Gesund backen – das ist manchmal gar nicht so einfach. Schließlich sollte das Rezept möglichst wenig ungesunde Fette enthalten, zuckerfrei sein bzw. gesündere Alternativen enthalten, außerdem viele Ballaststoffe statt Weißmehlprodukte, … Besonders der Zucker kann eine kleine Herausforderung sein. Eine tolle und vor allem natürliche Lösung ist hier die Banane. Mit reifen und zerdrückten Bananen kann man nämlich wunderbar gesund backen. Somit enthält der Kuchen o.ä. viel natürlichen Zucker in Form von Fruchtzucker (aber eben nicht isoliert, sondern aus dem ganzen Obst). Außerdem liefern die Bananen eine schöne natürliche Süße. So ist dann auch dieses Rezept für gesunde Bananen-Walnuss-Muffins entstanden.

Die Muffins sind schnell und einfach zubereitet. Einfach eine sehr reife Banane zerdrücken und mit den restlichen Zutaten vermengen. Zum Schluss die Walnüsse hacken und unter den Teig heben. Ruck zuck hat man so leckere und gesunde Muffins gebacken.
Durch den hohen Anteil an Haferflocken enthalten die Bananen-Walnuss-Muffins viele gesunde Ballaststoffe. Auch die Banane und die Walnüsse tragen hierzu bei. Ich habe mich dazu entschlossen, zusätzlich etwas Dattelsüße* zu verwenden. Für mich persönlich passt am Schluss der Süßegrad perfekt. (Aber natürlich ist das subjektiv, da jeder ein anderes Süßeempfinden hat. Du kannst die verwendete Menge gerne an deinen persönlichen Geschmack anpassen.) Dattelsüße hat den großen Vorteil, dass sie einerseits eine natürliche Süße aus 100% Datteln darstellt. Außerdem enthält sie vergleichsweise viele Ballaststoffe. Somit wird der enthaltene Zucker langsamer ans Blut abgegeben. Außerdem mag ich persönlich den Geschmack sehr gerne und sie lässt sich perfekt zum Backen verwenden.

Rezept Bananen-Walnuss-Muffins:

Bananen-Walnuss-Muffins
Zutaten
- 2 sehr reife Bananen netto ca. 160g
- 2 EL Rapsöl
- 20 g Dattelsüße*
- 2 Eier
- 140 g Haferflocken zart
- 40 g Dinkelmehl 630
- 2 TL Backpulver gehäuft
- 1 Prise Salz
- 60 g Walnüsse
Anleitungen
- Die Bananen mit einer Gabel zerdrücken und zusammen mit dem Öl, den Eiern und der Dattelsüße gut verrühren.
- Die trockenen Zutaten dazugeben und wieder verrühren.
- Zum Schluss die Walnüsse grob hacken und unter den Teig heben.
- In Muffin-Förmchen füllen und bei 170°C Umluft ca. 17-19 Minuten backen.
Nährwerte pro Portion
Wenn du die gesunden Bananen-Walnuss-Muffins ausprobiert hast, würde ich mich wirklich sehr über eine Bewertung freuen 🙂 Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an.
Gerne kannst du auch ein Foto auf Instagram unter dem Hashtag #dinkelundbeeren teilen.in

Hallo Lisa!
Vielen lieben Dank für das Rezept!
Die Muffins sind mega lecker! Meine Kinder lieben sie 😋 sind super als Abwechslung für die Kindergarten-Frühstücks-Box.
Lg Alex
Das freut mich sehr – vielen Dank 🙂
Hallo,
Kann man die Muffins auch als Kuchen backen? Ich habe leider keine muffin Form… aber es klingt sehr lecker!
Hallo Mary,
ich habe es tatsächlich noch nicht ausprobiert, deswegen kann ich es dir leider nicht mit 100%-iger Sicherheit sagen.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Muffins als eine Art „Schnitten“ gut funktionieren. Also eher auf einem kleinen Blech backen und dann in Rechtecke schneiden, als z.B. als Kastenkuchen.
Du kannst ja gerne mal berichten.
Liebe Grüße
Lisa
Die sind wirklich lecker und es wird gleich eine neue Rutsche gebacken. Insbesondere für Kinder ne tolle Sache. Aber auch uns Erwachsenen schmecken sie super!
Das freut mich – vielen Dank 🙂
Super Rezept! – meine Tochter und ich lieben die Muffins und ich werde auch bald wieder davon backen.
Das freut mich 🙂
Hallo Lisa,
da ich mich gerade an der zuckerfreien Ernährung versuche, aber nicht auf Leckereien verzichten möchte, bin ich auf dein Rezept gestoßen. Es ist echt super lecker und der Industriezucker fehlt mir gar nicht. Die Dattelsüße habe ich einfach durch zwei kleingeschnittene Datteln ersetzt!
Liebe Grüße
Janett
Hallo Janett,
das freut mich sehr! Und tolle Idee mit den Datteln!
Liebe Grüße
Lisa
Die Muffins schmecken sehr gut und sind super einfach zu machen. Und da wir öfter mal Bananen über haben, werden wir diese jetzt öfter Zuhause haben. Danke für das tolle Rezept. 🙂
Ach klasse, das freut mich total! Lieben Dank 🙂