Gesunde Pancakes mit Haferflocken und Banane

5 von 1 Bewertung
Zum Rezept springen

Gesunde Pancakes mit Haferflocken, Banane und Dinkelmehl. Schnell und einfach gemacht und soo lecker!

Gesunde Pancakes mit Banane und Haferflocken als Stapel auf einem weißen Teller.

Was gibt es Besseres als ein leckeres gesundes Frühstück zum Start in den Tag?

Dieses Rezept begeistert Groß und Klein, ist super vielfältig und schmeckt einfach wahnsinnig gut!

Die Hafer Pancakes im Überblick

  • mit Banane, Haferflocken, Dinkelmehl und Ei
  • einfaches Rezept ohne ausgefallene Zutaten
  • als gesundes Frühstück oder als Snack für zwischendurch
  • ohne Zucker (nur natürlich durch die reife Banane gesüßt)
  • unter 100kcal pro Pancake

Hier findest du direkt das Rezept:

(danach gibt’s dann noch mehr Details und weiterführende Tipps, einfach weiter scrollen)

Gesunde Pancakes mit Banane und Haferflocken als Stapel auf einem weißen Teller.

Gesunde Pancakes mit Banane und Haferflocken

Einfaches Rezept für gesunde Bananen-Haferflocken-Pancakes ohne Zucker.
5 von 1 Bewertung
Drucken Pinnen Bewerten
Gericht: Frühstück
Ernährungsweise: vegetarisch
Gesamtzeit: 25 Minuten
Portionen: 6 Pancakes

Zutaten

  • 1 Ei
  • 1 reife Banane
  • 40 g zarte Haferflocken
  • 60 g Dinkelmehl Type 630
  • 1 TL Backpulver gehäuft
  • 60 ml Milch
  • Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Öl zum Ausbraten

Zubereitung

  • Das Ei trennen. Das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.
  • Die Banane mit einer Gabel zerdrücken. Mit den Eigelb verrühren.
  • Die Haferflocken mahlen bzw. "pürieren".
  • Das Ei-Bananen-Gemisch mit den gemahlenen Haferflocken, Dinkelmehl, Backpulver, Milch, Zimt und Salz vermengen. Zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben.
  • Öl in einer Pfanne erhitzen (Tipp: Mit einem Pinsel verstreichen) und die Pancakes darin ausbacken.

Nährwerte p.P.

Calories: 99kcalCarbohydrates: 15gProtein: 4gFat: 3gSaturated Fat: 1gFiber: 1g
Rezept von: Lisa Nentwich
Hast du das Rezept ausprobiert?Ich freue mich riesig über eine Bewertung! Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an - Lieben Dank!

Du möchtest mehr Details? Dann findest du nachfolgend noch hilfreiche Tipps und Infos:

 

Zutaten

Für die Bananen-Haferflocken-Pancakes benötigst du nur ein paar wenige Zutaten, die du überall bekommst oder sowieso schon zuhause hast:

Zutaten für die gesunden Pancakes in Schüsseln fotografiert und als Grafik beschriftet.

Hier noch ein paar Tipps zu einzelnen Zutaten:

  • Bananen: Die Bananen sollten wirklich gut reif sein. Die Schale darf ruhig schon braune Stellen haben. Von der Menge her benötigst du 1 Banane für 6 Pancakes. Ob diese nun etwas größer oder kleiner ist, ist hier nicht entscheidend.
  • Haferflocken: Verwende zarte oder kernige Flocken – je nachdem, was du sowieso da hast. Kernige Flocken dann ggf. ein bisschen mehr mahlen.
  • Dinkelmehl: Alternativ kannst du auch Weizenmehl 405 verwenden.
  • Milch: Verwende die Fettstufe deiner Wahl.
 

Ausführliche Anleitung

Die Zubereitung der Pancakes ohne Zucker ist dir oben zu knapp erklärt? Dann kannst du hier nochmal alles genauer und detaillierter nachlesen. Inkl. vielen Tipps und Fotos der einzelnen Zubereitungsschritte.

Schritt 1

Zunächst das Ei trennen.

Das Eiweiß mit einem Rührgerät steif schlagen und nochmal beiseite bzw. in den Kühlschrank stellen.

Das Eigelb ebenfalls beiseite stellen, du brauchst es gleich im nächsten Schritt.

Schritt 2

Die Banane schälen und mit einer Gabel fein zerdrücken.

Eine reife Banane wird mit einer Gabel auf einem Teller zerdrückt.

Zusammen mit dem Eigelb in eine Schüssel geben und gut verrühren.

Du kannst dazu ein Rührgerät verwenden, dann wird der Teig schön geschmeidig. Ein Schneebesen oder einfach eine Gabel tut es aber auch.

Banane und Eigelb werden mit einem Schneebesen in einer Schüsselk verrührt.

Schritt 3

Die Haferflocken in einen Alleszerkleinerer, eine Küchenmaschine o.ä. geben und zerkleinern bzw. mahlen.

(Notfalls geht auch ein Pürierstab, auch wenn dieser wahrscheinlich keine all zu guten Ergebnisse liefert.)

Es muss kein superfeines Hafermehl entstehen, es darf ruhig noch ein paar gröbere Stücke enthalten. Sollte aber deutlich feiner als vorher sein.

Auf dem Foto siehst du, wie fein ich sie gemahlen habe:

Haferflocken wurden in einem Alleszerkleinerer zu Hafermehl gemahlen.

Schritt 4

Nun kombinieren wir alle Zutaten.

Dafür das Hafermehl zum Bananen-Eigelb-Gemisch geben. Ebenso Dinkelmehl, Backpulver, Milch, Zimt und Salz dazu geben.

Alles gut vermengen.

Danach den Eischnee vorsichtig unterheben. Das geht am besten mit einem Teigschaber.

Ein bisschen schneller geht es mit dem Schneebesen oder dem Mixer auf niedriger Stufe. Nur solange rühren, bis alles gut vermengt ist.

Vermengter Teig für die gesunden Pancakes in einer weißen Schüssel.

Schritt 5

Zum Schluss backen wir die Pancakes aus.

Sicherheitshalber würde ich hier am Öl nicht sparen, damit die Pancakes nicht anbrennen. Sie müssen aber keinesfalls im Öl schwimmen.

Das Öl am besten mit einem Pinsel gleichmäßig in der Pfanne verteilen.

Ich würde hier Olivenöl oder Rapsöl empfehlen. Kokosöl wäre vom Geschmack her am passendsten, hier waren aber große Mengen nötig, damit nichts anbrennt.

Den Teig mit einem großen Löffel oder einem kleinen Schöpflöffel portionsweise in die Pfanne geben.

Wenn die Unterseite fest ist und der Teig Blasen schlägt, vorsichtig wenden und von der anderen Seite noch fertig backen.

4 Pancakes werden in einer schwarzen Pfanne gebacken.

Du kannst die gesunden Pancakes direkt warm verzehren.

Nach Belieben kannst du sie noch verzieren bzw. verfeinern, z.B. mit Früchten, Nüssen, Nussmus oder auch Sirup.

Sirup wird über einen Stapel von Bananen-Haferflocken-Pancakes geträufelt.

Du kannst die Hafer-Pancakes auch kalt werden lassen und als Snack genießen. Perfekt auch zum Aufheben bzw. zum Mitnehmen.

Häufige Fragen

Wie lange sind die Pancakes haltbar?2024-12-06T14:06:37+01:00

Die Bananen-Haferflocken-Pancakes kannst du direkt frisch warm verzehren.

Reste kannst du natürlich auch bequem aufheben. Ich würde sie dazu am besten im Kühlschrank lagern. Dann halten sie sich mindestens 2 Tage.

Du kannst sie auch einfrieren und dann portionsweise auftauen.

Sind die Pancakes auch für Kinder geeignet?2024-12-06T14:05:36+01:00

Ja, sogar sehr gut!

Du kannst sie entweder als gesundes Frühstück servieren. Oder einfach auf Vorrat backen und dann kalt – auf die Hand – als Snack geben. Passt auch prima für die Brotdose in der Kita.

Auch für die Beikost sind sie super geeignet (dann ggf. die Prise Salz weglassen :) ).

Unsere beiden Kinder lieben das Pancakes Rezept!

Muss ich das Ei zwingend trennen?2024-12-06T14:04:13+01:00

Wenn es schneller gehen soll, kannst du diesen Schritt auch weglassen. Dann das ganze Ei einfach in Schritt 2 mit der Banane verrühren.

Das schmeckt auch, die gesunden Pancakes werden dann aber nicht so schön fluffig und einfach fester von der Konsistenz her.

Ich habe das Healthy Pancakes Rezept über 10x getestet, bis ich endlich die perfekte Mischung der Zutaten zusammen hatte. Ich hoffe, mein Blogpost bietet dir eine wirklich hilfreiche Anleitung und wünsche dir ganz viel Freude beim Nachbacken.

Lass mich gerne wissen, wie es dir geschmeckt hat.

deine Lisa

Von |2024-12-06T14:32:35+01:0006.12.2024|
5 from 1 vote
Bewertung




2 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Guten Morgen 😃 Meine Tochter und ich haben die Pancakes gerade für‘s Wochenendfrühstück gebacken. Sie sind sehr leicht und schnell hergestellt und es wird sie sicher bei uns jetzt öfter geben. 😋 Wir haben das Ei tatsächlich nicht getrennt, da die „kleine Raupe“ soooo hungrig war. 🙃 Die Konsistenz war trotzdem gut! Unsere Banane war eher klein und auch noch nicht überreif und die Küchlein haben trotzdem angenehm süß geschmeckt. Zusätzlich zum Zimt haben wir noch etwas gemahlene Vanille in den Teig gegeben.
Danke für das Rezept! 🥞

Nach oben