noch keine Bewertung
Zum Rezept springen

Herrlich knusprige Kartoffelwürfel aus dem Backofen. Einfaches, aber wahnsinnig leckeres Rezept, das prima als Beilage zu zahlreichen Gerichten passt.

Kartoffelwürfel aus dem Backofen in einer kleinen Schüssel serviert und mit Rosmarin garniert.

Kennst du solche simplen Rezepte mit wenigen Zutaten und ganz einfacher Zubereitung, die aber unglaublich lecker schmecken?

Genauso ein Rezept sind diese gewürfelten Kartoffeln aus dem Backofen. 

Die Zubereitung ist total einfach – ohne Schnickschnack. Und das Ergebnis einfach nur genial!

Hier kommt direkt das Rezept:

(danach findest du dann noch weitere Tipps und genauere Infos, einfach weiter scrollen)

Kartoffelwürfel aus dem Backofen in einer kleinen Schüssel serviert und mit Rosmarin garniert.

Knusprige Kartoffelwürfel

Herrlich knusprige Würfelkartoffeln aus dem Backofen. Einfaches Beilagenrezept.
noch keine Bewertung
Print Pinnen Bewerten
Gericht: Beilagen
Ernährungsweise: glutenfrei, vegan, vegetarisch
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
Backzeit: 40 Minuten
Gesamtzeit: 50 Minuten
Portionen: 2

Ingredients

  • 500 g festkochende Kartoffeln (Gewicht ohne Schale)
  • 1-2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 1-2 TL italienische Kräuter

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Kartoffeln schälen und in gleichmäßig große Würfel schneiden (ca. 1 cm).
  • Die gewürfelten Kartoffeln in eine Schüssel geben und mit Salz, Pfeffer, Kräutern und Olivenöl vermengen.
  • Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und im Ofen ca. 40 Minuten backen. Zwischendrin die Kartoffeln am besten einmal wenden bzw. "umrühren".

Notes

Die genaue Backzeit hängt von der Größe der Kartoffelwürfel und der gewünschten Bräune ab und kann auch etwas variieren - lieber einmal zu viel nachsehen :)

Nährwerte p.P.

Calories: 285kcalCarbohydrates: 40gProtein: 4gFat: 11gSaturated Fat: -3gFiber: 5g
Rezept von: Lisa Nentwich
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freue mich riesig über eine Bewertung! Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an - Lieben Dank!

Weitere Tipps

Auch wenn das Würfelkartoffel-Rezept super simpel ist, habe ich hier noch ein paar Tipps für dich, damit du das bestmögliche Ergebnis erzielst:

  • Das Rezept oben ist dir zu knapp? Dann kannst du dir hier die Zubereitungsschritte noch einmal visuell aufbereitet ansehen:
Grafik aus vier Fotos, die die Zubereitung von Würfelkartoffen zeigen: Kartoffeln schälen, in Würfel schneiden, in einer Schüssel marinieren und dann auf ein Blech geben.
  • Wähle eine festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffelsorte aus. Die Gewichtsangabe bezieht sich auf das Gewicht ohne Schale.
  • Das Rezept ist bewusst für Kartoffelwürfel aus rohen Kartoffeln gestaltet. Der Einfachheit halber habe ich hier auf vorheriges Wässern oder in Natron vorkochen verzichtet. Sie werden auch so schön knusprig :)
  • Achte darauf, die Kartoffeln in etwa gleich große Würfel bzw. Stücke zu schneiden, damit sie gleichmäßig gar werden.
  • Die Kartoffelwürfel sollte lose nebeneinander auf dem Blech liegen. Bei der Menge für 2 Personen ist das i.d.R. kein Problem. Falls du die Menge erhöhst wirklich darauf achten, dass sie nicht übereinander liegen.
Gebackene Kartoffelwürfel aus dem Backofen auf einem Blech.
  • Selbstverständlich kannst du bei den Kräutern und Gewürzen nach Belieben variieren. Wie wäre es statt den italienischen Kräuter z.B. nur mit Thymian oder Rosmarin? Oder mit Paprikapulver oder Knoblauchgewürz?

Dazu passt das Rezept

Die Kartoffelwürfel aus dem Ofen passen als Beilage zu zahlreichen Gerichten.

Du kannst sie z.B. zu Fleisch, Fisch oder Käse genießen.

Du kannst die Würfelkartoffeln auch als eigenständiges Hauptgericht oder als Snack für zwischendurch gestalten. Dazu passt dann ein Dip, z.B. ein Kräuterquark. Ggf. dann die Mengen bzw. Portionsgrößen anpassen.

Tipp: Kombiniere die Kartoffelwürfel mit dieser Avocado-Frischkäse-Creme oder dieser pfiffigen Edamole.

Knusprige Kartoffelwürfel aus dem Backofen in einer Schale serviert und mit Rosmarinzweigen verziert.

Viel Freude beim Ausprobieren und lass ich gerne in den Kommentaren wissen, wie dir das Rezept geschmeckt hat.

deine Lisa