Endlich ist sie wieder da, die Rhabarber-Zeit! Ich liebe das saure Gemüse (ja, Rhabarber ist tatsächlich kein Obst) und bereite es gerne in allen möglichen Varianten zu – egal ob im Kuchen, im Dessert oder wie hier als Kompott. Die Herausforderung besteht ja immer darin, die Säure des Rhabarbers durch ausreichend Süße auszugleichen. Klassischerweise gelingt dies natürlich mit Zucker. Doch wenn man auf diesen verzichten möchte, wird es schon schwieriger. Abhilfe schafft da natürliche Süße aus Früchten, sowie Zuckeralternativen. Damit habe ich auch dieses leckere Rhabarber-Erdbeer-Kompott zubereitet.

Das Rhabarber-Erdbeer-Kompott ist relativ schnell und einfach zubereitet. Es besteht nur aus wenigen Zutaten und so hat man ruck zuck ein gesundes Kompott gekocht.
Es passt gut zu Quark und Joghurt, zum Beispiel in einem (gesunden) Dessert oder im Frühstück. Aber auch als Topping auf dem Porridge schmeckt es gut. Und natürlich kann man das Kompott auch einfach pur genießen.
Klassische Rhabarber-Kompotts werden oft mit viel Zucker zubereitet, um das saure Gemüse auszugleichen. Ich habe hier hauptsächlich die natürliche Süße aus Erdbeeren verwendet, da Erdbeeren geschmacklich sowieso perfekt zu Rhabarber passen. Außerdem habe ich noch ein wenig Ahornsirup hinzugegeben, sodass das Rhabarber-Erdbeer-Kompott ausreichend süß ist. Hier kannst du aber je nach persönlichem Süße-Empfinden mehr oder weniger verwenden. Eine besondere geschmackliche Note verleiht dem Kompott zudem das Vanillepulver*. Es rundet die Kombination aus Rhabarber und Erdbeeren perfekt ab.
Rezept: Rhabarber-Erdbeer-Kompott ohne Zucker

Rhabarber-Erdbeer-Kompott
Zutaten
- 140 g Rhabarber (Nettogewicht)
- 80 g Erdbeeren (Nettogewicht)
- 1 TL Ahornsirup*
- Vanillepulver*
Anleitungen
- Den Rhabarber schälen (soweit nötig) und in kleine Stücke schneiden. Die Erdbeeren ebenfalls waschen und in Stücke schneiden.
- Den Rhabarber in einem Topf geben und mit dem Ahornsirup und dem Vanillepulver verrühren. 5 Minuten ziehen lassen.
- Dann langsam erwärmen und auf kleiner Hitze köcheln lassen. Nach kurzer Zeit die Erdbeeren dazugeben.
- Weiter einköcheln lassen, bis das Kompott weich ist und die gewünschte Konsistenz erreicht ist (ca. 10-15 Minuten). Dabei gelegentlich umrühren.
Notizen
Nährwerte pro Portion
Wenn du das gesunde Rhabarber-Erdbeer-Kompott ausprobiert hast, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen 🙂 Erzähl doch gerne mal, mit was du es kombiniert hast.
Auf meinem Blog findest du übrigens noch viele weitere Rezepte für gesunde Desserts.

Danke für das tolle Rezept! Ich habe Honig statt Ahornsirup verwendet, da wir den zu Hause hatten. Schmeckt super lecker.
Das freut mich – vielen Dank 🙂
Leckeres Rezept. Gilt die Kalorienzahl pro Portion oder 100g? Wie groß wäre eine Portion?
Hallo Julia, die Nährwertangaben beziehen sich immer auf eine Portion. Das Rezept ergibt zwei Portionen. Ich würde sagen, eine Portion ist so groß dass die gut zu Quark oder Joghurt passt. Wenn du das Kompott „pur“ möchtest, sollte man vielleicht eher etwas mehr rechnen 🙂
Liebe Grüße
Hallo Lisa, nimmst du ein ganzes Päckchen Vanillepulver?
Hallo Beate, ich verwende das Vanillepulver von Sonnentor (nicht Vanillezucker), und dosiere immer nach Belieben. Aber eher in der Größenordnung einer Messerspitze 🙂
Liebe Grüße
Hi Lisa, ich bin durch Zufall auf Dein Rezept gestoßen und finde es toll, dass es ohne raffinierten Zucker auskommt. Allerdings frage ich mich jetzt wie lange sich das wohl im Einmachglas halten würde? Hast Du hier eine Idee dazu?
Hey, das freut mich 🙂 Ehrlich gesagt habe ich es immer nur frisch zubereitet, gut verschlossen im Kühlschrank gelagert und dann innerhalb von 2-3 Tagen verbraucht. Leider kann ich dir absolut nicht sagen, wie lange es sich im Einmachglas hält (vermutlich nicht so lange, da nicht so viel Zucker enthalten ist…) Sorry!
Liebe Grüße
Hallo,
ich hab das Rezept als Basis genommen und es mit 400g Erdbeeren, 300g Rhabarber, 2 EL Ahornsirup und 1/2 Vanilleschote gemacht. Dann abwechselnd mit leicht mit Ahornsirup gesüßtem Rahmjoghurt und zerkrümeltem Roggenknäckebrot in Gläser geschichtet. Ich hätte mich reinlegen können 😍
Oh das klingt super lecker – tolle Idee!