„Don’t eat anything you can’t pronounce, except Quinoa“ 🙂 Als ich diesen Spruch vor Kurzem gelesen hatte, musste ich echt lachen. Schließlich bringt diese Aussage gesunde Ernährung perfekt auf den Punkt: Naturbelassene Lebensmittel ohne unaussprechliche Zutaten. Tja und dann gibt es eben noch Quinoa – das beliebte Pseudogetreide mit dem ungewöhnlichen Namen. Auch ich mag Quinoa sehr gerne und koche oft damit. Egal ob in warmen Gerichten oder als Salat, das eiweißreiche Getreide ist vielseitig einsetzbar. Heute gibt es ein einfaches Rezept für eine gesunde Quinoa-Pfanne mit Brokkoli und Champignons.
Das Rezept ist super einfach zuzubereiten:
- Quinoa nach Packungsanleitung kochen
- Brokkoli blanchieren
- Champignons (oder andere Pilze) anbraten
- alles zusammen vermengen und den Feta darüber bröseln
Fertig ist das super cremige und leckere Gericht.
Die gesunde Brokkoli-Champignon-Pfanne kommt ohne zusätzliche Sauce bzw. Flüssigkeit aus. Wenn der Feta leicht schmilzt, macht er das Gericht wunderbar cremig. Du kannst aber auch noch etwas Joghurt hinzufügen wenn du magst. Genauso kannst du die Quinoa-Pfanne noch mit Nüssen garnieren bzw. diese untermischen. Besonders gut passen Walnüsse oder Cashewkerne dazu.
Die Quinoa-Pfanne schmeckt nicht nur warm als leckeres Hauptgericht, sondern ist auch perfekt für Mealprep geeignet. Das Besondere: Das Gericht kann natürlich einfach erwärmt werden, es kann aber auch kalt gegessen werden. Quasi wie ein Quinoa-Salat mit gekochtem/gebratenem Gemüse. Das ist besonders hilfreich, wenn du unterwegs oder im Büro/in der Uni keine Möglichkeit hast, dein mitgebrachtes Essen zu erwärmen.
Übrigens scheiden sich bei der Aussprache des Wortes „Quinoa“ tatsächlich die Geister. Während es die meisten von uns wohl als [kiˈnoːa] (KiNoa) aussprechen dürften, findet man im Internet viele andere Aussprachemöglichkeiten. So ist mal die erste Silbe betont, mal ein „wah“ am Ende oder andere ungewöhnliche Aussprachen (die aber nicht falsch sein müssen!). Ich kann dir leider nicht sagen, was tatsächlich richtig ist. Aber ich finde das wichtigste ist doch: Quinoa ist eine tolle Bereicherung für unseren Speiseplan. Es ist eine glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Getreide, liefert viel Eiweiß und Eisen, dabei aber auch genügend Kohlenhydrate, und lässt sich vielseitig zubereiten. Und Quinoa schmeckt auch einfach gut! 🙂
So, genug über die richtige Aussprache philosophiert. Hier kommt das Rezept:
Rezept: Quinoa-Pfanne mit Brokkoli und Champignons
Quinoa Pfanne mit Brokkoli und Champignons
Zutaten
- 150 g Quinoa
- 4 große Champignons ca. 160g
- 1 mittelgroßer Brokkoli netto ca. 200g
- 180 g Feta
- 1 EL Rapsöl
- Salz, Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel
Zubereitung
- Den Quinoa waschen und nach Packungsanleitung zubereiten.150 g Quinoa
- In der Zwischenzeit das Gemüse vorbereiten: Den Brokkoli waschen und in Röschen teilen. Wasser in einem Topf erhitzen und salzen. Die Champignons in Stücke schneiden. Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen.4 große Champignons |1 mittelgroßer Brokkoli |1 EL Rapsöl
- 5 Minuten bevor der Quinoa fertig ist, die Brokkoli Röschen ins kochende Wasser geben und 5 Minuten lang blanchieren. Die Champignons in der Pfanne anbraten.
- Den Brokkoli abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Den Brokkoli und den Quinoa zu den Champignons in die Pfanne geben. Kräftig würzen und den gewürfelten Feta hinzugeben.180 g Feta |Salz, Pfeffer, Paprika, Kreuzkümmel
Notizen
Nährwerte p.P.
Du hast die Quinoa-Pilz-Pfanne ausprobiert? Dann freue ich mich wirklich sehr über deine Bewertung! 🙂 Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an.
Gerne kannst du auch ein Foto in deiner Insta-Story teilen und @dinkel_und_beeren markieren.
Viel Freude beim Ausprobieren
deine Lisa