5 von 1 Bewertung
Zum Rezept springen

Einfacher Staudenselleriesalat mit Apfel und Walnüssen. Schnell gemacht und erfrischend lecker!

Staudenselleriesalat mit Apfel und Walnüssen in einer kleinen Schüssel serviert.

Die Idee für diesen Salat hatte ich, als ich diese Linsenbolognese zubereitet habe. Ich brauchte nur einen einzigen Stiel und hatte somit noch fast die ganze Staudensellerie-Pflanze übrig.

Salat geht doch eigentlich immer, dachte ich mir! Und so ist dieses total simple, aber genial leckere Rezept entstanden.

Überblick

  • schnell und einfach zubereitet (keine 20 Minuten!)
  • perfekt als kleiner Beilagensalat
  • nur 4 Grundzutaten
  • Rohkost-Rezept, kalorienarm, vegetarisch und gesund

Hier kommt direkt das Rezept:

(weiter unten findest du dann noch weiterführende Tipps und genauere Infos, einfach weiter scrollen)

Staudenselleriesalat mit Apfel Rezept.

Staudenselleriesalat mit Apfel

Einfacher Staudenselleriesalat mit Apfel und Walnüssen.
5 von 1 Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Gericht: Beilagen
Ernährungsweise: glutenfrei, vegetarisch
Gesamtzeit: 20 Minuten
Portionen: 8

Zutaten

Salat

  • 2 Staudensellerie
  • 2 kl. Apfel
  • 80 g Walnüsse
  • 1 Bund Frühlingszwiebeln

Dressimg

  • 2 EL Zitronensaft
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL Honig
  • Salz, Pfeffer
  • Wasser

Zubereitung

  • Staudensellerie und Äpfel in kleine Stücke schneiden.
  • Die Walnüsse klein hacken und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden.
  • Die restlichen Zutaten zu einem Dressing verrühren.
  • Alle Zutaten vermengen und nochmals abschmecken.

Nährwerte p.P.

Calories: 125kcalCarbohydrates: 7gProtein: 3gFat: 9gSaturated Fat: 1gFiber: 4g
Rezept von: Lisa Nentwich
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freue mich riesig über eine Bewertung! Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an - Lieben Dank!

Zutaten und Alternativen

Für den Stangenselleriesalat brauchst du lediglich 4 Grundzutaten. So sollten diese in etwas aussehen:

Selleriesalat Zutaten: Stangensellerie, Apfel, Walnüsse und Frühlingszwiebeln.

Hier noch ein paar Tipps und Hinweise:

  • Stangensellerie: Achte nach Möglichkeit darauf, eine schön frische, knackige Pflanze zu erwischen.
  • Apfel: Auch hier passt eine feste, knackige Sorte gut. Vom Geschmack her eher eine süßliche Frucht.
  • Walnüsse: Du kannst auch direkt den etwas billigeren Walnussbruch besorgen, da die Nüsse später sowieso zerkleinert werden.
  • Frühlingszwiebeln: Alternativ kannst du theoretisch auch Schnittlauch verwenden (auch wenn ich Frühlingszwiebeln von der Intensität her bevorzugen würde).

Tipps zur Zubereitung

Auch wenn das Staudensellerie-Apfel-Salat-Rezept wirklich super simpel ist, gibt’s hier noch ein paar Tipps:

  • Das Rezept ist bewusst sehr einfach gehalten. Du kannst es natürlich noch nach Belieben verfeinern bzw. variieren.
  • Um wirklich einen guten, ausbalancierten Geschmack hinzukriegen, würde ich mit den restlichen Zutaten nicht zu sparsam umgehen :) Also ruhig Apfel, Walnüsse und Frühlingszwiebeln wie angegeben verwenden (auch wenn die Menge vielleicht etwas viel erscheint) und auch an Zitronensaft und Gewürzen nicht sparen.
Stangenselleriesalat mit Apfel, Walnüssen und Frühlingszwiebel in einer Metallschüssel.
  • Das Rezept passt gut als kleiner leichter Beilagen- bzw. Vorspeisensalat.
  • Es ist außerdem perfekt, wenn du z.B. von einer Bolognese noch Stangensellerie übrig hast.
  • Besonders dicke Stangen kannst du vorher noch einmal längs durchschneiden, ansonsten die Stiele einfach in Stücke bzw. Halbmonde schneiden:
Staudensellerie wird auf einem Holzbrett in Stücke geschnitten.
  • Soll das Rezept vegan werden, kannst du den Honig im Dressing einfach durch Agavendicksaft o.ä. ersetzen.
  • Am besten schmeckt der Salat ganz kurz durchgezogen.
  • Reste halten sich etwa 2 Tage im Kühlschrank. Mit der Zeit verwässert der Salat ggf. etwas. Die Zubereitung würde ich deswegen immer möglichst frisch empfehlen, selbstverständlich kannst du Reste aber aufbewahren.

Viel Freude beim Ausprobieren

deine Lisa