5 von 3 Bewertungen
Zum Rezept springen

Herbstlicher Nudelsalat mit Hokkaido-Kürbis, Babyspinat, Tomaten, Feta und Walnüssen. Ein einfaches, vegetarisches und gesundes Rezept, das dich mit seiner besonderen Geschmackskombination begeistern wird!

Nudelsalat mit Kürbis.

Ich finde ja, Nudelsalat geht immer :) Egal ob zum Grillen oder einfach als Hauptgericht.

Dabei passt er nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst wunderbar. Und so ist mir die Idee für diesen Kürbis-Nudelsalat gekommen.

Das Gericht ist eigentlich ganz einfach und trotzdem so unglaublich lecker!

Hier findest du direkt das Rezept:

Nudelsalat mit Hokkaido-Kürbis.

Nudelsalat mit Kürbis

Herbstlicher Nudelsalat mit Nudeln, Hokkaido-Kürbis, Spinat, Feta, Tomaten und Walnüssen.
5 von 3 Bewertungen
Print Pinnen Bewerten
Gericht: Hauptgericht
Ernährungsweise: vegetarisch
Gesamtzeit: 1 Stunde 15 Minuten
Portionen: 4

Zutaten

Salat

  • 600 g Hokkaido-Kürbis Netto-Gewicht
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer
  • 250 g Nudeln
  • 250 g Cherrytomaten
  • 125 g Babyspinat
  • 1 kl. rote Zwiebel
  • 40 g Walnüsse
  • 150 g Feta

Dressing

  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Wasser
  • 1 TL Honig
  • 1 TL Condimento bianco

Zubereitung

  • Den Backofen auf 170° Umluft vorheizen. Den Hokkaido in kleine Würfel schneiden. Mit Olivenöl, Salz und Pfeffer vermengen und im vorgeheizten Backofen 45-50 Minuten backen. Danach abkühlen lassen.
  • Währenddessen die Nudeln nach Packungsanleitung kochen und abkühlen lassen.
  • Die restlichen Zutaten ebenfalls vorbereiten: Cherrytomaten halbieren, Spinat waschen und etwas abtropfen lassen, die Zwiebel in Stücke schneiden, den Feta würfeln und die Walnüsse grob zerkleinern.
  • Wenn Nudeln und Kürbis etwas abgekühlt sind, alle Zutaten für den Salat in eine Schüssel geben.
  • Aus den restlichen Zutaten ein Dressing anrühren und alles gut vermengen. Nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Notizen

Die Portionsangabe bezieht sich auf Hauptspeisen-Portionen. Als Beilagensalat ergibt das Rezept dann entsprechend mehr Portionen.
Nährwerte anzeigen

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 615kcalKohlenhydrate: 58gEiweiß: 20gFett: 25gdavon gesättigte Fettsäuren: 8gBallaststoffe: 6g

Die Nährwerte wurden sorgfältig berechnet, können aber je nach Zutaten und Zubereitung leicht abweichen. Sie sind als Orientierung gedacht - ohne Anspruch auf Genauigkeit.

Und bitte denk daran: Ein Rezept ist so viel mehr als Zahlen. Dein Genuss zählt mehr als jede Berechnung 💚

Rezept von: Lisa Nentwich
Du magst mehr Details?Weiter unten im Blogpost findest du noch genauere Infos und weitere Tipps zum Rezept - einfach weiter scrollen.

Tipps zu den Zutaten

Hier siehst du die Zutaten noch einmal im praktischen Überblick:

Zutaten für den Kürbis-Nudelsalat in Schüsselchen angerichtet und als Grafik beschriftet.

Und hier noch ein paar Tipps zu ausgewählten Zutaten:

  • Nudeln: Verwende eine Nudelsorte wie Penne oder Fusilli, die von der Form und Größe her gut zu einem Nudelsalat passt. Soll der Salat besonders gesund werden, kannst du auch Vollkornpasta nehmen.
  • Kürbis: Du benötigst einen kleinen bis mittelgroßen Hokkaido-Kürbis. Ein wenig mehr oder als weniger als die angegebenen 6o0g (Nettogewicht, in Stücke schnitten ohne Kerne) ist kein Problem.
  • Tomaten: Ich würde dir auf jeden Fall eine kleine, feste Sorte empfehlen, z.B. Cherrytomaten, Dattelcherrytomaten o.ä. Diese sind intensiver im Geschmack und verwässern den Salat nicht so sehr.
  • Spinat: Verwende am besten Babyspinat, Blattspinat passt nicht ganz so gut. Alternativ würde auch Rucola sehr gut passen.
  • Zwiebeln: Geschmacklich und optisch passt eine rote Zwiebel hier am besten. Helle Zwiebeln funktionieren aber genauso.
  • Walnüsse: Du kannst auch direkt den etwas günstigeren Walnussbruch verwenden.

Tipps zur Zubereitung

Auch wenn das Kürbis-Nudelsalat-Rezept an sich ganz simpel ist, gibt’s hier noch ein paar zusätzliche Tipps für dich, damit es dir bestmöglich gelingt:

  • Den Hokkaido am besten in etwas kleinere Würfel schneiden, die mundgerecht sind und sich gut in den Salat einfügen. Also etwas kleinere Stücke, als du sie vielleicht für Ofengemüse schneiden würdest. So groß waren meine Stücke ungefähr:
Marinierte Kürbis-Würfel in einer Schüssel.
  • Die genaue Zeit im Ofen kann je nach Größe der Stücke, Ofenmodell und gewünschter Bräune/Knusprigkeit auch abweichen. Schau einfach, welche Konsistenz und Bräunung du bevorzugst. So sahen meine fertig gegarten Kürbisstücke aus:
Geröstete Hokkaido-Kürbis-Stücke auf einem Blech.
  • Du kannst die Zwiebeln in kleine Stücke oder in Halbringe schneiden. Ersteres hat einen etwas dezenteren Geschmack, der sich besser im Salat verteilt. Die zweite Variante sieht optisch schöner aus :)
  • Die Zutaten sollten vor dem Vermengen halbwegs abgekühlt sein, sie dürfen aber gerne noch lauwarm sein. Dann einfach alles noch kurz durchziehen lassen.
Nudelsalat mit Hokkaido, Spinat, Tomaten, Feta, roten Zwiebeln und Walnüssen wird gerade in einer Metallschüssel vermengt.
  • Der Kürbis zerfällt beim Vermengen vermutlich ein bisschen. Das ist nicht schlimm und sogar gewollt. Dadurch legt sich das Kürbisfleisch ein wenig um die Nudeln, was dem Salat eine tolle Konsistenz und einen tollen Geschmack verleiht.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der herbstliche Nudelsalat schmeckt am besten frisch (nachdem alles abgekühlt ist bzw. kurz durchgezogen).

Selbstverständlich kannst du Reste auch aufbewahren oder das Gericht von vorne herein als Mealprep zubereiten. Geschmack und Konsistenz sind dann vielleicht nicht mehr ganz so gut wie frisch, aber immer noch sehr lecker.

Im Kühlschrank hält sich der Salat 1-2 Tage.

Noch mehr Kürbis-Rezepte

Hast du jetzt Lust auf weitere gesunde Rezeptideen mit Kürbis bekommen? Wie wäre es da hiermit:

Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Nachkochen. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie dir der Nudelsalat mit Kürbis geschmeckt hat. Ich freue mich immer über Feedback!

deine Lisa

Herbstlicher Nudelsalat mit Kürbis.