Das Darm-Mikrobiom – ein super spannendes Thema und gerade eines der heißen Themen im Bereich der Medizin bzw. Ernährungswissenschaften. Unsere Darmflora wird in Zusammenhang mit zahlreichen anderen Funktionen im Körper bzw. mit verschiedenen Krankheiten gebracht und wird aktuell in der Forschung viel diskutiert. Oft wird das Darm-Mikrobiom sogar als Super-Organ bezeichnet.
Auch das Thema der personalisierten Ernährung hat sich in letzter Zeit immer weiter entwickelt und wird in Zukunft bestimmt an Bedeutung gewinnen. Ein super spannendes Feld, wie ich finde!
Deswegen habe ich mich sehr gefreut, dass ich den Darm-Mikrobiom-Test von Atlas Biomed testen durfte!
In diesem Artikel erfährst du
- viele spannende Informationen über das Darm-Mikrobiom (die Darmflora),
- wie der Test von Atlas Biomed funktioniert und
- welche Erfahrungen ich damit gemacht habe.
Und es gibt auch noch einen der hochwertigen Darm-Tests zu gewinnen!

Das Mikrobiom
In unserem Körper finden sich zahlreiche Bakterien, vor allem im Verdauungstrakt. Die Gesamtheit der Mikroorganismen dort wird als intestinale Mikrobiota bezeichnet (früher: Darmflora). Dabei handelt es sich um ein offenes Ökosystem mit ca. 100 Billionen Mikroorganismen. Jeder Mensch weist ein individuelles Muster aus 100-200 verschiedenen Arten auf. Dabei haben die Mikroorganismen ca. 150mal mehr Gene als unser eigener Körper! Die Gesamtheit aller mikrobiellen Mikroben inklusive der DNA bezeichnet als Mikrobiom.
Die höchste Besiedlungsdichte im Verdauungstrakt findet man im Dickdarm. Die Bakterien dort sind vor allem verantwortlich für die Verstoffwechselung von unverdaulichen Nahrungsbestandteilen (i.W. Ballaststoffe) und die Synthese von Vitaminen. Aber auch weitere Nahrungsbestandteile werden dort verstoffwechselt.
Der Darm steht außerdem in Verbindung mit dem restlichen Körper. Somit ist das Mikrobiom nicht nur für die Verdauung verantwortlich. Es hat auch Einfluss auf andere Stoffwechselprozesse im Körper, z.B. Nervensystem, Immunsystem, Appetit-Regulation und viele weitere.
Heutzutage werden zahlreiche Krankheiten in Verbindung mit dem Mikrobiom gebracht, z.B. Diabetes, Depressionen, Adipositas, Allergien, Herzerkrankungen, Reizdarmsyndrom, …
Einflussfaktoren auf das Darm-Mikrobiom
Wie wird denn aber nun die Zusammensetzung des Mikrobioms beeinflusst? Es gibt zahlreiche Einflussfaktoren, angefangen beim Geburtsvorgang (natürliche Geburt vs. Kaiserschnitt), der Säuglingsernährung (Stillen vs. Säulingsnahrung), dem Wohnort (geographische Lage), Lebensstil (z.B. Stress), Antiobiotikagabe, etc. Natürlich hat auch unsere Ernährung einen erheblichen Einfluss. Ausschlaggebend können zum Beispiel sein: Das Verhältnis von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett; Ballaststoffe, Zusatzstoffe, sekundäre Pflanzenstoffe, fermentierte Lebensmittel, pathogene Keime in der Nahrung, …
Das Thema Mikrobiom ist hoch komplex. Es wird zur Zeit sehr viel daran geforscht und sicherlich wird es in Zukunft weitere spannende Erkenntnisse geben
Analyse des Darm-Mikrobioms
Jedes Darm-Mikrobiom ist einzigartig.
Die Bakterien im Verdauungstrakt sind allerdings nicht so leicht zugänglich. Durch Stuhlanalysen kann man aber interssante Einblicke in das Mikrobiom erhalten. Natürlich spiegelt ein Stuhltest eher die Situation im letzten Teil des Dickdarms wider und streng genommen handelt es sich um die Stuhlflora und nicht die tatsächliche Darmflora. Trotzdem kann so ein Test wertvolle Aufschlüsse und spannende Einblicke zur eigenen Gesundheit und zum Wohlbefinden geben, die man sonst wohl nicht bekommen würde
So zum Beispiel auch der Darm-Mikrobiom-Test von Atlas Biomed, den ich testen durfte.
Der Darm-Mikrobiom-Test von Atlas Biomed
Atlas Biomed ist ein britisches Unternehmen, welches sich auf personalisierte, gentechnologische Gesundheitstests spezialisiert hat. Ihre Mission ist es, präventive und positive Lebensstilveränderungen zu ermöglichen, bevor man überhaupt krank wird.
Nach dem Erfolg in Großbritannien ist der Darm-Mikrobiom-Test nun auch auf dem deutschen Markt erhältlich.
Der Test umfasst eine Stuhlprobe, die bequem zu Hause durchgeführt und per Post versendet werden kann.
Die Probe wird dann im Labor auf die Bakterienzusammensetzung untersucht, sowie auf deren Fähigkeit, verschiedene Nährstoffe zu metabolisieren und zu synthetisieren.
Sobald die Ergebnisse fertig sind, wird man per Mail informiert und kann die Ergebnisse online einsehen. Der Darm-Mikrobiom-Test liefert folgende spannende Einblicke:
- Einfluss der Ernährung auf Zusammensetzung und Funktionen des Mikrobioms
- Synthesepotential von Vitaminen und kurzkettigen Fettsäuren
- Fähigkeit zum Abbau von Ballaststoffen aus der Nahrung
- Analyse der verschiedener Bakterien
- Krankheitsschutz für 5 multifaktorielle Krankheiten
- personalisierte Ernährungsempfehlungen zur Verbesserung der Bakterienzusammensetzung im Darm
Der Atlas Mikrobiom-Test liefert also maßgeschneiderte Ernährungsempfehlungen, sowie konkrete Lebensmittelvorschläge, die sich positiv auf deinen Darm auswirken. Der Test kann auch wunderbar verwendet werden, um Auswirkungen einer Ernährungsumstellung zu testen.
Da es sich hier um persönliche Gesundheitsdaten handelt, ist der Schutz dieser Daten natürlich sehr wichtig. Alle personenbezogenen Daten werden von Atlas Biomed dementsprechend geschützt und DSGVO-konform verarbeitet.
Natürlich besitzt Atlas Biomed auch die offizielle EU-Berechtigung, um den Mikrobiom-Test direkt an den Endkunden zu verkaufen.
Neben dem Darm-Mikrobiom-Test bietet Atlas Biomed übrigens auch noch einen DNA-Test an. Dieser ist leider noch nicht in Deutschland erhältlich, aber hoffentlich bald. Denn auch die DNA lässt spannende Rückschlüsse auf die Gesundheit zu, und wie man diese positiv beeinflussen kann. Auch das Thema personalisierte Ernährung durch DNA-Tests ist im Moment ein ganz heißes Thema in der Medizin bzw. Ernährungswissenschaft.

Meine Erfahrungen mit dem Darm-Mikrobiom-Test von Atlas Biomed
Der komplette Prozess vom Test selbst bis zum Abruf der Ergebnisse war super einfach und intuitiv.
Ein kleines Booklet hat alle Schritt der Probenentnahme verständlich beschrieben. Das Probengefäß konnte ich dann bequem in das vorfrankierte Päckchen stecken und absenden. Der Test wird online registriert und man kann den Status der Probe auch online einsehen (z.B. ob sie im Labor angekommen ist).
Gespannt habe ich also auf meine Testergebnisse gewartet. Während der Wartezeit wird man regelmäßig mit einer Art Newsletter über das Mikrobiom versorgt. Ich habe es aber keineswegs als nervige Werbung empfunden, sondern als wertvoll aufbereitete Informationen!
Nach ca. 4 Wochen kam dann endlich die lang ersehnte Mail: Die Testergebnisse sind fertig!
Die Ergebnisse kann man bequem online einsehen. Das persönliche Dashboard ist optisch sehr ansprechend gestaltet und man kann sich durch alle Ergebnis-Bereiche klicken.
Bei mir persönlich waren die meisten getesteten Parameter im grünen oder gelben Bereich. Es ist also so weit alles ok bei mir, was mich sehr beruhigt hat.
Was mich aber tatsächlich sehr erstaunt hat, war mein Ballaststoff-Ergebnis! Erstaunt war ich nicht im Sinne von unerwarteten Ergebnissen per se. Sondern weil ich nicht gedacht hätte, dass sich eine mir bekannte „Problematik“ auch anhand der Darmbakterien so gut abbilden lässt!
Und zwar kam im Test heraus, dass das Potential meines Mikrobioms für den Ballaststoffwechsel durchschnittlich ist. So weit so gut. Zusätzlich habe ich aber eine ausführliche Liste mit einzelnen Ballaststoffen erhalten, die mein Darm gut oder eher weniger gut verstoffwechseln kann. Und genau bei letzteren war ich echt baff! Denn das sind genau die Ballaststoffe, die mir nicht gut bekommen! (Ist ja auch logisch, aber es mich trotzdem erstaunt)
Ich habe nämlich leider einen sehr empfindlichen Darm (man kann es nun Reizdarm nennen oder nicht…) und vertrage viele Lebensmittel nicht gut. Dazu zählen vor allem Hülsenfrüchte, Zwiebeln, Knoblauch und andere blähende Lebensmittel. Deswegen weiß ich bereits, dass ich bestimmte Ballaststoff-Arten weniger gut vertrage. Dazu zählen zum Beispiel bestimmte Oligosaccharide. Und genau das kam auch im Darm-Mikrobiom-Test heraus.
Einerseits ist das eine Art schöne Bestätigung dessen, was ich bisher quasi nur subjektiv empfunden habe. Andererseits habe ich nun aber eine umfangreiche Liste mit Ballaststoffen, die ich bisher noch nicht ins Auge gefasst hatte. Somit kann ich nun also weiter besser ausprobieren, was mir bekommt und was nicht. Und wer wie ich seit Jahren an Reizdarm leidet, der weiß, wie wertvoll so etwas sein kann!
(Übrigens hängt die Fähigkeit des Mikrobioms bestimmte Ballaststoffe zu verstoffwechseln, damit zusammen, wie viel man davon isst. Deswegen tritt bei Ballaststoffen auch ein Gewöhnungseffekt auf. Und das spiegelt sich auch in meinen persönlichen Ernährungsempfehlungen wider.)
Ich bin jedenfalls dankbar, dass ich diesen Test ausprobieren durfte. Ich habe wirklich wertvolle Erkenntnisse für mich gewinnen können. Und ich bin auch begeistert vom kompletten Prozess und dem intuitiven Online-Dashboard.

Gewinnspiel
Und nun hast du die Chance, einen Darm-Mikrobiom-Test von Atlas Biomed zu gewinnen! Um in den Lostopf zu hüpfen, hinterlasse einfach einen Kommentar unter diesem Beitrag und erzähle mir, warum du den Test spannend findest.
(Nicht wundern, wenn dein Kommentar nicht gleich erscheint. Aus Spam-Schutz-Gründen müssen die Kommentare erst freigegeben werden.)
Das Gewinnspiel läuft übrigens auch auf Instagram. Dort kannst du auch teilnehmen und verdoppelst somit deine Gewinnchance.
Teilnahmebedingungen:
Das Gewinnspiel endet am 01.12.2019 24:00 Uhr. Der Gewinner/die Gewinnerin wird am darauffolgenden Tag unter allen Kommentaren unter diesem Post und unter dem Instagram-Post nach dem Zufallsprinzip ausgelost (je max. ein Kommentar pro Person) und per E-Mail oder Direkt-Nachricht benachrichtigt. Verlost wird ein Darm-Mikrobiom-Test von Atlas Biomed. Der Gewinner/die Gewinnerin hat 3 Tage nach Benachrichtigung Zeit, mir seine/ihre Adresse zu übermitteln. Danach erfolgt zeitnah der Versand des Gewinns. Die Adresse wird nur für Zwecke des Gewinnspiels verwendet.
Der Erwerb von Produkten und Dienstleistungen beeinträchtigen den Ausgang des Gewinnspiels nicht. Die Preise dürfen nicht getauscht oder übertragen werden. Barauszahlung des Gewinns nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen ab 18 Jahren mit einem Wohnsitz in Deutschland oder Österreich.

Dieser Blogpost ist in Kooperation mit Atlas Biomed entstanden. Meine unabhängige Meinung und Faszination für den Darm wurde dadurch nicht beeinflusst.
Quellen:
- Atlas Biomed Pressematerial
- Groeneveld, M.: Mikrobiota – Gesundheitsschutz im Darm, in: UGBforum / spezial, 2019.
- Yadav et al.: A review of metabolic potential of human gut microbiome in human nutrition, in: Archives of Microbiology, (2018) 200:203-217.
Hallo Lisa,
ich studiere ebenfalls Ernährungswissenschaften und finde das Thema „individuelle/angepasste“ Ernährungsberatung sehr spannend und würde daher gerne selber einmal den Mikrobiom-Test durchführen. Außerdem halte ich schon seit meiner Geburt ,aufgrund einer Stoffwechselerkrankung, eine eiweißarme Ernährung ein und fände es spannend zu sehen, wie sich das auf die Darmflora auswirkt.
Ich finde es toll, dass du so etwas auf deinem Blog anbietest und würde mich sehr freuen, wenn ich die Möglichkeit hätte den Mikrobiom-Test auszuprobieren.
Liebe Grüße Annika 🙂
Hallo 😊
Das klingt mega spannend mit dem Test.
Ich würde gerne so einen Test gewinnen um zu sehen was da so alles los ist bei mir im Darm und ob ich Sachen vielleicht nicht so gut vertrage
🙂
Liebe Grüße,
Lena
Der Test ist sagt mir zu, da das Thema Darmgesundheit schnell untergeht und ich mich schon seit längerer Zeit intensiver damit beschäftige 😊
Da ich seit vielen Jahren an Darmproblemen leide und immer wieder teste, was ich essen kann, würde mir der Test sehr helfen!
Ich versuche meine Allergien mit einer sehr gesunden und ausgewogenen Ernährung in den Griff zu bekommen und finde diesen Test super interessant.
Hey liebe Lisa,
Ich finde das Thema total interessant! Wir selbst können durch unsere Ernährung alles verändern. Der Darm sagt unserem Körper immer was er braucht, oder was nicht. Mit dem Darm wird alles beeinflusst, wie wir uns fühlen oder auch wie rein/unrein die Haut ist usw.
Liebe Grüße!
Ich habe seit über 3 Jahren Probleme mit der Verdauung und dem Wohlbefinden, was mich seither stark belastet und ich ziehe mich immer mehr zurück, da ich einfach keine Lösung finde. Angefangen mit monatelanger Übelkeit, danach kamen chronische Blähungen dazu, die mich größenteils nachts wachhalten, Blähbauch, durchgehend breiiger Stuhl, Magenschmerzen, Kopfschmerzen, immer wieder starke Müdigkeit, Erschöpfung, … Die Liste ist lang, aber laut Endoskopie und Koloskopie bin ich gesund (worüber ich mich auch freue). Ich lasse konsequent Milchprodukte weg, da ich eine leichte Laktoseintoleranz habe und ich meide zu 70 % glutenhaltige Lebensmittel, da beides auszulassen meine Symptome ein kleines bisschen abschwächt. Ich würde so gerne wieder „normal“ sein und nicht ständig Angst haben, was als nächstes kommt… Von daher würde ich diesen Test gerne machen 🙂
Hallöchen,
als Wahrscheinlich Reizdarmpatientin und mir Unverträglichkeiten geplagter Mensch…
Würde mich einmal Interessen wie das Ergebnis nach einer langen Einnahme Omni Biotic aussieht, ob es Auffälligkeiten gibt.
Ei
Eine sehr interessante Sache…die man unbedingt mal ausprobieren müsste. Der Darm hat so eine wichtige Rolle in unserem Körper! Vielleicht hab ich ja GLÜCK!
Ich moechte gerne eine Darmkur machen. interessant waere es daher schon, vorher so einen Test zu machen.
Hallo,
seit dem ich Dich durch Zufall gefunden habe, bin ich jeden Tag aufs Neue gespannt, mit welchem Thema Du uns bereicherst. Ich finde es toll, das Du so viel Wissen mit uns teilst, dafür schon einmal Dankeschön. Ich beschäftige mich sehr intensiv mit dem Darm und seiner Flora, da mir kein Arzt bei meinen Beschwerden helfen konnte. Ich allein habe es geschafft, das mein Darm wieder zu 90% reibungslos funktioniert. Wenn ich den Test bekäme könnte ich vielleicht herausfinden, woran es liegt, das ich gelegentlich schwere Ausreißer habe. Das würde mein Leben ein Quäntchen mehr Qualität zurückgeben.
Viele Grüße
Seit längerer Zeit leide ich unter Darmbeschwerden. Seit meiner Diagnose der Schilddrüsenunterfunktion sowie der Sorbitintoleranz habe ich die Ernährung umgestellt, aber zu 100% läuft der Darm noch immer nicht rund. Daher würde mich die Zusammensetzung meiner Darmbakterien interessieren, um gezielt einen Aufbau betreiben zu können.
Hallo Lisa
Dein Blog hat mir schon einige Male den Tag gerettet , da ich seit einigen Jahren histaminintolerant bin
und Deine Rezepte sehr gut tun .
Durch die eingeschränkte Auswahl an Nahrungsmitteln denke ich schon ,dass mein Mikrobiom verändert ist
und die Ernährungsempfehlungen könnten mir sicherlich weiter helfen ,mit die Unverträglichkeit besser zu
leben.
Hallo Du Liebe! Ich habe seit 3 Jahren einen unerfüllten Kinderwunsch, und obwohl ich mich sehr gesund ernähre würde ich gerne mal testen, ob „da unten“ alles gut ist. Lieben Gruß
Ich beschäftige mich seit langer Zeit aus eigenem Interesse für Ernährung und wie ich das Beste für mich über die Nahrung rausholen, mir gutes tun, mich anständig versorgen kann…in Kombi mit Sport und Gesundheit. Der Test klingt deswegen absolut spannend.