Gesunde Bananen-Haferflocken-Muffins ohne Zucker. Schnell und einfach gemacht, natürlich gesüßt und herrlich saftig!
Diese leckeren Muffins werden dich begeistern!
Egal ob als Frühstücksmuffins, als süßer Snack für zwischendurch, als Bananenmuffins fürs Baby oder als gesunde Muffins für Kinder. Man könnte sie auch als eine Art Bananenbrot Muffins bezeichnen!
Das Rezept kommt ohne zugesetzten Zucker aus. Es wird lediglich durch die natürliche Süße der reifen Bananen gesüßt.
Die Muffins sind übrigens auch super, um reife Bananen zu verwerten.
Zutaten
Für die Bananenmuffins ohne Zucker brauchst du nur wenige, einfache Zutaten:
Hier noch ein paar Tipps zu ausgewählten Zutaten:
- Bananen: Verwende am besten wirklich reife Bananen. Die Schale darf ruhig schon braune Flecken haben. Je reifer die Bananen, desto süßer und saftiger werden die Muffins. (Falls sie noch nicht reif genug sind, könnten die Muffins zu trocken und zu wenig süß werden.)
- Haferflocken: Das Rezept ist auf zarte Haferflocken ausgelegt, feine Flocken funktionieren auch.
- Dinkelmehl: Alternativ kannst du auch normales Weizenmehl für die Bananen-Haferflocken-Muffins verwenden.
- Rapsöl: Es sollte auf jeden Fall noch frisch sein und nicht zu lange im Schrank stehen, damit es noch keinen ranzigen Geschmack hat.
Zubereitung
Die gesunden Bananenmuffins mit Haferflocken sind wirklich ganz unkompliziert zuzubereiten:
In diesem Abschnitt findest du die etwas ausführlichere Anleitung inkl. weiteren Tipps und Fotos der Zubereitungsschritte. Du willst nur schnell zum genauen Rezept? Dann spring‘ gerne direkt zur Rezeptkarte.
Schritt 1
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Schritt 2
Als erstes die Bananen schälen und abwiegen (Nettogewicht ohne Schale). Mit einer Gabel gut zerdrücken, sodass eine Masse möglichst ohne größere Stücke entsteht.
Die zerdrückte Banane mit dem Rapsöl kurz auf höchster Stufe verquirlen. Dazu am besten ein Handrührgerät verwenden.
Dann die Eier nacheinander dazugeben und jeweils einige Momente auf hoher Stufe weiter rühren. Es entsteht eine schaumige Masse.
Schritt 3
Dann Haferflocken, Mehl, Backpulver, Milch, Zimt und Salz dazugeben und vermengen.
Dafür nur noch kurz weiter rühren, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist.
Schritt 4
Ein Muffinsblech mit Papierförmchen auslegen und den Teig gleichmäßig auf die Förmchen verteilen.
Im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen. Wenn du noch mehr Bräune bevorzugst, kannst du sie auch noch ein klein wenig länger im Ofen lassen.
Hinweis: Die fertig gebackenen Muffins lösen sich manchmal leider ein wenig schlecht aus den Papierförmchen. Wenn du einige Zeit wartest, müsste es gut funktionieren. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, kannst du die Muffins stattdessen auch in Silikonförmchen backen.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die zuckerfreien Bananenmuffins halten sich mindestens 2 Tage, vermutlich sogar länger. Am besten luftdicht verschlossen, trocken und halbwegs kühl (kein Kühlschrank) lagern.
Sie werden mit der Zeit vom Geschmack her süßer und von der Konsistenz her etwas feuchter bzw. matschiger. Wenn das nicht ganz deins ist, dann lieber relativ frisch verzehren.
Du kannst die Haferflocken-Bananen-Muffins auch bequem einfrieren und bei Bedarf auftauen. Das ist vor allem für Kleinkinder super praktisch :)
Bananen-Haferflocken-Muffins ohne Zucker
Zutaten
- 300 g Bananen sehr reif
- 60 ml Rapsöl
- 2 Eier
- 100 g zarte Haferflocken
- 150 g Dinkelmehl
- 2 TL Backpulver gehäuft
- 120 ml Milch
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Die Banane mit einer Gabel zerdrücken und mit dem Rapsöl verquirlen. Die Eier einzeln dazu geben und alles mit dem Handrührgerät auf höchster Stufe schaumig rühren.
- Die restlichen Zutaten dazu geben und alles nur kurz vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
- Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen, den Teig einfüllen und etwa 25 Minuten backen.
Notizen
Nährwerte p.P.
Viel Freude beim Ausprobieren. Lass mich gerne wissen, wie dir die Bananen-Haferflocken-Muffins ohne Zucker geschmeckt haben!
deine Lisa