Wir Deutschen lieben ja unser Brot. Dabei gibt es in vielen Familien täglich die klassische Brotzeit. So auch bei uns, allerdings wahrscheinlich weniger „klassisch“. Bei Brotzeit denkt man ja sofort an fettige Wurst, deftigen Käse und vielleicht noch einen Fleischsalat. Aber das muss keinesfalls so sein! Bei uns gibt es oft Brot, dann aber auf jeden Fall in der Vollkornvariante. Um eine gesündere (und vegane) Alternative zu Wurst und Käse zu haben, kaufen wir oft Gemüseaufstriche im Glas. Dann habe ich versucht, so einen Gemüseaufstrich einmal selbst herzustellen und herausgekommen ist dieser super leckere Paprika-Cashew-Aufstrich.
Bewusst habe ich das Rezept sehr einfach gehalten und nur wenige Zutaten verwendet: Paprika, Cashews, Rapsöl und ein paar Gewürze und Kräuter. Mehr nicht. Der gesunde Aufstrich ist relativ schnell zubereitet: Einfach alle Zutaten anbraten und dann zerkleinern bzw. pürieren. Dabei kannst du die Konsistenz so gestalten, wie du möchtest. Je länger man die Masse püriert, umso homogener und cremiger wird sie. Wenn du den Paprika-Cashew-Aufstrich nur kurz zerkleinerst, bleibt er noch etwas stückiger. Bei den Kräutern und Gewürzen kannst du verwenden, was du da hast und worauf du Lust hast. Ich persönlich finde die Kombination mit Oregano sehr lecker, aber natürlich kannst du stattdessen auch andere Kräuter verwenden.
Der Aufstrich ist zugegebenermaßen nicht gerade fettarm, aber er steckt voller wertvoller ungesättigter Fettsäuren. Dazu hat er einen hohen Gemüseanteil und vergleichsweise viele Ballaststoffe. Ein wirklich gesunder Brotaufstrich also. Zudem ist der Aufstrich vegan, glutenfrei und sogar paleo.
Der Paprika-Cashew-Aufstrich kann auch als Dip verwendet werden. Besonders gut passt er zu Paprika oder Karotten, aber auch zu anderen Gemüsesorten.
Rezept Paprika-Cashew-Aufstrich:

Paprika-Cashew-Aufstrich
Zutaten
- 2 große rote Paprika
- 80 g Cashewkerne
- 2 EL Rapsöl
- Salz, Pfeffer, Paprika, Oregano
- n.B. weitere Kräuter
Anleitungen
- Die Paprika in kleine Würfel schneiden.
- Das Rapsöl in eine Pfanne geben und die Paprika darin bei mittlerer Hitze anbraten.
- Wenn die Paprika anfängt weich zu werden, die Cashewkerne dazugeben. Zusammen weiter braten, dabei gelegentlich umrühren.
- Wenn die Paprika anfängt braun zu werden, die Pfanne vom Herd nehmen und abkühlen lassen (die Paprika sollte deutlich weicher sein, muss aber nicht komplett "durchgegart" bzw. weich sein).
- Die abgekühlte Masse in eine Küchenmaschine geben. Großzügig würzen und zu einer homogenen Masse pürieren. Nach Belieben mit weiteren Kräutern verfeinern.
Notizen
Nährwerte pro Portion
Wenn du den Paprika-Cashew-Aufstrich ausprobierst, würde ich mich sehr über eine Bewertung freuen Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an.
Gerne kannst du auch auf Instagram ein Foto unter dem Hashtag #dinkelundbeeren teilen.
Hallo,
mit welchen Kräutern hast du das gewürzt?
Gruß, Rosi
Hallo Rosi,
ich habe hauptsächlich Oregano verwendet und noch ein wenig Kresse untergehoben. Ich könnte mir aber z.B. auch Petersilie oder Schnittlauch sehr gut vorstellen.
Viele Grüße
Lisa
Super Rezept, schnell und einfach und trotzdem sehr g’schmackig!! 👍
Das freut mich 🙂
Hallo, hab den Aufstrich ausprobiert und finde ihn super einfach und super lecker.
Mit den Gewürzen hab ich es recht simpel gehalten: Salz, Pfeffer, Paprika edelsüß und Oregano… werde aber auch noch weiter experimentieren 🙂
Danke für das tolle Rezept 🙂
Liebe Grüße, Corinna
Tolles Rezept, habe noch Zwiebeln und Knoblauch dazugegeben.
Lecker 🙂
Lecker, ich hab noch ein bisschen Tomatenmark und 1 Dattel dazugegeben. Superlecker🤗
Oh das freut mich sehr 🙂 Gute Idee mit der Dattel!
Hallo. Danke für das tolle Rezept. Ich teste es gerade aus. Ich habe italienische Kräuter rein. LG, Ramona
Das freut mich – schöne Idee mit den italienischen Kräutern 🙂
Mit dem Zauberstab püriert. Etwas Pizzagewürz dazu. Ein Teil eingefroren. Frisches chiabata dazu. Psst, noch ein Schlückchen Rotwein rundet ab 😉 Leeeecker. Danke für die Idee und einfaches Rezept
Oh das mit dem Pizzagewürz ist ja eine klasse Idee! Lieben Dank
Super lecker 😋
Habe noch Thymian und Chili dazu…
Oh sehr leckere Kombi 😋
Super Rezept, wurde schön cremig.
Herzlichen Dank
Das freut mich sehr – vielen Dank 🙂
Hallo,
Eben gemacht mit Petersilie dazu, was soll ich sagen—mega lecker!!! Danke für dieses Rezept!!
Ach das freut mich sehr, lieben Dank 🙂
Sehr lecker der Aufstrich☺️
Nur bei mir sehr flüssig, was kann ich den tun?
Das freut mich 🙂
Aber sehr schade wegen der Konsistenz.
Vielleicht bringt es etwas, die ganze Masse kürzer zu Pürieren (damit die Masse ewas „stückiger“ bleibt) und/oder die Paprika kürzer zu garen (damit sie nicht so weich werden). Alternativ den Cashew-Anteil leicht erhöhen oder etwas weniger Paprika zu verwenden.
Das waren jetzt meine spontanen Ideen, ich hoffe, das hilft 🙂
Liebe Grüße