Einfaches Dinkelvollkornbrot mit Leinsamen, Körnern und Hefe. Schnell, gesund und saftig lecker.
Gesundes Brot selber backen muss nicht kompliziert sein!
Hier bekommst du ein ganz einfaches Rezept ohne Schnick Schnack.
Zutaten
Für das kernige Dinkelvollkornbrot brauchst du nur ein paar einfache Zutaten, die du überall bekommst:
Zubereitung
Das gesunde Vollkornbrot kannst du ganz einfach selbst backen. So geht’s:
In diesem Abschnitt findest du die detaillierte Anleitung inkl. weiteren Tipps und Fotos der einzelnen Zubereitungsschritte. Du willst nur schnell zum komprimierten Rezept? Dann spring‘ gerne direkt zur Rezeptkarte.
Schritt 1
Zuerst lösen wir die Hefe in Wasser auf. Dazu lauwarmes (nicht zu kalt und nicht zu heiß) Wasser in ein geeignetes Gefäß geben, die frische Hefe hinein bröseln und den Honig dazu geben.
Ein paar Minuten stehen lassen und dabei immer wieder umrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
Schritt 2
In der Zwischenzeit kannst du bereits die restlichen Zutaten vorbereiten:
Dinkelvollkornmehl, Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Salz und Apfelessig in eine große Schüssel geben. Am besten die Schüssel einer Küchenmaschine.
Dann das Hefe-Wasser-Gemisch dazugießen. Mit dem Knethaken einer entsprechenden Maschine etwa 5 Minuten gut kneten.
Es entsteht ein eher klebriger und nasser Teig, der in etwa so aussieht:
Schritt 3
Nun die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einen warmen Ort stellen.
Etwa 1,5h Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat:
Schritt 4
Eine Kastenform mit Butter einfetten und mit Kernen bestreuen.
Dazu kannst du nach Belieben weitere Leinsamen, Sonnenblumenkerne und Kürbiskerne auf alle Seiten der Form streuen. Durch die Butter bleiben sie auch am Rand haften.
Den Teig einfüllen, dazu am besten mit einem Teigschaber aus der Schüssel kratzen und in der Form gleichmäßig breit streichen.
Nach Belieben mit weiteren Körnern bestreuen.
Schritt 5
Nun die Kastenform einfach in den kalten Backofen stellen.
Die Temperatur auf 200° Ober-/Unterhitze einstellen und ca. 1 Stunde backen.
Danach noch kurz in der Form abkühlen lassen. Ggf. mit einem Messer das Brot rundherum vorsichtig aus der Form lösen. Das fertige Körnerbrot auf ein Abkühlgitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Noch mehr Tipps und Infos
- Statt frischer Hefe kannst du auch Trockenhefe verwenden. Ich habe beides probiert und fand die Variante mit frischer Hefe allerdings etwas saftiger.
- Natürlich kannst du die Körner auch variieren, z.B. mit Pinienkernen, Haferflocken oder gehackten Nüssen. Evtl. ändert sich dadurch die benötigte Flüssigkeitsmenge ganz leicht, es sollte aber keinen wesentlichen Unterschied machen.
- Das Brot schmeckt frisch am besten. In einer Tüte hält es sich aber auch gut ein paar Tage.
- Du kannst das gesunde Dinkelbrot auch bequem einfrieren und nach Bedarf auftauen.
- Dazu passen sämtliche Aufstriche und Brotbeläge. Wie wäre es z.B. mit diesem Paprika-Cashew-Aufstrich oder diesem Avocado-Eiersalat?
Und nun viel Spaß mit dem Rezept:
Dinkelvollkornbrot mit Körnern
Kochutensilien
- Kastenform
Zutaten
- 500 g Dinkelvollkornmehl
- 1 Würfel Hefe
- 500 ml Wasser lauwarm
- 1 TL Honig
- 50 g Leinsamen
- 50 g Kürbiskerne
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 2 TL Salz
- 1 EL Apfelessig
Für die Form:
- Butter zum Einfetten
- weitere Kerne zum Bestreuen
Zubereitung
- Die Hefe mit Honig im lauwarmen Wasser auflösen.
- Die restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, das Hefe-Gemisch dazugießen und mit dem Knethaken einer Rührmaschine etwa 5 Minuten verkneten.
- Die Schüssel abdecken und 1,5 Stunden an einem warmen Ort gehen lassen.
- Eine Kastenform mit Butter einfetten und nach Belieben mit weiteren Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Kürbiskernen bestreuen. Den Teig in die Form füllen und auch von oben nochmal mit weiteren Kernen bestreuen.
- In den kalten Backofen stellen und bei 200° Ober-/Unterhitze etwa 1 Stunde backen.
Viel Freude beim Ausprobieren und lass mich gerne wissen, wenn du das Dinkelvollkornbrot nachgebacken hast.
deine Lisa