Diese cremige Quinoa-Pfanne mit Brokkoli, Champignons und Feta schmeckt wahnsinnig lecker! Sie ist schnell gemacht, mit simplen Zutaten, vegetarisch und gesund. Hier findest du ein einfaches Rezept:
Cremiges Quinoa-Rezept
Wir reden hier von einem wahnsinnig cremigen Quinoa-Gericht. Quinoa, Brokkoli und Pilze werden zunächst separat zubereitet und dann in einer Pfanne vermengt. Hinzu kommt Feta, der herrlich schmilzt, sowie etwas Naturjoghurt. Dadurch wird die Quinoa-Pfanne unglaublich cremig und ein wenig „schlonzig“.
Das vegetarische Hauptgericht ist in nur 30-40 Minuten zubereitet und damit prima für ein schnelles Abendessen geeignet.
(Doch nicht ganz das, wonach du gesucht hast? Lieber ein weniger „schlonziges“ Quinoa-Rezept? :) Wie wäre es da mit diesem Quinoa-Salat mit Avocado und Mango?)
Zutaten
Für die Quinoa-Brokkoli-Pfanne benötigst du nur wenige, einfache Zutaten:
- Quinoa: Die Basis des Gerichts. Das Pseudogetreide aus Südamerika liefert jede Menge pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe, Eisen, Magnesium und andere Nährstoffe. Er ist außerdem glutenfrei. Für das Gericht passt weißer Quinoa* am besten. Du kannst aber auch Quinoa tricolore* verwenden.
- Brokkoli: Das milde Kreuzblütengewächs enthält jede Menge Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe. Es wertet die Quinoa-Pfanne nicht nur optisch auf (so eine intensive grüne Farbe sieht eben immer gut aus :) ), sondern ist eine tolle, gesunde Zutat. Achte darauf, möglichst frischen Brokkoli ohne gelbe Stellen und ohne Schimmel zu kaufen (das passiert leider oft).
- Champignons: Champignons harmonieren einfach wunderbar mit Brokkoli. Alternativ kannst du auch andere Pilze deiner Wahl verwenden.
Dazu noch Feta und Joghurt, welche das Quinoa-Gericht so lecker cremig machen. Und Walnüsse, die für einen tollen Biss sorgen und wertvolle gesunde Fettsäuren liefern.
Optional kannst du auch noch etwas geriebenen Parmesan unterheben, das verleiht dem Rezept nochmal einen ganz besonderen Geschmack. Dann schmeckt es quasi wie ein Quinoa-Risotto, also eher ein Quinotto bzw. Quisotto :)
Zubereitung
Zugegebenermaßen brauchst du 3 verschiedene Töpfe bzw. Pfannen für dieses Gericht. Dafür ist die Zubereitung aber super einfach und unkompliziert.
- Zunächst den Quinoa nach Packungsanleitung zubereiten, aber mit etwas Gemüsebrühe. Dafür das Pseudogetreide waschen (in einem Sieb abbrausen und abtropfen lassen), zusammen mit Wasser und etwa einem Teelöffel Brühe-Pulver zum Kochen bringen. Dann die Hitze zurückdrehen und etwa 20 Minuten (plus minus) köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren.
- Währenddessen bereits die restlichen Zutaten vorbereiten: Den Brokkoli waschen, den Strunk entfernen und in Röschen zerteilen. Große Röschen ruhig noch einmal durchschneiden. Einen Topf mit Wasser bereitstellen, salzen und zum Kochen bringen.
- Die Champignons sauber machen und in Stücke schneiden. Eine große Pfanne bereitstellen und das Olivenöl darin erhitzen.
- Etwa 5 Minuten, bevor der Quinoa fertig gekocht ist, die restlichen Zutaten weiter verarbeiten: Den Brokkoli ins kochende Wasser geben und etwa 5 Minuten lang blanchieren. Die Champignons-Stücke in die Pfanne geben und anbraten lassen.
- Den Brokkoli in ein Sieb abgießen und kalt abschrecken. Kurz etwas abtropfen lassen. Dann den fertig gegarten Quinoa und die Brokkoli-Röschen zu den Champignons in die Pfanne geben.
- Den Feta darüber bröseln und einen Esslöffel Naturjoghurt dazugeben. Alles gut vermengen, sodass der Feta schön schmilzt und sich alles gut verteilt. Kräftig mit den Gewürzen abschmecken. Optional kannst du auch noch Parmesan unterheben (dann wird es wie gesagt mehr wie ein Quinoa-Risotto).
- Servieren und mit zerkleinerten Walnüssen bestreuen.
Weitere gesunde Rezepte mit Brokkoli
Magst du Brokkoli auch so gerne? Lust auf noch mehr leckere und gesunde Rezepte? Wie wäre es da mit diesen Inspirationen:
Quinoa Pfanne mit Brokkoli und Champignons
Zutaten
- 250 g Quinoa
- 1 TL Gemüsebrühe
- 1 Kopf Brokkoli mittelgroß
- 1 EL Olivenöl
- 250 g Champignons
- 180 g Feta
- Salz, Pfeffer
- mildes Chillipulver
- 1 EL Joghurt
- 40 g Walnüsse
Zubereitung
- Den Quinoa waschen und nach Packungsanleitung zubereiten. Dabei dem Kochwasser 1 TL Gemüsebrühe hinzufügen.
- Währenddessen Brokkoli waschen und in Röschen teilen. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und salzen.
- Die Champignons säubern und in Stücke schneiden. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
- 5 Minuten bevor der Quinoa fertig gekocht ist, die Brokkoli Röschen ins kochende Wasser geben und 5 Minuten lang blanchieren. Die Champignons in der Pfanne anbraten.
- Den Brokkoli abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Den Brokkoli und den fertigen Quinoa zu den Champignons in die Pfanne geben. Den Feta darüber bröseln und den Joghurt dazugeben.
- Alles zu einer cremigen Masse vermengen und kräftig mit den Gewürzen abschmecken. Servieren und die Walnüsse darüber bröseln.
Notizen
Nährwerte p.P.
Viel Freude beim Ausprobieren
deine Lisa
Change Log: Das Rezept zählt zu einem der ältesten auf meinem Blog. Im Okt. 2022 habe ich das Rezept leicht optimiert (von 3 auf 4 Portionen hochgerechnet, verfeinert mit Joghurt und Gemüsebrühe, optionale Variante mit Parmesan, Walnüsse zum Bestreuen)
Hallo, danke für das tolle Rezept. Es war sehr lecker….und auch nach einem langen Tag noch schnell gemacht. Das gibt es bestimmt wieder.liebe grüße Claudia
Hallo Claudia, vielen Dank für deinen Kommentar – das freut mich sehr :)
Liebe Grüße
Lisa
Hallo Lisa,
Deine Rezepte hören sich klasse an. Aber wieso nimmst du oft Rapsöl? Das ist doch jetzt nicht sooo gesund.
Hallo Sissi,
danke für deinen Kommentar.
Wenn ich Öl (oder allgemein Fett) brauche, dann verwende ich gerne Rapsöl, weil es von all den Ölen doch mit zu den gesünderen zählt. Eigentlich würde ich es aufgrund der Fettsäurezusammensetzung sogar als recht gesund bezeichnen. Aber natürlich macht es am Ende immer die Menge aus :)
Zum Anbraten kannst du natürlich auch ein anderes Öl deiner Wahl verwenden.
Liebe Grüße
Lisa
Wir haben das Gericht heute mit Hirse statt Quinoa gemacht und es hat uns allen (inklusive Baby und Kleinkind) sehr gut geschmeckt. Danke dafür 😊
Ach das freut mich! Und coole Idee mit Hirse!
Habe das Gericht, trotz „abgelaufener“ Quinoia gemacht. Vielleicht wäre eine frische Quinoia mehr aufgegangen. Es hat trotzdem super geschmeckt. Es gibt noch Reste, die ich heute mit geriebenen Parmesan „aufpeppen“ werde. Danke!
Das freut mich, danke :)