5 von 1 Bewertung
Zum Rezept springen

Schneller Thunfischsalat mit Kichererbsen, Gurke, Rucola, Zwiebeln und Avocado. Low carb, eiweißreich, ballaststoffreich und richtig lecker!

Kichererbsen-Thunfisch-Salat mit Gurke, Rucola und Avocado in einer weißen Schüssel.

Ich liebe ja schnelle und einfache Salate, die auch noch richtig lecker schmecken!

Dieser geniale Salat ist nicht nur ein absolutes geschmackliches Highlight, sondern punktet auch noch mit wertvollen Nährstoffen. Besonders erfrischend an warmen Tagen.

Das Rezept im Überblick

  • in nur 15 Minuten zubereitet
  • leichter Beilagensalat
  • low carb, proteinreich, ballaststoffreich
  • geniale Geschmackskombination

Tipp: Du magst Thunfischsalat gerne? Dann probiere unbedingt auch diesen Thunfischsalat mit Ei.

Hier findest du direkt das Rezept:

(weiter unten folgen dann noch weitere Tipps und Infos, einfach weiter scrollen)

Kichererbsen-Thunfisch-Salat mit Gurke, Rucola und Avocado in einer weißen Schüssel.

Kichererbsen-Thunfisch-Salat

Gesunder Salat mit Kichererbsen, Thunfisch, Gurke, Avocado und Rucola. Low carb, eiweißreich und ballaststoffreich.
5 von 1 Bewertung
Print Pinnen Bewerten
Gericht: Beilagen
Ernährungsweise: glutenfrei
Gesamtzeit: 15 Minuten
Portionen: 4

Zutaten

Salatzutaten

  • 1 Dose Kichererbsen 265g Abtropfgewicht
  • 2 Dosen Thunfisch im eigenen Saft á 130g Abtropfgewicht
  • 1/2 Gurke
  • 1 kl. Avocado
  • 1 Handvoll Rucola n.B. auch mehr
  • 1 kl. rote Zwiebel
  • Frühlingszwiebeln

Dressing

  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft frisch gepresst
  • 1 TL Honig
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung

  • Die Kichererbsen in ein Sieb abgießen und krätig abbrausen. Zusammen mit dem Thunfisch in eine Schüssel geben.
  • Die Gurke und die Avocado in Stücke schneiden. Den Rucola ggf. etwas klein zupfen. Die Zwiebel in Stücke, die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Alles mit in die Schüssel geben.
  • Aus den entsprechenden Zutaten ein Dressing anrühren und mit den restlichen Zutaten in der Schüssel vermengen. Nochmals abschmecken.

Notizen

Das Rezept ergibt 4 etwas größere Beilagenportionen oder 6 etwas kleinere Portionen.
Nährwerte anzeigen

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 250kcalKohlenhydrate: 14gEiweiß: 23gFett: 11gdavon gesättigte Fettsäuren: 2gBallaststoffe: 6g

Die Nährwerte wurden sorgfältig berechnet, können aber je nach Zutaten und Zubereitung leicht abweichen. Sie sind als Orientierung gedacht - ohne Anspruch auf Genauigkeit.

Und bitte denk daran: Ein Rezept ist so viel mehr als Zahlen. Dein Genuss zählt mehr als jede Berechnung 💚

Rezept von: Lisa Nentwich
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freue mich riesig über eine Bewertung! Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an - Lieben Dank!

Tipps und Infos zu den Zutaten

Hier siehst du nochmal alle Salatzutaten für den Kichererbsen-Thunfisch-Salat im Überblick:

Salatzutaten in Schüsseln fotografiert und als Grafik beschriftet: Kichererbsen, Thunfisch, Avocado, Gurke, Rucola, Frühlingszwiebeln, rote Zwiebeln.

Noch ein paar Tipps zu ausgewählten Zutaten:

  • Kichererbsen: Am besten verwendest du eine große Dose Kichererbsen mit 400g = ca. 265g Abtropfgewicht. Kichererbsen aus dem Glas haben meist ein bisschen weniger Abtropfgewicht, damit funktioniert der Salat aber trotzdem :)
  • Thunfisch: Ich habe Thunfisch im eigenen Saft verwendet. Wenn du Thunfisch in Öl verwendest, kannst du ggf. im Dressing etwas weniger davon benutzen.
  • Avocado: Eine unreife Avocado ist eher härter und „stückiger“, eine reife Avocado hingegen macht den Salat cremiger. Verwende einfach, was dir am meisten zusagt.
  • Rucola: Du hast eine ganze Packung Rucola gekauft und nun noch etwas übrig? Dann ist mein Resteverwertungstipp: Rucola-Cashew-Pesto.
  • Zwiebel: Im Rezept ist eine rote Zwiebel angegeben. Das passt vom Aroma und von der Farbe her gut. Selbstverständlich kannst du auch eine weiße Zwiebel verwenden.
Zutaten für den Thunfisch-Kichererbsen-Salat in einer Metallschüssel mit Salatbesteck.

Weitere Tipps und Variationsideen

Hier findest du noch weitere Tipps zur Zubereitung, zum Rezept allgemein, sowie leckere Variationsideen:

  • Du kannst dem Salat optional noch etwas Feta hinzufügen. Das schmeckt super lecker und liefert nochmal jede Menge Eiweiß.
  • Eine weitere Variante ist eine Knoblauchzehe, die du mit ins Dressing pressen kannst. Das gibt ein herrlich intensives Aroma.
  • Der Salat schmeckt am besten relativ frisch, kurz durchgezogen.
  • Mit der Zeit wird er einfach etwas trockener und matschiger. Selbstverständlich kannst du Reste aufbewahren, ich würde aber grundsätzlich planen den Salat frisch zuzubereiten.
  • Im Kühlschrank, in einer fest verschlossenen Dose, halten sich Reste etwa 2 Tage lang.
  • Der Thunfisch-Kichererbsen-Salat ist ideal als leichter Beilagensalat und schmeckt besonders im Sommer herrlich erfrischend.
  • Du kannst ihn auch als Hauptgericht genießen. Dazu passt z.B. ein Baguette. Die Mengen- bzw. Portionsgrößen dann ggf. entsprechend anpassen.
  • Der Salat passt auch prima als Füllung für Wraps (wieder ein leckeres Hauptgericht) oder auch aufs Brot. Dann kannst du die Zutaten evtl. etwas kleiner schneiden.
Kichererbsensalat mit Thunfisch, Gurke, Rucola und Avocado in einer Schüssel mit Zitrone garniert und mit Besteck in der Schüssel.

Weitere schnelle und gesunde Salate

Lust auf noch mehr einfache Salatideen, die ohne viel Aufwand ruck zuck zubereitet sind? Dann schau mal hier:

Und nun ganz viel Freude beim Ausprobieren! Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie dir der Kichererbsensalat mit Thunfisch geschmeckt hat :)

deine Lisa