Dieser Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen ist super schnell und einfach zubereitet (nur 10 Minuten!). Das klassische Rezept ist vegetarisch, gesund und einfach nur so lecker! Ein toller Beilagensalat mit wunderbaren Geschmackskombinationen.
Dieser Rote Beete Salat ist seit Jahren eines der beliebtesten Rezepte hier auf dem Blog! Ich habe es schon so oft zubereitet, immer weiter optimiert und euer zahlreiches positives Feedback spricht für sich!
Zutaten
Für den rote Bete aus dem Glas Salat brauchst nur wenige, einfache Zutaten:
- Rote Bete: Rote Bete (auch Rote Rüben oder Randen genannt) sind wahre Nährstofflieferanten: Antioxidantien, Eisen, sekundäre Pflanzenstoffe, Ballaststoffe, … Klar – frisch ist immer gut. Aber am einfachsten geht’s mit roter Bete aus dem Glas. Alternativen findest du weiter unten.
- Feta: Der leichte Salzgeschmack des Feta harmoniert wunderbar mit der Säure der roten Bete. Außerdem verleiht er dem Salat eine leichte Cremigkeit. Alternativ kannst du auch Schafskäse oder Ziegenkäse verwenden.
- Walnüsse: Einfach schnell über den Salat gebröselt liefern sie ein wenig „Biss“ und wertvolle gesunde Fette. Du kannst auch direkt den etwas billigeren Walnussbruch verwenden.
- Frühlingszwieblen: Die leichte Schärfe passt perfekt in den Salat und rundet ihn toll ab. Alternativ kannst du auch Schnittlauch verwenden, dann wird es etwas milder. Oder du verwendest normale Zwiebeln, dann wird der Geschmack nochmal intensiver.
Dazu noch Olivenöl, Condimento bianco, Wasser, Senf, Salz und Pfeffer für das Dressing.
Zubereitung
Der Salat mit roter Bete ist denkbar einfach zuzubereiten.
Hier gibt’s die etwas ausführlichere Anleitung. Du brauchst keine Details? Dann spring‘ gerne direkt zur Rezept-Karte.
Schritt 1
Die Rote Bete aus dem Glas in ein Sieb abgießen und etwas abtropfen lassen. Vorsicht mit der roten Flüssigkeit, die färbt leicht ab :) Die Zubereitung mit vakuumierter roter Bete oder frischen Knollen findest du etwas weiter unten.
Den Feta (bzw. Schafskäse) in Würfel schneiden oder mit den Händen zerbröseln.
Die Walnüsse ebenfalls zerkleinern oder zerbröseln. Oder direkt Walnussbruch verwenden.
Die Frühlingszwiebeln in kleine Stücke bzw. Ringe schneiden. Besonders dicke Frühlingszwiebeln kannst du vorher auch der Länge nach halbieren.
Schritt 2
- Ein schnelles Dressing aus Olivenöl, Condimento bianco, Wasser, Senf, Honig, Salz und Pfeffer anrühren. Du kannst einen Schüttelbecher verwenden oder einfach alles schnell in einer kleinen Schüssel verrühren. Oder du verwendest ein Schraubglas und schüttelst das Dressing.
- Rote Bete, Feta, Walnüsse und Schnittlauch in eine Schüssel geben. Das Dressing darüber gießen, alles gut vermengen und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. (Alternativ kannst du den Feta auch erst später dazugeben, damit er nicht anfärbt und weitestgehend weiß bleibt.)
Das wars! In nur 10 Minuten ist der Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen fertig!
Rezept-Variationen
Nun habe ich dir bereits zwei Varianten mit frischen oder mit vakuumierten roten Rüben gezeigt. Du kannst den rote Bete-Feta-Salat aber noch mit zahlreichen Optionen variieren. Hier sind ein paar Ideen für dich:
- Du kannst auch vorgekochte, vakuumierte rote Bete verwenden. Das sind die Beutel, die du oft in der Obst- und Gemüseabteilung findest. Einfach klein schneiden und wegen Verfärbungen aufpassen :) Geht auch recht schnell.
- Ebenso kannst du theoretisch auch frische rote Bete verwenden. Das dauert dann einfach entsprechend länger. Einfach mit Schale kochen (je nach Größe etwa 30-40 Minuten), dann abkühlen lassen, schälen und klein schneiden. Am besten mit Handschuhen arbeiten.
- Da rote Bete aus dem Glas entsprechend gewürzt und eingelegt ist, schmeckt sie von Haus aus etwas säuerlicher. Deswegen kannst du bei vakuumierter roten Bete oder frischen Knollen ein klein wenig mehr Senf verwenden.
- Magst du den Geschmack von Frühlingszwiebeln nicht so gerne, kannst du alternativ auch einfach Schnittlauch verwenden – der ist etwas milder im Geschmack. Anders herum kannst du auch normale Zwiebeln für einen intensiven und kräftigen Geschmack verwenden.
- Als besondere Zutat kannst du auch noch einen klein geschnittenen Apfel dazugeben. Der süße Geschmack fügt sich herrlich in die anderen Komponenten ein. Probier’s unbedingt mal aus!
- Statt klassischem Feta kannst du auch Schafskäse, Ziegenkäse oder ähnliche Sorten für den rote Rüben Salat verwenden.
- Die Walnüsse kannst du für ein besonderes Aroma vorher anrösten. Oder du verwendest alternativ eine andere Nusssorte deiner Wahl oder auch Pinienkerne.
- Als weitere Komponenten passen auch gut Rucola, Feldsalat, Kichererbsen oder Petersilie. Oder wie wäre es mit Linsen (wie bei diesem Rote Bete-Linsen-Salat).
- Bevorzugst du lieber ein cremiges Dressing statt der einfachen Öl-Essig-Vinaigrette, so kannst du dem Dressing ein klein wenig Joghurt oder gar Schmand hinzufügen.
- Möchtest du den Rote Bete Salat vegan zubereiten, so kannst du einfach ein pflanzliches Ersatzprodukt für den Feta verwenden.
Dazu passt der Salat
Den eingelegten rote Bete Salat kannst du im Prinzip als Beilagensalat zu sämtlichen Gerichten verzehren – egal ob als Vorspeise zum Hauptgericht, klassisch zur Brotzeit, auf dem Buffet, bei einer Feier, zum Grillen, ….
Besonders gut passt er zu deftigen Gerichten, z.B. Fleisch oder Kartoffelgerichte. Auch zu Matjes und ähnlich intensiven Fischen passt er ausgezeichnet.
Tipp: Du kannst den Feta erst kurz vor dem Servieren über das Gericht geben (z.B. wenn du ihn als Salat zum Grillen servierst). Dann verfärbt sich der Schafskäse nicht all zu sehr. Für den Geschmack ist es egal, es geht eher um die Optik :) Ich persönlich mische den Feta aber aus Gründen der Einfachheit immer direkt mit unter.
Natürlich passt er auch prima als Snack für zwischendurch. Auch wenn es vielleicht ungewöhnlich ist – warum nicht mal einen herzhaften Salat als Nachmittagssnack genießen?
Du kannst ihn aber natürlich auch als Hauptgericht genießen. Damit du auch wirklich satt wirst, kombiniere das Rezept am besten noch mit einer anderen Zutat. Wie wäre es z.B. mit etwas Baguette oder einfach Brot dazu?
Du kannst das Rezept auch prima vorbereiten (Mealprep) und am nächsten Tag dann mit ins Büro, in die Uni oder in die Bahn nehmen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Du kannst den rote Bete Salat mit Walnüssen und Feta prima frisch genießen – er ist ja wirklich super schnell zubereitet. Du kannst ihn aber auch gut vorbereiten.
In einem gut verschlossenem Gefäß hält sich der Salat etwa 2 Tage im Kühlschrank. Wenn er einmal über Nacht durchgezogen ist, wird der Geschmack sogar intensiver und fast noch besser. Dafür sieht es optisch vielleicht einfach nicht mehr so gut aus.
Du kannst das Rezept also prima auch am Tag vorher zubereiten und dann genießen. Besonders praktisch auch als Essen zum Mitnehmen bzw. Mealprep. Oder wenn du den Salat zum Grillen oder fürs Buffet mitbringst und ihn ohne Stress vorbereiten möchtest.
Häufige Fragen zum Rezept
Weitere gesunde Salate
Lust auf noch mehr einfache und gesunde Rezepte für leckere Salate? Hier auf dem Dinkel & Beeren Foodblog findest du jede Menge Salat-Inspirationen. Wie wäre es da mit diesen Ideen:
Brokkoli-Salat mit Apfel und Paprika
Karotten-Apfel-Salat mit Walnüssen
Oder schau direkt mal in meiner Sammlung für gesunde Salate vorbei.
Rote Bete Salat mit Feta und Walnüssen (10 Min.)
Zutaten
Salat:
- 220 g Rote Bete aus dem Glas
- 180 g Feta
- 40 g Walnüsse
- Frühlingszwiebeln oder Schnittlauch
Dressing:
- 1 TL Olivenöl
- 1 TL Condimento bianco
- 1 TL Wasser
- 1 Msp. Senf
- 1 "Spritzer" Honig
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
- Die Rote Bete abgießen und etwas abtropfen lassen. Den Feta in Würfel schneiden, die Walnüsse zerbröseln und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Alles in eine Schüssel geben.
- Aus den restlichen Zutaten ein Dressing herstellen, über den Salat geben und alles gut vermengen.
Notizen
Nährwerte p.P.
Viel Freude beim Ausprobieren
deine Lisa
Changelog:
Februar 2023: Standardvariante jetzt mit roter Bete aus dem Glas (da am einfachsten, schnellsten und wie ich finde am leckersten), vakuumierte rote Bete jetzt als Variante (war vorher die Standard-Version im Rezept)
Hallo Lisa,
ich bin immer offen für neue & gesunde Rezepte & Ernährungstipps.
Ich liebe Rote Beete & teste gerne neues & so kam mir dein Rezept gerade recht!
Ich habe Rote Beete aus dem Glas genommen (da gerade im Haus).
Für das Dressing habe ich statt Balsamico Essig Walnußessig genommen & einen Schuß Rote Beete Dressing.
Nun lass ich ihn mir schmecken ????
GlG Susanne
Super das freut mich :)
Hallo Lisa.
Perfekt waren die Zutaten. Leider finde ich den Senf im Dressing viel zu viel Eigengeschmack. Ohne Senf hätte ich wahrscheinlich 5 Sterne verteilt.
Herzlicher Gruß Conny
Hallo Conny,
vielen Dank für deinen Kommentar und das Feedback zum Senf.
Liebe Grüße
Lisa
Hallöchen also wir sind total begeistert, allerdings haben vor das nicht mit Balsamico Essig gemacht, sondern mit Balsamico Creme und 2 EL Öl…bei der rote Beete gab es die vorgegarten von Rewe Bio. Alles in allem sehr lecker und auch die beste Freundin ist angefixt. ????
Ach das freut mich sehr, lieben Dank!
Sehr sehr lecker.
Im Ermangelung von Walnüssen gab es stattdessen geröstete cashew Kerne und Sonnenblumenkerne.
Angeröstete Vollkorn Brotwürfel (Butter schmelzen und getrockneten Basilikum dazu, Brot rein) lecker…
Danke für das einfache Rezept.
Liebe Grüße
Vielen Dank das freut mich. Und sehr coole Idee mit den Brotwürfeln :)
Liebe Grüße
Sehr sehr leckeres Rezept gibt es in Zukunft jetzt öfters und zudem sehr schnell gemacht
Ach das freut mich sehr, lieben Dank! :)
Total tolles Rezept! Habe die Rote Beete selber gekocht, ich finde sie so viel aromatischer. Wenn man das ganze über Nacht im Kühlschrank ziehen lässt schmeckt es fast noch besser als frisch! Vielen Dank, diesem Salat werde ich definitiv häufiger machen!
Vielen lieben Dank, das freut mich total!
(und ja, selbst gekocht finde ich sie auch immer besser! Aber vorgekocht ist manchmal einfach praktisch :))
Hallo, also dieser Salat ist wirklivh super lecker, nicht das letzte mal gemacht. Danke fürs Rezept
Das freut mich sehr – lieben Dank :)
Sehr lecker!!!!!
Dankeschön! :)
Hallo Lisa,
vielen Dank für das herrliche Rezept. Ich bin eigentlich mehr der Typ Fleisch, aber an Deinen Rezepten kommt man nicht vorbei. Es heißt ja, mit 66 Jahren da fängt das Leben an………
Liebe Grüße Ernst
Hallo Ernst,
ach das freut mich aber sehr :)
Viele Grüße
Lisa
Sehr lecker, habe vorgegarte Rote Bete verwendet und einen halben vom Frühstück übrigen Apfel mit hinein gegeben. Gehört jetzt zu meinen Lieblingsrezepten mit Roter Bete, die ich sehr gern esse. Danke!
Ach das freut mich sehr, vielen Dank.
Und tolle Idee mit dem Apfel!
Hallo Lisa,
das Rezept ist klasse! Habe für das Dressing Dijon-Senf verwendet, und finde es sehr lecker. Der gemischte Salat bekam noch eine Streu aus leicht karamellisierten Berberitzen, und kam richtig gut an.
Vielen Dank!
Birgit
Hallo Birgit, das freut mich sehr, lieben Dank für deinen Kommentar!
Super lecker!!! Hab den Hinweis mit dem Senf gelesen und nur die halbe Portion genommen. Rote Beete hatte ich aus dem Glas und noch etwas Saft davon unter das Dressing gemischt.
Danke für das tolle Rezept
Das freut mich, lieben Dank! :)
Super lecker. Seit ich das Rezept entdeckt habe, habe ich es schon öfter zubereitet.
Oh das freut mich total – lieben Dank für deinen Kommentar!
Hallo Lisa, mein Mann und ich haben Corona und sind in Quarantäne. Die Zutaten für deinen Salat hatte ich im Haus. So hatten wir gerade ein echtes Highlight in der Quarantäne. Hat super geschmeckt und wird es noch öfter geben!!
Ach das freut mich total! Lieben Dank!
Und vor allem Gute Besserung euch!
Hab für meine vakumierte Rote Bete ein Rezept gesucht und bin von der Kombination mit Walnüssen ( die ich angeröstet habe) total begeistert. Da ich den Salat alleine esse, hebe ich mir die Erweiterung mit dem Feta für morgen auf….. aber ich bin mir sicher, dass es suuuuper schmecken wird!
Vielen Dank für das tolle Rezept! ❤️????
Ach das freut mich total! Lieben Dank! :)
Rote Bete , Feta und Walnüsse sind eine perfekte Kombination .
In der Vorweihnachtszeit passen Nüsse natürlich besonders gut !
Hallo ich habe heute den Roten beete Salat mit Feta und Nüssen gemacht. War sehr lecker 😋
Ach das freut mich sehr, lieben Dank!
Super lecker. Habe Erdnussöl statt Olivenöl verwendet,wollte ich mal ausprobieren.
Ach das freut mich. Und sehr coole Idee mit dem Erdnussöl, das ist bestimmt nochmal ein ganz besonderer Geschmack.
Liebe Grüße
Lisa
Große Begeisterung für n Rote Bete Salat, läßt sich simplzubereiten und schmecktköstlich!
Ach das freut mich, lieben Dank! :)
Habe den Salat nun schon zum vierten Mal gemacht und er schmeckt immer wieder super lecker. Vielen Dank für das tolle Rezept.
Oh das freut mich total, lieben Dank! :)
LG Lisa
Wir wohnen und arbeiten auf einer Bio Finca auf Teneriffa und legen viel Wert auf gesundes Obst und Gemüse aus dem Garten. Bei uns werden die Rote Bete nicht wie landestypisch faustgroß, sondern eher kindskopfgroß. Nachhaltiger Selbstversorger Bioanbau eben 🙂 . Ich habe dein Rezept ausprobiert und es ist der Hammer. Ich gebe aber immer noch gerne was Süßes dazu, getrocknete Aprikosen, Datteln oder was eben sonst noch gerade so da ist Nie mehr wieder anders! Tolles Rezept! LG vom Josef aus Teneriffa
Hallo Josef,
ach das klingt ja herrlich!
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar. Mit Aprikosen oder Datteln klingt sehr lecker!
Liebe Grüße
Lisa
Also, ich mache den ähnlich, ich brauche es immer noch mit ein paar scharfen Spitzpaprika und Saaten, Nüsse, was gerade da ist und heute gab es etwas Hähnchen Filet dazu mit halben Roggenbrötchen mit Avocado beschmiert wg der Fette und KHs..
Danke für Deine Inspiration ♥︎
Das klingt lecker! :)
Ein genial einfaches Rezept, das schnell geht und fantastisch schmeckt! Gesund ist es auch noch – was will man mehr? Vielen Dank für den Tipp!
Ach das freut mich sehr, danke dir!