4.3 von 13 Bewertungen
Zum Rezept springen

Dieses Apfel-Zimt-Porridge schmeckt unglaublich lecker und ist ein tolles, gesundes Frühstück. Schnell und einfach gemacht und schmeckt nicht nur im Winter, sondern auch das ganze Jahr über!

Apfel-Zimt-Porridge in einer Schale mit Apfelspalten und Zimt garniert.

Ich liebe Porridge und könnten den leckeren Haferbrei wirklich jeden Tag essen! :)

Apfel und Zimt ist ja so eine Klassiker-Kombination, die aber auch einfach zu gut schmeckt! Daraus kreieren wir hier ein unglaublich leckeres und gesundes Frühstück!

Hier findest du direkt das Rezept:

(danach gibt’s dann noch weitere Infos und Tipps, einfach weiter scrollen)

Apfel-Zimt-Porridge in einer Schale mit Apfelspalten und Zimt garniert.

Apfel-Zimt-Porridge

Einfaches Rezept für ein leckeres Porridge mit Apfelstücken, gemahlenen Mandeln und Zimt. Gesundes Frühstück.
4.3 von 13 Bewertungen
Print Pinnen Bewerten
Gericht: Frühstück
Ernährungsweise: vegetarisch
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 1

Zutaten

  • 50 g Haferflocken Zartblatt
  • 10 g gemahlene Mandeln
  • 1 Apfel
  • 1/2 TL Zimt
  • 180 ml Milch
  • 1 TL Honig optional

Zubereitung

  • Haferflocken, gemahlene Mandeln und Zimt in einen Topf geben. 1/2 Apfel in kleine Stücke schneiden und dazugeben. Die Milch darüber gießen und (optional) noch den Honig dazugeben.
  • Alles gut verrühren und langsam zum Kochen bringen. Bei geringer Hitze einköcheln lassen, bis der Porridge schön eingedickt ist und der Apfel weich geworden ist.
  • Servieren und noch mit der anderen Hälfte des Apfels garnieren.

Notizen

Variationsmöglichkeiten, Topping-Ideen und weitere Tipps findest du weiter unten im Blogpost.

Nährwerte p.P.

Calories: 436kcalCarbohydrates: 62gProtein: 16gFat: 12gSaturated Fat: 2.5gFiber: 11g
Rezept von: Lisa Nentwich
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freue mich riesig über eine Bewertung! Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an - Lieben Dank!

Zutaten und Variationen

Hier siehst du alle Zutaten für das Apfel-Zimt-Porridge-Rezept nochmal im Überblick:

Zutaten für das Apfel-Zimt-Porridge in Schüsseln fotografiert und als Grafik beschriftet.

Und hier noch ein paar Tipps zu ausgewählten Zutaten:

  • Haferflocken: Die Basis für den Haferbrei. Zarte oder zumindest feine Flocken machen den Porridge wunderbar cremig. Wenn du etwas mehr Biss bevorzugst kannst du auch kernige Flocken verwenden. Dann benötigst du ggf. ein wenig mehr Flüssigkeit und musst den Brei etwas länger kochen lassen, damit er eine schöne Konsistenz bekommt.
  • Zimt: Von Zimt kann man doch nie genug bekommen, oder? :) Verwende am besten Ceylon-Zimt statt dem üblichen Cassia-Zimt, da dieser weniger Cumarin enthält.
  • Gemahlene Mandeln: Ein paar gemahlene Mandeln machen das Porridge-Rezept extra gesund und lecker. Sie liefern wertvolle, gesunde Fettsäuren und verleihen dem Gericht einen tollen Geschmack. Und außerdem passen Mandeln einfach prima zu Zimt und Apfel. Als Variante kannst du stattdessen gemahlene Haselnüsse verwenden.
  • Honig: Optional kannst du das Oatmeal noch mit Honig verfeinern. Dieser rundet den Geschmack schön ab und liefert eine angenehmen Süße. Du kannst ihn aber auch einfach weglassen.
Milch aus einem weißen Kännchen wird gerade in einen schwarzen Topf mit Haferflocken, Mandeln, Zimt und Äpfeln gegossen.

Soll der Porridge vegan werden, so kannst du einfach Haferdrink statt Kuhmilch verwenden und den Honig entweder weglassen oder durch Ahornsirup, Agavendicksaft o.ä. ersetzen.

Weihnachtliche Variante: Möchtest du ein weihnachtliches Porridge daraus machen, so kannst du noch etwas Kardamom, gemahlene Nelke oder andere weihnachtliche Gewürze hinzufügen. Dazu noch etwas gedünstete Äpfel als eine Art „Bratapfel“ obendrauf und fertig ist das unglaublich leckere Weihnachts-Frühstück.

Tipps zur Zubereitung

Das Porridge mit Apfel und Zimt ist an und für sich ganz simpel zuzubereiten. Hier noch ein paar Tipps, damit es dir auch besonders gut gelingt:

  • Je nachdem, was du bevorzugst, kannst du die Apfelstücke größer oder kleiner schneiden. Größere Stücke bleiben vermutlich etwas härter bzw. mit mehr Biss.
  • Damit einhergehend kannst du durch die Kochdauer nicht nur die Konsistenz des Haferbreis, sondern auch der Äpfel steuern. Du magst es lieber knackig und nicht so schlonzig? Dann alles nur kurz aufkochen lassen.
Alle Zutaten für das Apfelporridge werden in einem scharzen Topf mit einem Holzlöffel verrührt.
  • Magst du es andersherum so richtig schön cremig und die Äpfel sollen weich gekocht sein? Mein ultimativer Tipp: Den Brei ganz langsam aufkochen lassen, dabei regelmäßig rühren und alles bei geringer Hitze einköcheln lassen. Das dauert vielleicht ein wenig länger, wird aber so richtig herrlich cremig und schlonzig.

Topping-Ideen

Hast du etwas mehr Zeit, so kannst du die restliche Apfelhälfte auch noch zu Zimtäpfeln verarbeiten. Dafür einfach Apfelstücke in etwas Honig „karamellisieren“, dann Wasser aufgießen, Zimt dazu und kurz einköcheln lassen, bis die Äpfel weich aber noch leicht bissfest sind. Ggf. überschüssige Flüssigkeit abgießen.

Du kannst auch noch Mandeln (oder andere Nüsse) hacken und über das Gericht streuen. Optional kannst du diese vorher noch in einer beschichteten Pfanne vorsichtig anrösten lassen.

Weitere gesunde Porridge-Rezepte

Lust auf noch mehr einfache und gesunde Porridge-Rezepte? Wie wäre es da mit diesen leckeren Ideen:

Und nun wünsche ich guten Appetit, wenn du den Haferbrei mit Apfel und Zimt ausprobierst. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie es dir geschmeckt hat :)

deine Lisa

Honig läuft gerade von einem Holzlöffel herunter, auf das Zimt-Apfel-Porridge, welches in einer Schüssel angerichtet ist.