Dieser Quark-Grieß-Auflauf mit Beeren und Vanillepudding ist perfekt als gesundes Frühstück. Einfache Zubereitung, schmeckt warm und kalt und unglaublich lecker!
Ich liebe ja süße Aufläufe zum Frühstück (wie auch diesen genialen Skyr Auflauf).
Dieser fluffige Grießauflauf mit Quark und Vanillepudding ist ganz umkompliziert zuzubereiten und kommt ohne Schnickschnack aus.
Du kannst ihn direkt warm aus der Form löffeln oder abkühlen lassen und dann quasi als gesunden Kuchen ohne Zucker (fast wie Käsekuchen) genießen.
Der Auflauf liefert dabei satte 26g Eiweiß pro Portion – und das ganz ohne Proteinpulver!
Zutaten
Für den gesunden Quark-Grieß-Auflauf brauchst du nur ein paar wenige, einfache Zutaten:
- Quark: Liefert ganz natürlich jede Menge Eiweiß. Ich persönlich finde 20%-igen Quark vom Geschmack her am besten. Du kannst je nach deiner Vorliebe aber auch Magerquark verwenden.
- Dinkelgrieß: Die zweite Hauptzutat. Alternativ kannst du auch herkömmlichen Weizengrieß verwenden.
- Puddingpulver: Verwende eine Marke deiner Wahl. Reines Vanillepuddingpulver enthält im Normalfall keinen Zucker (die Zuckerangabe auf der Verpackung bezieht sich auf das zubereitete Produkt!).
- Beeren: Du kannst sowohl TK-Beeren (meine favorisierte Variante), als auch frische Beeren verwenden. Dabei kannst du entweder eine einzelne Sorte wählen (Himbeeren passen z.B. besonders gut) oder du setzt auf einen Beeren-Mix.
- Ei: Wir trennen das Ei und schlagen den Eischnee auf. Das macht den Teig so richtig schön fluffig!
- Milch: Verwende eine Fettstufe deiner Wahl.
Als Süße habe ich hier Erythrit* verwendet, da es geschmacklich und von der Konsistenz her einfach am besten gepasst hat. Die genaue Menge kannst du an dein persönliches Süße-Empfinden anpassen (1 TL pro Portion ist dabei eher knapp bemessen, du kannst also auch ein wenig mehr verwenden).
Tipps zur Zubereitung
Auch wenn das Rezept an und für sich total einfach ist, habe ich hier noch ein paar Tipps für dich, damit dir der Grießauflauf mit Quark auch richtig gut gelingt:
- Meine Auflaufform ist ca. 22x14cm groß. (Es ist die Kleine aus diesem 3-er Auflaufformen-Set*.)
- Du musst die Auflaufform nicht extra einfetten, es funktioniert wunderbar ohne.
- Du kannst die Masse mit dem Handrührgerät verrühren. Den Eischnee dann entweder sehr vorsichtig unterrühren oder einfach nur mit einem Teigschaber unterheben.
- Du kannst die TK-Beeren einfach auf den Teig „streuen“ und musst sie nicht extra hinein drücken:
- Die genaue Zeit im Backofen kann auch ein wenig variieren. Abhängig davon, wie gebräunt du das Gericht bevorzugst.
Verzehr, Aufbewahrung und Haltbarkeit
Der Quark-Grieß-Auflauf schmeckt am besten warm – schön frisch und fluffig aus dem Ofen. Du kannst ihn dazu einfach direkt aus der Auflaufform löffeln :)
Du kannst ihn aber auch kalt genießen. Dazu einfach das Gericht abkühlen lassen – fertig! In Stücke geschnitten wird daraus quasi ein Quark-Grieß-Kuchen ohne Boden :) Oder einfach als gesundes Dessert.
Das kannst du dir auch prima zunutze machen, um das gesunde Frühstück im Voraus vorzubereiten. Einfach am Vorabend backen und am nächsten Morgen dann genießen. Besonders praktisch auch zum Mitnehmen bzw. als Mealprep.
Wenn du den Quarkauflauf ohne Zucker längere Zeit im Kühlschrank aufbewahrst, ist die Konsistenz allerdings nicht mehr so schön. Er ist auf jeden Fall noch genießbar (Reste halten sich mindestens 2 Tage im Kühlschrank), schmeckt aber eben einfach nicht mehr so gut. Das nur als lieb gemeinter Hinweis von mir, also nicht so ewig im Voraus vorbereiten :)
Quark-Grieß-Auflauf mit Beeren
Kochutensilien
- kleine Auflaufform ca. 22 x 14 cm
Zutaten
- 1 Ei
- 100 g Quark
- 60 ml Milch
- 35 g Dinkelgrieß*
- 10 g Vanillepuddingpulver
- 1 Prise Salz
- 1-2 TL Erythrit*
- 70 g TK-Beeren
Zubereitung
- Den Backofen auf 170° Umluft vorheizen.
- Das Ei trennen. Das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
- Das Eigelb mit dem Quark und der Milch verrühren.
- Dinkelgrieß, Vanillepuddingpulver, Salz und Erythrit dazugeben und alles vermengen.
- Den Eischnee vorsichtig unterheben, bis eine fluffige Masse entsteht.
- Diese Masse in eine kleine Auflaufform geben. Die Beeren obendrauf geben.
- Etwa 30 Minuten backen und danach am besten noch ein paar Minuten in der Auflaufform abkühlen lassen.
Notizen
Nährwerte p.P.
Viel Freude beim Ausprobieren und lass mich total gerne in den Kommentaren wissen, wie dir der Dinkelgrieß Auflauf geschmeckt hat – das würde mich sehr freuen!
deine Lisa
Das hört sich wieder so toll an. Probiere ich demnächst aus. Vielen herzlichen Dank… und wieder super beschrieben.
Lieben Dank! :)
Hhhhmmm, ich genieße den Auflauf gerade als Mittagessen. Luftig, leicht und saulecker und dabei fix zubereitet. Heute gibt es ihn mit eingefrorenen Himbeeren, das nächste Mal probiere ich ihn mit Brombeeren. Auf jeden Fall kommt das Rezept in die Kategorie „Lieblingsrezepte“.
Oooh das freut mich wirklich sehr, lieben Dank! :)
Sehr lecker!
Vielen Dank :)
Liebe Lisa,
kann man den Auflauf auch ohne Beeren abendsvorbereiten, in den Kühlschrank stellen und erst am Morgen die Beeren zugeben und das ganze backen?
Vielen Dank im Voraus
Annemarie
Liebe Annemarie,
ich habs nicht ausprobiert, bin aber ehrlich gesagt skeptisch, ob das so klappt :) Ich würde vermuten, dass die Konsistenz dann nicht so schön wird…
Aber falls du es dennoch ausprobierst, kannst du ja gerne mal berichten :)
LG Lisa
Super lecker! Die Kinder sind begeistert 😍
Das freut mich total! Danke für deinen Kommentar und das Foto!
LG Lisa