Seit ein paar Wochen verzichte ich auf Gluten. Ich habe keine diagnostizierte Unverträglichkeit oder Zöliakie. Aber ich möchte einmal probieren, ob der Verzicht meiner Verdauung gut tut. Ich gebe mir viel Mühe, meinen Speiseplan abwechslungsreich und schmackhaft zu gestalten – der Verzicht soll sich nicht wie Verzicht anfühlen. Stattdessen will ich mich mit leckeren und gesunden Alternativen ernähren. Normalerweise esse ich gerne Dinkelgrießbrei zum Frühstück (hier findet ihr ein leckeres Rezept), aber der fällt ja nun leider weg. Bei der Suche nach glutenfreiem Grieß bin ich dann auf Hirsegrieß gestoßen. Zunächst war der Geschmack etwas ungewohnt, aber mit den richtigen Zutaten lassen sich leckere Gerichte zaubern. So auch bei diesem Rezept für cremigen Hirsegrießbrei mit Vanille.
Die Cremigkeit entsteht dabei einfach durch einen Esslöffel Joghurt oder Quark, der dem Grießbrei nach dem Quellen zugegeben wird. Ich liebe diese super einfachen Tricks, die so viel ausmachen 🙂 Lässt man den Hirsegrießbrei abkühlen, bekommt das Gericht eine tolle feste Konsistenz. Perfekt als gesundes Dessert oder als Frühstück zum Mitnehmen. Besonders gut zum Vanille-Geschmack passen dabei Beeren. Mein Favorit sind Erdbeeren, aber auch Heidelbeeren oder Himbeeren harmonieren gut mit dem Hirsegrießbrei.
Rezept Cremiger Hirsegrießbrei mit Vanille:

Cremiger Hirsegrießbrei
Zutaten
- 230 g Milch
- 1 TL Ahornsirup*
- 1/4 Schote Vanillepulver*
- 50 g Hirsegrieß
- 1 EL Joghurt oder Quark (30g)
Anleitungen
- Die Vanilleschote auskratzen und zusammen mit der Milch und dem Ahornsirup aufkochen.
- Den Grieß mit einem Schneebesen einrühren und den Topf von der Herdplatte nehmen.
- 5 Minuten quellen lassen, dabei immer wieder umrühren.
- Den Joghurt oder den Quark unterheben.
- In ein geeignetes Gefäß füllen und abkühlen lassen. Bis zum Verzehr kühl stellen.
Notizen
Hallo Lisa,
DANKE für dieses Rezept! Ich muss seit kurzem auf Gluten verzichten und bin mit den glutenfreien Getreidealterntiven noch nicht so ganz warm geworden. Dieses Rezept hat endlich mal richtig lecker geschmeckt, vielen Dank dafür!
LG Jenny
Liebe Jenny,
das freut mich sehr, vielen Dank!
Liebe Grüße
Lisa
Hallo,
Danke für dieses leckere Rezept…ich lebe fructosearm…mit Reissirup gelingt mir das noch besser…deshalb habe ich den Ahornsirup einfach ersetzt…LECKER …Dankeschön
Oh ja da ist Reissirup eine gute Idee! Das freut mich sehr 🙂
Liebe Grüße
Lisa
Hallo Lisa,
ich bin heute erst auf Deine Seite gestoßen, aber schon jetzt begeistert.
Auf Anraten meiner Ärztin bin ich vor zwei Monaten auf Ernährung nach den fünf Elementen (TCM) umgestiegen. Dazu gehören Verzicht auf Weizen, Zucker und Milchprodukte. Wie kann ich denn die Milch und den Joghurt am besten ersetzen?
Viele Grüße Ines
Hallo Ines,
vielen Dank 🙂
Also am einfachsten geht das natürlich mit veganen Alternativen, z.B. Haferdrink, Mandeldrink etc. Kann sein, dass der Geschmack am Anfang etwas ungewohnt ist, aber man gewöhnt sich schnell daran. Es lohnt sich wirklich, sich da einfach mal durchzuprobieren (mir persönlich schmeckt z.B. gar kein Mandeldrink, aber Haferdrink finde ich toll). Ich würde dabei auf die Inhaltsstoffe achten, also dass keine unnötigen Zusatzstoffe enthalten sind und natürlich kein Zucker.
Bei den veganen Joghurtalternativen gibt es auch eine große Auswahl, hier würde ich auch einfach mal durchprobieren, was dir so schmeckt (Sojajoghurt, Cashewjoghurt, Kokosjoghurt, Lupinenjoghurt etc.). Leider werden auch hier oft unnötige Zusatzstoffe und Zucker verwendet, aber es gibt mittlerweile zum Glück auch viele ohne 🙂
Liebe Grüße und alles Gute
Lisa
einfach nur toll
toll
Hallo , das klingt sehr lecker und wird heute gleich mal umgesetzt.
Dein Kommentar zu „ schmeckt verstaubt“ kann ich nachvollziehen. Diese Erfahrung habe ich bei Hirseflocken fürs Müsli gemacht. Ich selbst muss wegen Zöliakie seit 20 Jahren glutenfrei essen und kann auch sehr Maisgrieß, also Polenta, empfehlen. Gut und günstig.
Gruß
Karin
Ich werde mal die Zaubergriess-Variante damit ausprobieren: einen Teelöffel Backpulver auf den lauwarmen Grieß und dann mit den Quirl aufschäumen. Bestimmt auch lecker…
Klasse, da kannst du auch gerne mal berichten wie das geklappt hat 🙂