mit Avocado-Füllung
Wir reden hier von Süßkartoffeln, die im Ganzen mit Schale im Ofen gebacken werden (quasi wie eine Ofenkartoffel). Danach werden sie leicht eingeschnitten und mit einer Avocado-Paprika-Creme gefüllt. Fast wie Süßkartoffel-Schiffchen. Eine herrliche Geschmackskombination, bei der auch das Auge mit isst.
Das Gefüllte-Süßkartoffel-Rezept ist
- einfach zuzubereiten und ohne ausgefallene Zutaten
- vegetarisch und glutenfrei
- gesund
- und wahnsinnig lecker!
Tipps zu den Zutaten
Für die gebackenen Süßkartoffeln brauchst du nur wenige, einfache Zutaten, die du überall bekommst. Hier noch ein paar Tipps zu den einzelnen Komponenten:
- Süßkartoffeln: Achte nach Möglichkeit darauf, etwa gleich große und halbwegs gleich geformte Süßkartoffeln zu besorgen. Das trägt dazu bei, dass alle Süßkartoffeln gleichzeitig gar werden. Bei mir hatte jede Süßkartoffel etwa 450g (mit Schale). Das als grobe Orientierung – natürlich kannst du auch kleinere oder größere Süßkartoffeln kaufen – die Garzeit im Ofen ändert sich dann ggf. entsprechend.
- Avocados: Die Avocados sollten möglichst weich und reif sein. Zugegebenermaßen ist das nicht immer so leicht zu treffen. Oft weisen die Avocados innen dann bereits braune Stellen auf :( Deswegen mein Tipp (auch wenn natürlich nicht ideal): Sicherheitshalber mal eine Avocado mehr kaufen, damit du auf jeden Fall genügend Creme zusammen bekommst. Wenn du sie doch nicht brauchst, findest du hier noch Ideen zur Resteverwertung: Avocado-Rezepte
- Tomaten: Am besten kleinere und festere Sorten kaufen, z.B. Cherrytomaten, Cherrydatteltomaten oder Cocktailtomaten. Diese ergeben kleine, feste Stücke und verwässern den Dip nicht zu sehr.
- Petersilie: Ob krause oder glatte Petersilie, ist eigentlich egal. Verwende einfach, was du gerne magst und was du im Supermarkt bekommst. Als Alternative kannst du auch Koriander verwenden. Dann wird die Avocado-Creme ein bisschen mehr zur mexikanischen Füllung. Koriander ist natürlich nicht jedermans Sache :)
- Quark: Auch wenn Magerquark oft die Variante der Wahl ist, so würde ich Quark mit mindestens 20% Fettgehalt empfehlen (Halbfettstufe). Ich selbst habe es zunächst mit Magerquark probiert und fand den Geschmack dadurch leicht säuerlich und einfach nicht so cremig. Selbstverständlich kannst du aber die Quarksorte verwenden, die du bevorzugst.
Zubereitungsschritte
Die gefüllten Süßkartoffeln aus dem Backofen sind ganz einfach zuzubereiten. Hier gibt’s die ausführliche Anleitung mit vielen Tipps. Weiter unten im Rezept-Kärtchen findest du die komprimierte Zubereitung.
Schritt 1: Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
Schritt 2: Die Süßkartoffeln gut waschen (z.B. mit einer Gemüsebürste säubern) und dann abtrocknen bzw. abtropfen lassen. Jede Süßkartoffel mehrmals mit einer Gabel einstechen und dann auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Alternativ kannst du auch eine große Auflaufform verwenden.
Im Backofen dann ca. 45-60 Minuten backen. Eine genaue Zeitangabe zur Dauer ist schwierig, da die Größe und Form der Süßkartoffeln sehr unterschiedlich sein kann und auch jeder Ofen ist etwas anders. Wenn du dir unsicher bist, wie lange die Süßkartoffeln im Ofen brauchen, im Zweifelsfall lieber etwas mehr Zeit einplanen. Du kannst eine der Süßkartoffeln dann vorsichtig mit einem Messer einstechen, um zu prüfen, ob sie bereits gar ist.
Schritt 3: Währenddessen kannst du bereits die Avocado-Füllung vorbereiten (gerne auch erst gegen Ende der Garzeit der Süßkartoffeln, damit die Creme nicht braun wird). Dafür die Avocados halbieren, den Kern entfernen und das Fruchtfleisch in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel gut zerdrücken.
Quark und Frischkäse dazugeben, sowie den Saft aus der Limette frisch dazu pressen. Alles gut zu einer cremigen Masse vermengen.
Schritt 4: Paprika und Cherrytomaten waschen und jeweils in relativ kleine Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln und Petersilie ebenfalls waschen und in kleine Stücke schneiden. Unter die Avocado-Füllung heben und gut vermengen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 5: Die fertig gegarten Süßkartoffeln aus dem Backofen nehmen und jeweils auf einen Teller legen. Oder besser noch in eine Schüssel, da kippen die Süßkartoffeln nicht so leicht um.
Mit einem Messer vorsichtig längs einschneiden und vorsichtig auseinander drücken. Aufpassen, dass du die Süßkartoffel nicht aus Versehen durchschneidest :) (Ich spreche da aus Erfahrung :D ). Jede Süßkartoffel dann mit der Avocado-Creme füllen (beim Befüllen ggf. die Süßkartoffel mit einer Gabel noch etwas auseinander drücken).
So kannst du die Avocado-Füllung variieren
Die leckere Avocado-Creme, mit welcher die vegetarischen Ofen-Süßkartoffeln befüllt werden, kannst du noch nach Belieben anpassen und variieren. Hier sind ein paar Ideen:
- Möchtest du nicht Quark UND Frischkäse verwenden, so kannst du auch nur eines der beiden in die Creme rühren. Mit Frischkäse wird’s deutlich cremiger und – wie ich finde – deutlich leckerer (so wie bei diesem Avocado-Frischkäse-Dip). Von daher wäre das meine bevorzugte Variante. Nur mit Quark wird die Guacamole etwas leichter und vom Geschmack her ggf. etwas säuerlicher.
- Anstatt herkömmlichen Frischkäse kannst du auch körnigen Frischkäse verwenden.
- Statt Limette bzw. dem Saft davon kannst du natürlich auch Zitrone verwenden.
- Wenn du Koriander gerne magst, kannst du diesen anstelle von Petersilie verwenden. Er verleiht der Avocado-Creme einen ganz besonderen Geschmack und macht daraus dann eher mexikanisch gefüllte Süßkartoffeln.
- Statt Frühlingszwiebeln bzw. Lauchzwiebeln kannst du auch normale Zwiebeln verwenden. Dadurch wird der Geschmack dann deutlich intensiver!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Das Süßkartoffel-Gericht ist tatsächlich eher weniger zum Aufbewahren geeignet und eignet sich am besten zum direkten Verzehr.
Solltest du dennoch Reste übrig haben, kannst du sie folgendermaßen aufbewahren: Süßkartoffeln und Avocado-Creme nach Möglichkeit getrennt lagern. So kannst du die Süßkartoffel noch einmal erwärmen und die Füllung bleibt kalt.
Die Süßkartoffeln kannst du mit oder ohne Schale im Kühlschrank lagern. Sie lassen sich auch am nächsten Tag kalt noch gut schälen, dann kannst du nur die Süßkartoffel schnell in die Mikrowelle stecken.
Die Avocado-Creme möglichst zügig in den Kühlschrank stellen und nicht ewig außen herumstehen lassen. Mit der Zeit wird die oberste Schicht wahrscheinlich etwas braun, diese kannst du einfach entfernen. Deswegen passt auch ein eher hohes Gefäß eher gut (weniger Fläche, die braun werden kann). Du kannst der Creme noch etwas mehr Zitronen- oder Limettensaft hinzufügen. Dann wird sie weniger schnell braun, dafür eben etwas säuerlicher.
Ein möglichst dicht verschließbares Gefäß verwenden und die Creme am besten direkt am nächsten Tag verzehren. Notfalls geht aber auch noch am zweiten Tag.
Du kannst die Avocado-Creme auch als Dip oder aufs Brot verwenden.
Häufige Fragen zu den gefüllten Süßkartoffeln
Weitere gesunde Süßkartoffel-Gerichte
Magst du Süßkartoffeln auch so gerne wie ich? Wie wäre es da mit diesen leckeren Rezept-Inspirationen:
Gefüllte Süßkartoffeln mit Avocado-Creme
Zutaten
- 4 mittelgroße Süßkartoffeln
- 3 große Avocados reif
- 100 g Frischkäse
- 50 g Quark 20%
- 1 EL Limettensaft frisch gepresst
- 1 kleine rote Paprika
- 50 g Cherrytomaten
- Frühlingszwiebeln
- Petersilie
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Die Süßkartoffeln säubern, mit einer Gabel mehrmals einstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Je nach Größe ca. 45-60 Minuten backen, bis sie gar sind.
- Die Avocados aus der Schale entfernen und mit einer Gabel gut zerdrücken. Quark, Frischkäse und Limettensaft dazugeben und alles zu einer cremigen Masse verrühren.
- Paprika, Tomaten, Frühlingszwiebeln und Petersilie jeweils klein schneiden und unter die Avocado-Creme heben. Kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Die fertig gegarten Süßkartoffeln mit einem Messer längs einschneiden und leicht auseinander drücken. Mit der Avocado-Creme füllen und servieren.
Nährwerte p.P.
Viel Freude beim Ausprobieren des Süßkartoffel-Gerichts
deine Lisa
Kann ich nur empfehlen. Sehr lecker. Beim nächsten mal werde ich die Süßkartoffel noch würzen bevor ich die Avocado Creme drauf mache.
Vielen Dank :)