Muskatkürbis aus dem Ofen

noch keine Bewertung
Zum Rezept springen

Gebackener Muskatkürbis aus dem Ofen. Ein ganz einfaches Gemüsebeilagen-Rezept, das aber unglaublich lecker schmeckt!

Muskatkürbis Spalten aus dem Ofen, auf einem Blech gebacken.

Bist du auf der Suche nach einem leckeren Muskatkürbis-Rezept?

Ich habe den gerippten Kürbis erst kürzlich für mich entdeckt (meistens gibt es hier Hokkaido) und war sofort begeistert!

Der Geschmack hat mich regelrecht umgehauen. Herrlich aromatisch, leicht süßlich und nussig. Einfach nur so richtig gut!

Hier gibt es deswegen ein ganz simples Rezept für Muskatkürbis-Spalten vom Blech:

Hier findest du direkt das Rezept:

Muskatkürbis aus dem Ofen.

Muskatkürbis aus dem Ofen

Einfaches Rezept für gebackene Muskat-Kürbis-Spalten aus dem Backofen. Eine herrlich aromatische Gemüsebeilage.
noch keine Bewertung
Print Pinnen Bewerten
Gericht: Beilagen
Ernährungsweise: glutenfrei, vegan, vegetarisch
Vorbereitungszeit: 15 Minuten
Garzeit: 45 Minuten
Gesamtzeit: 1 Stunde
Portionen: 4

Zutaten

  • 1 großer Muskat-Kürbis ca. 2kg
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Muskatkürbis schälen, halbieren, den Strunk entfernen und die Kerne mit einem Löffel heraus kratzen. In Spalten schneiden und diese ggf. noch einmal quer halbieren.
  • Die Kürbisstücke in eine Schüssel geben, kräftig würzen und mit dem Olivenöl marinieren.
  • Auf ein Blech mit Backpapier geben und ca. 45 Minuten garen.
    Je nach gewünschter Bräune kannst du ihn auch 5-10 Minuten länger backen lassen.
Nährwerte anzeigen

Nährwerte pro Portion

Kalorien: 165kcalKohlenhydrate: 16gEiweiß: 1gFett: 10gBallaststoffe: 5g

Die Nährwerte wurden sorgfältig berechnet, können aber je nach Zutaten und Zubereitung leicht abweichen. Sie sind als Orientierung gedacht - ohne Anspruch auf Genauigkeit.

Und bitte denk daran: Ein Rezept ist so viel mehr als Zahlen. Dein Genuss zählt mehr als jede Berechnung 💚

Rezept von: Lisa Nentwich
Du magst mehr Details?Weiter unten im Blogpost findest du noch genauere Infos und weitere Tipps zum Rezept - einfach weiter scrollen.

Muskatkürbis zubereiten

Wie genau bereitet man den Muskatkürbis denn nun vor? Ich erkläre es dir kurz:

Ein großer Muskatkürbis wird von 2 Händen über einem Schneidbrett gehalten.

1. Zunächst den Kürbis schälen. Das ist gar nicht so einfach, da man in die Vertiefungen („Rippen“) mit einem Sparschäler schwierig hineinkommt. Du kannst die Vertiefungen entweder mit einem kleinen Messer bearbeiten. Oder du teilst den Kürbis in größere Stücke, dann hast du eine bessere Angriffsfläche vom Rand her.

Ein großer Muskatkürbis wird mit einem Sparschäler geschält.

2. Sofern du den Kürbis zum Schälen noch nicht in Stücke geschnitten hast, kannst du ihn jetzt halbieren und den Strunk entfernen. Die Kerne mit einem Löffel herauskratzen.

Die Kerne eines halbierten und geschälten Muskatkürbis werden mit einem Löffel herausgekratzt.

3. Die beiden Hälften (oder jedes größere Stück) kannst du nun in Spalten schneiden. Bei einem großen Kürbis (wie ich ihn hier hatte), kannst du diese Spalten noch einmal quer durchschneiden.

Ein halbierter Muskatkürbis wird auf einem Schneidbrett in Spalten geschnitten.

Tipps zum Rezept

An und für sich ist das Muskatkürbis-Rezept wirklich super simpel. Dennoch habe ich hier noch ein paar weitere Tipps für dich, damit es dir bestmöglich gelingt:

  • Im Handel sind auch oft Mini-Muskatkürbisse erhältlich. Hier kannst du vermutlich 2-3 Stück für dieses Rezept rechnen. Als Orientierung: Mein großer Muskatkürbis mit 2kg Gesamtgewicht hat 1,6kg Kürbisspalten (Nettogewicht) ergeben.
  • Die Olivenölmenge ist hier großzügig bemessen. Falls du Fett sparen möchtest, kannst du auch 1 EL weniger verwenden :)
  • Mein Blech war wirklich gut gefüllt. Du kannst die Menge auch auf 2 Bleche aufteilen, damit die Kürbisstücke nicht übereinander liegen. Dann aber am besten Umluft verwenden (160°).
Marinierte Muskatkürbis-Stücke auf einem Blech.
  • Die genaue Garzeit kann je nach Ofen-Modell, Größe der Kürbisspalten und Füllung des Blechs auch etwas abweichen. Schau einfach, welche Bräunung du bevorzugst und ob der Kürbis vielleicht lieber noch 5-10 Minuten länger benötigt.
  • Das Rezept ergibt 4 große Beilagenportionen.
  • Diese passen zu Fleisch, zu Fisch, zu Käse, … Dazu kannst du auch noch einen Dip reichen.

Variationsideen

Der Muskatkürbis aus dem Backofen ist ja wirklich ganz simpel gehalten. Selbstverständlich kannst du das Rezept noch variieren. Hier ein paar Ideen:

  • Verwende andere oder weitere Gewürze. Wie wäre es z.B. mit Currypulver, Ingwerpulver, Muskatnuss oder Zimt für eine ganz besondere Geschmacksnote?
Muskatkürbisspalten werden in einer Metallschüssel mit Öl und Gewürzen vermengt.
  • Auch Kräuter passen wunderbar dazu, egal ob frisch oder getrocknet. Besonders gut passen Rosmarin oder Thymian.
  • Kombiniere das Gemüse mit Feta und Walnüssen zu einem leckeren Gericht vom Blech. Ähnlich wie bei diesem Ofenkürbis mit Feta kannst du etwa 25 Minuten vor Ende der Garzeit Feta und Walnüsse über das Blech bröseln und dann alles gemeinsam fertig backen.
  • Du kannst den Muskatkürbis noch mit anderen Gemüsesorten kombinieren und ein buntes Ofengemüse daraus kreieren. Die genauen Garzeiten der einzenen Sorten können zwar etwas abweichen, aber meist sind hier ja 5 Minuten mehr oder weniger nicht ausschlaggebend. Besonders gut dazu passen Kartoffeln, Pastinaken und/oder rote Beete.
Muskatkürbis Spalten auf einem Blech im Ofen gebacken.

Häufige Fragen

Hier noch Antworten auf häufige Fragen zum Rezept:

Muss ich den Muskatkürbis wirklich schälen?2025-10-15T10:57:57+02:00

Theoretisch kann man die Schale wohl essen, also sie wäre nicht giftig (das habe ich gelesen, nicht selbst probiert :) ).

Dennoch empfiehlt es sich, den Muskatkürbis zu schälen, da die Schale auch nach dem Backen noch hart bleibt.

Wo kann ich Muskatkürbis kaufen?2025-10-15T10:59:31+02:00

Muskatkürbis findest du je nach Sortiment in gut sortierten Supermärkten (z.B. Rewe, Edeka) oder manchmal auch im Discounter. Ich habe sie z.B. bei Aldi Süd entdeckt. Manchmal gibt es dort auch die kleinen Mini-Muskatkürbisse.

Die größten Chancen hast du wahrscheinlich auf dem Wochenmarkt oder im Bioladen.

Wird der Kürbis schön knusprig?2025-10-15T11:00:54+02:00

Nein, der Muskatkürbis wird eher nicht so knusprig.

Du kannst die Bräune durch die Garzeit ein wenig steuern, er wird aber eher weich bleiben und ggf. sogar zerfallen. Das liegt einfach an der Zusammensetzung des Kürbis.

Wenn du ihn wirklich knusprig möchtest, müsstest du ihn vermutlich mit Speisestärke, Paniermehl o.ä. marinieren.

Mehr Kürbisrezepte

Lust auf weitere einfache Rezeptideen mit Kürbis? Wie wäre es hiermit:

Und nun wünsche ich dir ganz viel Freude beim Ausprobieren. Lass mich gerne in den Kommentaren wissen, wie dir der Muskatkürbis aus dem Ofen geschmeckt hat. Hast du ihn zum ersten Mal probiert? Ich freue mich immer sehr über Feedback :)

deine Lisa

2025-10-15T11:54:33+02:0015.10.2025|

Über den Autor:

Ernährungswissenschaftlerin, Foodbloggerin & Gründerin von Dinkel & Beeren. Ich entwickle einfache und gesunde Rezepte für den Alltag.
guest
Bewertung




💌 Du liebst einfache, gesunde Rezepte? Dann melde dich zu meinem Newsletter an und verpasse kein neues Rezept!

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments
Nach oben