Geniale Rolle aus geriebenen Kartoffeln und Hokkaido, gefüllt mit Tomaten, Avocado und Spinat. Dein neues Lieblingsrezept für die Kürbiszeit?

Ich feiere ja den Gemüserollen-Foodtrend auf Social Media. Einfach Gemüse raspeln, mit Eiern und Reibekäse vermengen und auf einem Blech backen.
Das wollte ich unbedingt auch mit Kürbis probieren. Und es ist ungelogen eines der leckersten Rezepte, die ich je gemacht habe!!
Auch meine Familie war komplett begeistert. Und wenn es wirklich allen schmeckt, dann heißt das was :)
Hier findest du direkt das Rezept:
Kürbis-Kartoffel-Rolle
Zutaten
Rolle
- 200 g Hokkaido-Kürbis
- 200 g Kartoffeln (Gewicht ohne Schale)
- 3 Eier
- 100 g Reibekäse (Gouda)
- 30 g Mehl
- Salz, Pfeffer, Paprikapulver
Füllung
- 70 g Frischkäse
- 1 kl. Avocado reif
- Babyspinat
- 120 g Cherrytomaten
- 1/2 rote Zwiebel
Zubereitung
- Den Backofen auf 170° Umluft vorheizen.
- Hokkaido grob raspeln. Kartoffeln schälen und ebenfalls grob raspeln. Mit Eiern, Reibekäse, Mehl und Gewürzen gut vermengen.
- Auf ein Blech mit Backpapier streichen und ca. 30 Minuten backen.
- Die Rolle aus dem Ofen nehmen und kurz etwas abkühlen lassen. Einmal wenden (sodass die Oberseite nach unten zeigt). Mit Frischkäse und zerdrückter Avocado bestreichen. Mit Spinat, Tomaten und Zwiebeln belegen.
- Alles von der langen Seite her zu einer Rolle rollen und dann halbieren.
Notizen
Nährwerte anzeigen
Nährwerte pro Portion
Die Nährwerte wurden sorgfältig berechnet, können aber je nach Zutaten und Zubereitung leicht abweichen. Sie sind als Orientierung gedacht - ohne Anspruch auf Genauigkeit.
Und bitte denk daran: Ein Rezept ist so viel mehr als Zahlen. Dein Genuss zählt mehr als jede Berechnung 💚
Tipps zur Zubereitung
Die Kartoffel-Kürbis-Rolle ist an sich total einfach. Hier gibt’s dennoch ein paar zusätzliche Tipps, damit dir das Rezept bestmöglich gelingt:
- Die Kartoffeln und der Hokkaido sollten grob gerieben werden. Also wenn du eine Reibe mit verschiedenen Größen hast, dann auf jeden Fall die gröbere wählen. Wenn du sie fein raspelst, fehlt der Rolle ein wenig die Knusprigkeit.
- Die Masse wirkt anfangs vielleicht nicht so, als würde sie zusammen halten. Keine Sorge, auf dem Blech verstrichen klappt es dann :)
- Wenn du die Masse auf ein Blech streichst, wirst du vermutlich nicht das ganze Blech ausfüllen. Ein kleiner Rand bleibt übrig. Wichtig ist, dass keine Lücken bleiben und die Rolle damit keine Löcher hat. So sah es bei mir aus:
- Die genaue Backzeit kann auch etwas variieren. Je nach Ofen und gewünschter Bräune geht es etwas schneller oder dauert ein bisschen länger. Am besten nach 25 Minuten einmal prüfen. So gebräunt war meine Rolle:
- Die Füllung kannst du natürlich nach Belieben variieren. Auch die Mengen kannst du an deine Vorlieben anpassen. Lass dich gerne von meiner Variante inspirieren und passe sie für dich an:
- Jeder in der Familie kann sich seinen Teil nach Wunsch belegen. So kannst du ganz einfach verschiedene Geschmäcker unterbringen.
- Möchtest du lieber etwas dickere Rollen, kannst du auch von der kurzen Seite aus das Rollen anfangen. Das macht aber nur bei 2 Portionen Sinn. Ansonsten s. den nächsten Punkt:
- Thema Portionsgröße: Wenn du die Rolle in zwei Hälften schneidest, sind es schon 2 relativ große Portionen. Du kannst die Rolle auch in 3 Teile teilen. Oder du schneidest ein paar Scheiben ab und hebst sie für später auf.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Am besten schmeckt die Kürbis-Gemüserolle frisch zubereitet. Selbstverständlich kannst du Reste aber auch aufbewahren.
Du kannst die Rolle separat aufbewahren und erst später füllen. Das ist besonders praktisch für Mealprep. Im Kühlschrank hält sie sich mindestens 2 Tage.
Du kannst auch die fertig gefüllten Rollen aufbewahren. Hier würde ich sie wirklich luftdicht verschließen, ggf. nochmal in Alufolie wickeln. Dann würde ich sie eher nur 1 Tag aufbewahren.
Weitere Ideen mit Kürbis
Lust auf noch mehr Rezeptinspiration mit Hokkaido-Kürbis? Wie wäre es hiermit:
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren! Lass mir gerne in den Kommentaren Feedback da, wie es dir geschmeckt hat. Das freut mich immer sehr!
deine Lisa
Hallo,
Klingt lecker, wenn auch etwas proteinarm.
Irgendwie sind bei mir ein paar Fragen offen geblieben:
– Kartoffeln vorher kochen?
– Kürbis Schälen? Vermutlich schon, oder?
Hallo Sarah,
die Kartoffeln musst du nicht vorher kochen und den Hokkaido musst du nicht schälen :)
Das Rezept ergibt 2 Portionen, 1 davon hat 30g Protein, das finde ich jetzt nicht so proteinarm :)
LG Lisa
Wow, eine super Idee! Eine klasse Grundlage für viele Varianten guten und gesunden Essens. Ersatz für Wraps, Pizza etc. Wirklich toll! Danke für die Inspiration mit diesem Rezept!
Sehr gerne :) Dankeschön
Danke für das mega Rezept!! Habe die doppelte Menge gemacht 🫣 hat gut zwei Blech gefüllt. Eine gibt’s noch Morgen, Sau lecker!!! 😁❤️
Oh das freut mich total! Lieben Dank für deinen Kommentar!
LG Lisa