Wer hätte gedacht, dass Brokkoli einmal zu meinen Lieblings-Gemüsesorten zählen würde? Als Kind habe ich Brokkoli gehasst – wie wahrscheinlich die meisten Kinder (und Erwachsenen?) hierzulande. Doch mittlerweile hat es mir das grüne Gemüse angetan und es landet fast wöchentlich auf dem Teller. Am liebsten kaufe ich den Brokkoli frisch vom Biohof unseres Vertrauens. Hier bekommt man den Kopf ohne unnötige Plastikverpackung und mit wundervoller grüner Farbe. Leider hält er sich nicht sehr lange und muss schnell zubereitet werden, was allerdings ja auch für die Frische und Natürlichkeit spricht. Dieses Rezept für Brokkoli mit Feta und Walnüssen ist eine meiner liebsten Zubereitungsarten.
Wir bereiten Brokkoli ansonsten in allen möglichen Varianten zu: Im Curry, in der Quiche, im Auflauf oder wie hier als Beilage. Der Feta und die Walnüsse ergänzen die Brokkoli-Röschen perfekt und es ensteht eine tolle Beilage. Diese passt sehr gut zu Fisch und/oder zu Kartoffeln. Man kann sie zum Beispiel auch prima um Kartoffeln erweitern, sodass eine Art Ofengemüse herauskommt. Oder eine Variante eines Kartoffelauflaufs.
Außerdem lässt sich das Gericht gut vorbereiten. Die Auflaufform kann entweder nach dem Blanchieren fertig zusammengestellt werden und dann erst später fertig gebacken werden. Oder man bereitet das komplette Rezept zu und lagert es im Kühlschrank, bevor es noch einmal aufgewärmt wird.
Brokkoli enthält übrigens besonders viele Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Kalium und Calcium, und auch viele Vitamine, z.B. Vitamin C und B, sowie sekundäre Pflanzstoffe. (Ihm werden außerdem zahlreiche positive Eigenschaften nachgesagt, er soll gegen Atemwegserkrankungen und sogar Krebs helfen. Egal, wie viel Wahrheitsgehalt wirklich hinter solchen Aussagen steckt:) Brokkoli hat auf jeden Fall tolle ernährungsphysiologische Eigenschaften und wie ich finde auch einen tollen Geschmack. Daher ist er perfekt als wiederkehrendes Element auf dem Speiseplan geeignet.

Rezept: Brokkoli mit Feta und Walnüssen

Brokkoli mit Feta und Walnüssen
Zutaten
- 1 Kopf Brokkoli groß
- 1-2 TL Olivenöl
- 100 g Feta
- n.B. Gewürze (Salz, Pfeffer, Paprikapulver)
- 40 g Walnüsse
Anleitungen
- Den Brokkoli waschen und die Röschen in gleich große Stücke zupfen bzw. schneiden.
- In gesalzenem kochendem Wasser 4-5 Minuten blanchieren.
- Den Brokkoli abgießen und kalt abschrecken (so bleibt die grüne Farbe besser erhalten)
- Ein kleines Blech oder eine kleine Auflaufform mit dem Öl einpinseln.
- Die Brokkoli-Röschen in der Form verteilen und kräftig würzen.
- Den Feta in Würfel schneiden und darüber verteilen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober unter Hitze ca.15 Minuten backen
- Nach zehn Minuten die Walnüsse über das Gericht bröseln und noch die restliche Zeit mit backen.
Wenn du den Brokkoli mit Feta und Walnüssen ausprobiert hast, würde ich mich wirklich sehr über eine Bewertung freuen 🙂 Hinterlasse dazu einfach einen Kommentar und klicke die Sternebewertung an. Lieben Dank!
Gerne kannst du auch auf Instagram ein Foto unter dem Hashtag #dinkelundbeeren teilen.

Hallo Lisa,
ich habe den Brokkoli als Beilage zu Fisch zubereitet und es hat uns sehr gut geschmeckt. Danke für das einfache und leckere Rezept! Das wird es nun bestimmt öfter als Beilage geben.
Viele Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
vielen Dank, das freut mich sehr 🙂
Liebe Grüße
Ich liebe Brokkoli! Hab neulich mal herzhaften crumble damit ausprobiert – also Gemüse in eine Auflaufform und mit streuseln aus Mehl Butter und Parmesan überbacken. Dazu kräuterquark – super lecker!
Oh das klingt ja total lecker, tolle Idee!
Liebe Lisa,
Endlich ein Brokkoli-Rezept, welches die ganze Familie mag. Wir haben noch halbierte Cherry- Tomaten mit den Walnüssen beigefügt und zu In Kokosfett gebratener Seezunge gegessen. Hat perfekt gepasst. Danke, liebe Grüsse, Claudia
Das freut mich sehr!
Ich finde das Rezept mega, weil wenige und gute Zutaten. Für mich nicht nur eine Beilage, sondern auch ein gesundes Abendessen. Ich habe statt Öl grünes Pesto verwendet. Und man kann es insgesamt noch variieren mit anderen Nüssen oder Gewürzen! Vielen Dank!
Das freut mich sehr – vielen Dank 🙂 Und tolle Idee mit dem Pesto!
Dieses tolle Rezept habe ich heute ausprobiert und möchte mich dafür einfach bedanken!
Oh das freut mich aber sehr!