Der Januar steht ganz im Zeichen unserer großen gemeinsamen Zuckerfrei Challenge. Ich selbst bin natürlich auch dabei und so verzichte ich seit einigen Tagen wieder fleißig auf Zucker. Klar, dass da leckere zuckerfreie Rezepte nicht fehlen dürfen! Dieses Mal wollte ich sogar ein Rezept entwickeln, welches komplett ohne Zuckeralternativen auskommt. So habe ich mich an Dinkel-Haselnuss-Waffel ohne Zucker probiert. Ich muss gestehen, ich war skeptisch, ob das funktionieren würde. Aber umso begeisterter war ich vom Ergebnis 🙂

Die Dinkel-Haselnuss-Waffeln liefern dank des Vollkornmehls und der Nüsse viele wertvolle Ballaststoffe. Sie machen lange satt und lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen. Keine Blutzuckerachterbahn wie bei herkömmlichen Waffeln mit viel Zucker. Also ein tolles Rezept für ein gesundes Frühstück oder Dessert.
Die Waffeln kommen grundsätzlich komplett ohne Zuckerzusatz aus. Wenn man wenig Zucker gewöhnt ist und die Waffeln zusammen mit Obst serviert, sollte das gut ausreichen. Je nach persönlichem Süßeempfinden kannst du natürlich auch ein wenig Kokosblütenzucker o.ä. hinzufügen, die Waffeln sollen wir ja schließlich schmecken 🙂 Ein kleiner Löffel Zuckeralternative ist immer noch besser als die hohen Mengen an Zucker in klassischen Waffel-Rezepten.
Die Vollkorn-Waffeln passen gut zu Apfelkompott bzw. -mus (natürlich ohne zugesetzten Zucker 😉 ). Aber auch Beeren, Birnen, Kirschen oder anderes Obst passen wunderbar zu den Waffeln.

Rezept: Dinkel-Haselnuss-Waffeln ohne Zucker

Dinkel-Haselnuss-Waffeln
Zutaten
- 70 g Dinkelvollkornmehl
- 30 g gemahlene Haselnüsse
- 1 Ei
- 120 ml Milch
- 1 TL Rapsöl
- 1 Prise Salz
- n.B. Zimt
- 1 TL Kokosblütenzucker* optional
- Öl für das Waffeleisen
Anleitungen
- Alle Zutaten zu einem Teig verrühren und kurz stehen lassen.
- In der Zwischenzeit das Waffeleisen vorheizen und mit etwas Öl einpinseln.
- Die Waffeln im Waffeleisen ausbacken.
Notizen
Nährwerte pro Portion
Wenn du die Dinkel-Haselnuss-Waffeln ausprobiert hast, würde ich mich sehr über eine Bewertung hier auf der Seite freuen 🙂 Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an.
Gerne kannst du auch ein Foto auf Instagram unter dem Hashtag #dinkelundbeeren teilen.

Mit süßem Belag (ich hatte Beeren und Apfel-Mango-Mark) sind die Waffeln absolut zu empfehlen. Natürlich schmecken Sie nicht so süß wie normale Waffeln, aber das braucht es ja auch nicht und schmeckt trotzdem lecker 🙂
Das freut mich – vielen Dank 🙂
Ich finde das mit den Haselnüssen eine tolle Idee. Und herkömmliches Weißmehl kommt mir ohnehin nicht ins Haus. Ich werde das mal sinngemäß ausprobieren. Etwas Obst als Topping und vielleicht ein Klecks Joghurt.
Oh ein Klecks Joghurt passt bestimmt gut dazu 🙂
Hallo liebe Lisa, das Rezept hört sich hervorragend an. Wollte wissen ob man die Haselnüsse auch mit Walnüssen ersetzen kann? Kann man anstatt Waffeln auch Pancakes damit machen? Vielen Dank!
Hallo Missy,
ich habe beides nicht probiert, deswegen kann ich es dir nicht mit Sicherheit sagen 🙂
Walnüsse kann ich mir vom Geschmack her auf jeden Fall vorstellen. Ich weiß aber nicht, ob man gemahlene Walnüsse auf eine ähnliche Konsistenz wie Haselnüsse hinbekommt…
Pancakes müssten eigentlich gehen – die Teige sind ja oft ähnlich.
Du kannst ja gerne mal berichten, wie es geklappt hat 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Hallo Lisa,
Auf der Suche nach einem zuckerfreien Waffelteig bin ich auf Dein Rezept gestoßen und es spricht mich an. Kann ich die Milch auch gegen eine pflanzl Milch austauschen? Hast Du damit Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße! Margarita
Hallo Margarita,
ich hab’s noch nicht ausprobiert, aber ich denke das sollte funktionieren. Von der Konsistenz her auf jeden Fall und ich denke auch, dass es geschmacklich nicht so viel ausmacht.
Kannst gerne mal berichten, wie es geklappt hat 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Tolles Rezept:-) ich musste Mandeln nehmen, da die Haselnüsse alle in den Vanillekipferl waren, aber hat dem keinen Abbruch getan. Wir haben mit Skyr, Cranberries und Junior mit Käse und Avocado alles verputzt. Ist schon in unserem Frühstücks Rezept Buch notiert. Dankeschön!
Ach das freut mich wirklich sehr, vielen Dank! Und mit Mandeln kann ich mir das auch sehr gut vorstellen, hmmm 🙂
Liebe Grüße
Die waren mega lecker! Hab ich mittlerweile schon mehrmals gemacht! Ich esse sie am Liebste nur mit Puderzucker.
Werde ich definitiv noch öfter machen!
Das freut mich sehr, lieben Dank für deinen Kommentar 🙂