Diese Rotkohlsteaks mit Feta und Walnüssen sind schnell und einfach gemacht. Sie sind nicht nur optisch ein echter Hingucker, sondern schmecken auch noch unglaublich lecker. Eine tolle vegetarische und gesunde Beilage aus dem Ofen.

Rotkraut lässt sich nicht nur klassisch als Beilage zum Sonntagsbraten oder als leckerer Rotkohlsalat verarbeiten.
Rotkohl Rezepte gehen auch mal ganz anders! Dieses etwas ausgefallenere und trotzdem super simple und schmackhafte Gericht wird dich begeistern!
Zutaten
Für den gebackenen Rotkohl brauchst du nur ein paar wenige und einfache Zutaten, die du überall bekommst:
Hier findest du ein paar Infos und Tipps zu den einzelnen Zutaten. Die genauen Mengenangaben findest du weiter unten in der druckbaren Rezept-Karte.
- Rotkohl: Verwende einen möglichst frischen und knackigen Kopf Rotkohl. Als Orientierung kannst du ein Gesamtgewicht von etwa 1kg heranziehen. Ein etwas größerer oder kleinerer Kopf funktioniert natürlich genauso gut.
- Feta: Herrlich cremig und leicht angebräunt ergänzt er die Rotkohlschnitzel perfekt! Alternativ kannst du auch Schafskäse oder Ziegenkäse verwenden (Hauptsache in der Block-Form).
- Walnüsse: Verwende ganze Walnüsse oder direkt den etwas günstigeren Walnussbruch.
- Orange: Du kannst theoretisch auch gekauften Orangensaft verwenden. Frisch gepresster Saft aus einer Orange ist aber etwas intensiver im Geschmack. Alternativ geht auch frisch gepresster Zitronensaft.
Dazu noch ein paar Basics (Olivenöl, Honig, Gewürze und Kräuter) – das war’s. Wirklich total unkompliziert, oder? :)
Zubereitung
Die gebackenen Rotkohlsteaks mit Feta sind wirklich super einfach zuzubereiten. Und so geht’s:
Schritt 1
Zuerst heizen wir den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vor.
Schritt 2
Nun bereiten wir den Rotkohl zu.
Dazu die äußeren Blätter entfernen. Den Strunk würde ich zunächst noch dran lassen. So halten die Rotkohlscheiben im Backofen viel besser zusammen! Später beim Essen dann einfach übrig lassen :)
Das Rotkraut in etwa 1-1,5cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Schritt 3
Nun bereiten wir die Marinade zu.
Dazu den Orangensaft frisch auspressen und mit Öl und Honig gut verrühren. Den Knoblauch hinein pressen und die Gewürze und Kräuter dazugeben. Alles gut vermengen, bis eine möglichst homogene Masse entsteht.
Die Rotkohlscheiben mit der Marinade bestreichen. Das geht am besten mit einem Pinsel. Alternativ kannst du das Öl-Gemisch auch mit einem Löffel auf dem Kohl verteilen.
Du kannst dabei ruhig großzügig sein und auf jeden Fall die gesamte Marinade aufbrauchen – das sorgt für einen intensiven Geschmack.
Schritt 4
Das Blech mit den Rotkohlscheiben in den Backofen schieben und insgesamt etwa 35-40 Minuten backen.
Schritt 5
Etwa 15 Minuten nach Beginn der Backzeit das Blech kurz aus dem Ofen nehmen.
Den Feta zerbröseln (das geht ganz einfach direkt mit den Händen) und auf den Rotkohlsteaks verteilen. Die Walnüsse ebenfalls zerbröseln (oder vorher hacken) und auf den Feta geben.
Das Blech zurück in den Ofen schieben und die Rotkolsteaks fertig überbacken. Das sollte noch einmal etwa 20-25 Minuten dauern.
Die genaue Zeit im Backofen ist abhängig von der Dicke der Rotkohlscheiben.
Der Rotkohl sollte auf jeden Fall weich sein, aber noch nicht verbrannt. Der Feta darf ruhig ein wenig Farbe abbekommen. Die Walnüsse dürfen geröstet sein, sollen aber natürlich auch nicht anbrennen.
Rezept-Variationen
Hier noch ein paar Ideen, wie du das Rezept für den überbackenen Rotkohl variieren kannst:
- Statt Feta kannst du auch Schafskäse oder Ziegenkäse verwenden (nicht als Frischkäse, sondern als Block). Schmeckt beides ebenfalls sehr lecker.
- Statt der Walnüsse passen auch Pekannüsse oder Haselnüsse richtig gut auf die Rotkohlsteaks.
- Die Gewürze und Kräuter kannst du noch nach Belieben variieren. Wie wäre es z.B. mit Rosmarin, Oregano oder Petersilie? (wobei ich ja finde, das Thymian mit Abstand am besten passt :) ).
- Statt einer gepressten Knoblauchzehe kannst du auch Knoblauchpulver in die Marinade rühren.
Und meine persönliche Lieblings-Variante:
- Streue noch ein paar Granatapfelkerne über die fertig gebackenen Rotkohlscheiben. Das sieht optisch richtig gut aus und passt vor allem auch prima in den Winter und in die Weihnachtszeit!
Dazu passen die Rotkohlsteaks
Der Rotkohl vom Blech mit Feta passt vielfältig als Beilage zu sämtlichen Gerichten.
Mein Favorit ist dabei definitiv Kartoffelpüree. Das weiche Kartoffelmus harmoniert einfach prima mit dem leicht knackigen Rotkohl!
(Und die lila und die gelbe Farbe bilden einfach einen tollen Kontrast – das Auge isst eben doch mit :) )
Aber auch zu gekochten Kartoffeln, Ofengemüse, zu Salat oder zu Süßkartoffeln passen die Rotkohlsteaks mit Feta gut.
Du kannst sie auch als vegetarische Alternative servieren, zum Beispiel zum Sonntagsbraten oder zu Weihnachten.
Weitere wärmende Rezepte
Lust auf noch mehr leckere und wärmende Gerichte für die kalte Jahreszeit? Wie wäre es da mit diesen Inspirationen:
Und jetzt viel Freude mit dem Rezept:
Rotkohlsteaks mit Feta und Walnüssen
Ingredients
- 1 Kopf Rotkohl ca. 1 kg Bruttogewicht
- 3 EL Olivenöl
- 1 EL Honig
- 2 EL Orangensaft frisch gepresst
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, Chilipulver
- Thymian frisch oder getrocknet
- 40 g Walnüsse
- 150 g Feta
Zubereitung
- Den Ofen auf 180°Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den Rotkohl in Scheiben schneiden (ca. 1-1,5cm Dicke) und auf ein Blech legen.
- Öl, Honig und Orangensaft vermengen. Den Knoblauch hineinpressen und die Gewürze dazu geben. Alles gut verrühren. Die Rotkohlscheiben großzügig damit bestreichen.
- In den Backofen schieben und insgesamt etwa 35-40 Minuten backen.
- Nach 15 Minuten die Walnüsse und den Feta über die Rotkohlscheiben bröseln und weitere 20-25 Minuten backen.
Notes
Nährwerte p.P.
Viel Spaß beim Ausprobieren
deine Lisa
Hallo Lisa, Rotkohlsteaks mit Feta und Walnüssen ist jetzt mein Winterlieblingsrezept.
Rotkohl in allen Variationen stehen schon seit Großmutterzeiten auf meinem Speiseplan. Sehr gerne auch als Rohkostsalat. Die Variation in Deinem Rezept hat mich echt umgehauen. super lecker. Für mich als Diabetiker sind die wenige Kohlehydrate zu vernachlässigen. Schön und überrascht war ich von der einfachen Zubereitung und ganz normale Zutaten.
Lecker, lecker und voll zu empfehlen. Grüße aus dem sonnigen Bonn, Bernd
Hallo Bernd,
oh das freut mich wirklich sehr zu hören. Lieben Dank für deinen Kommentar!
Schöne Grüße zurück aus Oberfranken
Lisa
Super Rezept.
Lieben Dank! :)
Ach ich habe Pecanüsse genommen da uch kein Walnüsse da hatte.
Leckere Idee!
Ich habe gerade das Rezept ausprobiert und es hat wunderbar geschmeckt. Gerade die Granatapfelkerne sind das I- Tüpfelchen und der Kartoffelbrei als Gegenkomponente ein Muss. Wird Weihnachten auf jeden Fall als Vorspeise gereicht, dann aber ohne Brei. Vielen Dank für dieses Inspiration !
Oh das freut mich wirklich sehr, vielen lieben Dank!
LG Lisa
Super lecker
Freut mich, vielen Dank! :)
Mein Mann steht nicht sonderlich auf Kohl-Gemüse. Diese Variante kam aber super bei ihm an. Ich habe die Hälfte der Rotkohlscheiben mit Parmesan statt Feta belegt, auch das war super lecker :-)
Das freut mich, lieben Dank für deinen Kommentar! :) Und tolle Idee mit dem Parmesan!
LG Lisa